Content: Leute

Dienstag
19.12.2006, 00:00

Neuer Mediensprecher bei der Bündner Staatsanwaltschaft

Bei der Medienstelle der Staatsanwaltschaft Graubünden gibt es auf Anfang nächsten Jahres einen Wechsel. Albert Fausch steht nicht mehr als Sprecher zur Verfügung, seine Funktion übernimmt Untersuchungsrichter Maurus Eckert. Fausch ... weiter lesen

Bei der Medienstelle der Staatsanwaltschaft Graubünden gibt es auf Anfang nächsten Jahres einen Wechsel. Albert Fausch steht nicht mehr als Sprecher zur Verfügung, seine Funktion übernimmt Untersuchungsrichter Maurus Eckert. Fausch scheidet aus der mehrköpfigen Medienstelle aus, weil er ab Januar auch für die Untersuchung und Beurteilung strafbarer Handlungen von Kindern zuständig sein werde, wie die Staatsanwaltschaft am Dienstag mitteilte. Bisher lag diese Aufgabe bei den ... weiter lesen

Dienstag
19.12.2006, 00:00

Roger Köppel übernimmt 100 Prozent der «Weltwoche»-Aktien

Jung-Verleger Roger Köppel hat der Jean Frey AG die restlichen 40 Prozent der Aktien der Weltwoche Verlags AG abgekauft. Und das im Vorfeld der am Dienstagmorgen bekannt gewordenen Übernahme der ... weiter lesen

Jung-Verleger Roger Köppel hat der Jean Frey AG die restlichen 40 Prozent der Aktien der Weltwoche Verlags AG abgekauft. Und das im Vorfeld der am Dienstagmorgen bekannt gewordenen Übernahme der Jean Frey AG durch die deutsche Axel Springer AG. «Ich wollte die volle Unabhängigkeit der Weltwoche sichern. Gleichzeitig freut es mich natürlich, dass sich die Möglichkeit bietet, mit meinen früheren guten Kollegen aus Deutschland zusammenzuarbeiten», schreibt Köppel am Dienstagmorgen in einer Mitteilung. Die Weltwoche Verlags AG befinde sich jetzt ... weiter lesen

Dienstag
19.12.2006, 00:00

Nelly Wenger gibt ihren Posten bei Nestlé ab

Aus gesundheitlichen Gründen tritt Nelly Wenger als Generaldirektorin von Nestlé Suisse zurück. Sie hatte sich bereits Ende September wegen einer Brustkrebserkrankung aus dem operativen Geschäft zurückgezogen. Hervé Cathelin, der sie ... weiter lesen

Aus gesundheitlichen Gründen tritt Nelly Wenger als Generaldirektorin von Nestlé Suisse zurück. Sie hatte sich bereits Ende September wegen einer Brustkrebserkrankung aus dem operativen Geschäft zurückgezogen. Hervé Cathelin, der sie interimistisch vertrat, übernimmt ihren Posten. Mit dem Rücktritt wolle die Managerin die bestmöglichen Voraussetzungen für ihre vollständige gesundheitliche Genesung schaffen, liess sie am Dienstag durch eine PR-Agentur mitteilen. Ihr Gesundheitszustand  ... weiter lesen

Dienstag
19.12.2006, 00:00

«SonntagsBlick» bestimmt neuen Ressortleiter Wirtschaft

Der langjährige und profilierte Wirtschaftsjournalist Roman Seiler wechselt von der Wirtschaftszeitung «Cash» zum «SonntagsBlick». Wie die stellvertretende Chefredaktorin des SoBli, Susanne Mühlemann, gegenüber dem Klein Report bestätigte, wird Seiler Leiter ... weiter lesen

Der langjährige und profilierte Wirtschaftsjournalist Roman Seiler wechselt von der Wirtschaftszeitung «Cash» zum «SonntagsBlick». Wie die stellvertretende Chefredaktorin des SoBli, Susanne Mühlemann, gegenüber dem Klein Report bestätigte, wird Seiler Leiter des Ressorts Wirtschaft. Der bald 54-jährige Journalist wird im Ringier-Pressehaus per 1. März die Etage wechseln. «Es reizt mich, nach längerer Absenz wieder zurück in das Sonntagszeitungsgeschäft zu gehen», begründet Seiler den Wechsel. «Ich habe mir die Sache reichlich überlegt, denn ich habe ... weiter lesen

Dienstag
19.12.2006, 00:00

Verstärkung für «Cash daily»

Auch bei der kleinen Schwester von «Cash», der täglichen Wirtschaftszeitung «Cash daily», dreht sich zurzeit das Personalkarussell. Nachdem der Klein Report vor zwei Wochen vom Wechsel eines «Cash daily»-Manns ... weiter lesen

Auch bei der kleinen Schwester von «Cash», der täglichen Wirtschaftszeitung «Cash daily», dreht sich zurzeit das Personalkarussell. Nachdem der Klein Report vor zwei Wochen vom Wechsel eines «Cash daily»-Manns zum Blick berichtet hat, kommt es nun zu einem Neuzugang: Peter Hody wird die Multimedia-Wirtschaftsredaktion aus dem Hause Ringier ab 1. Februar 2007 verstärken. «Peter Hody ist ein qualifizierter Journalist mit einem grossen Erfahrungshorizont», beschreibt Redaktionsleiter Rüdi Steiner seinen neusten Mitarbeiter. Weil er auch schon bei  ... weiter lesen

Dienstag
19.12.2006, 00:00

Neue Chefredaktion der «Netzeitung»

Die in Berlin ansässige, ausschliesslich im Internet erscheinende «Netzeitung» erhält eine neue Führung: Zu Chefredaktoren wurden Michael Angele (42) und Matthias Ehlert (39) bestellt, wie am Dienstag mitgeteilt wurde. Angele ... weiter lesen

Die in Berlin ansässige, ausschliesslich im Internet erscheinende «Netzeitung» erhält eine neue Führung: Zu Chefredaktoren wurden Michael Angele (42) und Matthias Ehlert (39) bestellt, wie am Dienstag mitgeteilt wurde. Angele arbeitet als Feuilletonredaktor bei der «Netzeitung». Ehlert war zuletzt in der Entwicklungsredaktion für das deutschsprachige «Vanity Fair» und davor unter anderem als Blattmacher der Berliner Seiten der FAZ tätig. Neuer Geschäftsführer der Netzeitung Beteiligungs GmbH wird Christoph Weber (43), bisher bereits  ... weiter lesen

Montag
18.12.2006, 00:00

Martin Hitz gründet Beratungsunternehmen

Der frühere Redaktionsleiter von NZZ Online, Projektleiter des Newsportals des Schweizer Fernsehens und Herausgeber von Medienspiegel.ch, Martin Hitz, hat sich selbständig gemacht. Mit einer kürzlich gegründeten Beratungsboutique unter dem ... weiter lesen

Der frühere Redaktionsleiter von NZZ Online, Projektleiter des Newsportals des Schweizer Fernsehens und Herausgeber von Medienspiegel.ch, Martin Hitz, hat sich selbständig gemacht. Mit einer kürzlich gegründeten Beratungsboutique unter dem Namen KonverMedia GmbH will er Unternehmen und Institutionen bei der Konzeption und Umsetzung von publizistischen Online-Projekten unterstützen, teilte er am Montag mit. Weitere Dienstleistungen der KonverMedia seien die Beurteilung und Optimierung bestehender Webangebote sowie Trendscouting ... weiter lesen