Sonntag
28.11.2010, 20:01
Berlusconisierung der Schweizer Medien
Die einen sind Erben, die anderen Erbschleicher und wieder andere Neureiche, die sich über die vierte Gewalt politischen Einfluss sichern wollen. Die Berlusconisierung der Schweizer Medien ist seit Jahren in ... weiter lesen
Die einen sind Erben, die anderen Erbschleicher und wieder andere Neureiche, die sich über die vierte Gewalt politischen Einfluss sichern wollen. Die Berlusconisierung der Schweizer Medien ist seit Jahren in vollem Gange, sekundiert von vielen, vielen Journalisten, die auch gerne einmal am Rad der Geschichte drehen wollen und deshalb in vorauseilendem Gehorsam den publizistischen Boden für ihre Herren legen, politisch links oder rechts spielt hier keine Rolle.
Und jetzt? Die Familien Ringier, Supino/Coninx/von Graffenried (Lamunière), Wanner (Lüdi), Gossweiler und ein paar wenige andere kleinere Verlagserben haben (ungewollten) Zuzug in ihren Gerontokratie-Klub erhalten: Blochers & Co. stehen ante portas. Die fremden Fötzel, wie beispielsweise auch Hanspeter Lebrument im Bündnerland, der die erste Generation seiner selbsternannten Dynastie vertritt, stehen den Alteingesessenen an Dreistigkeit - speziell bei den Subventionitis - in nichts nach: Der Mann hat sich ausgezeichnet integriert. Einer hingegen, der seit 50 Jahren nicht genau weiss, ob er dabei sein will oder nicht, ist Roger Schawinski. Ein Tag ohne seinen Kopf in den Medien ist ... weiter lesen