Content: Leute

Mittwoch
07.02.2007, 00:00

Stephan Küng neuer IGEM-Präsident

Die IGEM-Mitgliederversammlung vom 6. Februar «hat einstimmig Stephan Küng, CEO der Mediaagentur Initiative Zürich, zum neuen Präsidenten gewählt». Küng tritt die Nachfolge von Urs Renner an. «Sieben Jahre sind genug ... weiter lesen

2035StephanKueng

Die IGEM-Mitgliederversammlung vom 6. Februar «hat einstimmig Stephan Küng, CEO der Mediaagentur Initiative Zürich, zum neuen Präsidenten gewählt». Küng tritt die Nachfolge von Urs Renner an. «Sieben Jahre sind genug», findet der abtretende IGEM-Präsident Renner. «Er wolle deshalb das Szepter jetzt weitergeben, seine Arbeit im Vorstand aber gerne weiterführen», zitiert ihn der Verband in einer Mitteilung vom Mittwochabend. Nachfolger des zurückgetretenen Vorstandsmitgliedes Andy Lehmann wurde Urs Rueb von der Berner Mediaagentur ... weiter lesen

Mittwoch
07.02.2007, 00:00

Stefan Zweifel neu im Kritikerteam des «Literaturclubs»

Der Schweizer Publizist, Übersetzer und Journalist Stefan Zweifel (39) stösst zum Kritikerteam des «Literaturclubs» beim Schweizer Fernsehen. Seinen ersten Einsatz wird er am 2. April 2007 haben, wie das Schweizer ... weiter lesen

Der Schweizer Publizist, Übersetzer und Journalist Stefan Zweifel (39) stösst zum Kritikerteam des «Literaturclubs» beim Schweizer Fernsehen. Seinen ersten Einsatz wird er am 2. April 2007 haben, wie das Schweizer Fernsehen am Mittwoch bekannt gibt. Zweifel studierte Philosophie, Komparatistik und Ägyptologie an der Universität Zürich. Seine Dissertation verfasste er über de Sade, Hegel und La Mettrie. Mit Stefan Zweifel ist das feste Kritikerteam des «Literaturclubs» unter der Leitung von  ... weiter lesen

Dienstag
06.02.2007, 00:00

Viele Wechsel im Zürcher Presseladen

Grosses Sesselrücken beim Zürcher Presseladen, dem ältesten existierenden Gemeinschaftsbüro von freien Journalisten der Schweiz. Aus unterschiedlichen Gründen haben gleich vier Personen die Räumlichkeiten an der Zürcher Weinbergstrasse verlassen oder werden ... weiter lesen

Grosses Sesselrücken beim Zürcher Presseladen, dem ältesten existierenden Gemeinschaftsbüro von freien Journalisten der Schweiz. Aus unterschiedlichen Gründen haben gleich vier Personen die Räumlichkeiten an der Zürcher Weinbergstrasse verlassen oder werden dies in nächster Zeit tun. Neu eingenistet hat sich der freie Fotograf Reto Schlatter, was netto drei Vakanzen ergibt: Judith Raupp kehrt nach zwei Jahren als Schweizer Korrespondentin der «Süddeutschen Zeitung» nach München zurück. Barbara Lukesch setzt vermehrt auf ... weiter lesen

Dienstag
06.02.2007, 00:00

Andreas Rohrer und Nicole Besmer verlassen Toxic.fm

Der 24-jährige Moderationsleiter Andreas Rohrer wird am 30. April den Sender Toxic.fm verlassen, um an der Universität Zürich sein Studium zu beenden. Und die 28-jährige Redaktionsleiterin Nicole Besmer kehrt ... weiter lesen

Der 24-jährige Moderationsleiter Andreas Rohrer wird am 30. April den Sender Toxic.fm verlassen, um an der Universität Zürich sein Studium zu beenden. Und die 28-jährige Redaktionsleiterin Nicole Besmer kehrt Ende Mai wieder in ihre Heimat Zürich zurück. Toxic.fm bedauert den Weggang der beiden und will die Stellen per 1. April 2007 neu besetzen, wie der Sender am Dienstag schreibt. Nachfolger seien ... weiter lesen

Dienstag
06.02.2007, 00:00

Dreifacher Zuzug bei Web2com

Das Web2com-Team hat in den Bereichen Verkauf, Beratung und Media-Services seit Beginn dieses Jahres Verstärkung erhalten. Branko Russo, Mathias Koch und Daniel Tschudi sind neu dabei, wie die PubliGroupe-Tochter am ... weiter lesen

Das Web2com-Team hat in den Bereichen Verkauf, Beratung und Media-Services seit Beginn dieses Jahres Verstärkung erhalten. Branko Russo, Mathias Koch und Daniel Tschudi sind neu dabei, wie die PubliGroupe-Tochter am Dienstag mitteilte. Branko Russo sei zuletzt bei Radiotele AG als Account Manager Online verantwortlich gewesen für die Kunden- und Site-Betreuung rund um das Online-Performance-Tool «Premiumpromotions». Mathias Koch unterstütze als  ... weiter lesen

Dienstag
06.02.2007, 00:00

Tamara Bua neu und Philipp Dreyer wieder bei «Immobilien Business»

Auf Anfang Februar hat Tamara Bua die Anzeigenleitung beim Monatsmagazin «Immobilien Business» übernommen. Während der vergangenen zwei Jahre sei sie beim Zürichsee-Magazin «Seesicht» ebenfalls als Anzeigenleiterin tätig gewesen, teilte «Immobilien ... weiter lesen

Auf Anfang Februar hat Tamara Bua die Anzeigenleitung beim Monatsmagazin «Immobilien Business» übernommen. Während der vergangenen zwei Jahre sei sie beim Zürichsee-Magazin «Seesicht» ebenfalls als Anzeigenleiterin tätig gewesen, teilte «Immobilien Business»-Chefredaktor Karl Wild am Dienstag mit. Zuvor habe die versierte Fachfrau Verkaufserfahrung beim Kommunalmagazin der Fach MediaCom gesammelt. Weitere Stationen waren ... weiter lesen

Dienstag
06.02.2007, 00:00

Orell Füssli mit Rekordjahr und neuem Chef

Das Traditionshaus Orell Füssli hat 2006 das beste Resultat seiner Geschichte erzielt. Der Gewinn kletterte um 79,9 Prozent auf 26,8 Mio. Franken und übertraf damit nicht nur das ... weiter lesen

Das Traditionshaus Orell Füssli hat 2006 das beste Resultat seiner Geschichte erzielt. Der Gewinn kletterte um 79,9 Prozent auf 26,8 Mio. Franken und übertraf damit nicht nur das von Sonderfaktoren belastete Vorjahresergebnis, sondern auch den guten Abschluss von 2004. Der Umsatz der drei Geschäftsbereiche Sicherheitsdruck und industrielle Systeme, Buchhandel und Verlage weitete sich um 4,4 Prozent auf 352 Mio. Franken aus. Der Betriebsgewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) stieg um 38,4 Prozent auf 39,3 Mio. Franken, wie Orell Füssli am Dienstag bekannt gab. Gleichzeitig kündete das Unternehmen ein Sesselrücken in der Führung an: Der Schweizer Sönke Bandixen übernimmt im Juli die ... weiter lesen