Content: Leute

Donnerstag
30.12.2010, 16:29

Mario Torriani verlässt «Einstein» und wird Moderationsleiter bei DRS3

Mario Torriani verlässt das SF-1-Wissensmagazin «Einstein». Torriani stand während fast vier Jahren für «Einstein» im Einsatz. Daneben moderierte er die Morgensendung auf DRS 3 und verbrachte im ... weiter lesen

mario-torriani-verlaesst-einstein-und-wird-moderationsleiter-bei-drs-3_63181_1293723489

Mario Torriani verlässt das SF-1-Wissensmagazin «Einstein». Torriani stand während fast vier Jahren für «Einstein» im Einsatz. Daneben moderierte er die Morgensendung auf DRS 3 und verbrachte im Dezember 2009 eine Woche im Glascontainer von «Jeder Rappen zählt». Neu übernimmt er bei DRS 3 die Stelle der Moderationsleitung und tritt damit die Nachfolge von François Mürner an.

«Die `Einstein`-Arbeit war eine grossartige und auch etwas verrückte Zeit. Ob im Studio oder auf Aussendreh in allen erdenklichen, teils extremen Situationen, es war mir stets eine Ehre und ein Vergnügen, dieser Sendung in den ersten knapp vier Jahren ein Gesicht zu geben», sagte Mario Torriani. Nun gehe es im Bereich Radio einen Schritt ... weiter lesen

Donnerstag
30.12.2010, 09:34

Neue Kommunikationsleiterin im Staatssekretariat für Wirtschaft

Antje Baertschi Kouchta ist zur neuen Leiterin des Ressorts Kommunikation im Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) gewählt worden. Sie wird die Stelle am 1. Januar 2011 antreten, wie das ... weiter lesen

NULL

Antje Baertschi Kouchta ist zur neuen Leiterin des Ressorts Kommunikation im Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) gewählt worden. Sie wird die Stelle am 1. Januar 2011 antreten, wie das Seco mitteilte.

Baertschi Kouchta schloss 1997 ihr Studium der Internationalen Beziehungen am Institut de hautes études internationales et du développement (IHEID) in Genf ab und hat sich anschliessend in Public Relations, Betriebswirtschaft und Öffentlichen Finanzen weitergebildet. Seit dem Jahr 2000 ist die 40-Jährige für die Kommunikation des Seco tätig, zuerst als wissenschaftliche Mitarbeiterin und ... weiter lesen

Donnerstag
30.12.2010, 09:13

Markus Vogt nicht mehr bei Radio Basel

Markus Vogt, Chef vom Dienst bei Radio Basel, hat das Lokalradio per Ende Jahr verlassen. Wie Vogt am Donnerstag gegenüber dem Klein Report erklärte, ist die Trennung erfolgt ... weiter lesen

NULL

Markus Vogt, Chef vom Dienst bei Radio Basel, hat das Lokalradio per Ende Jahr verlassen. Wie Vogt am Donnerstag gegenüber dem Klein Report erklärte, ist die Trennung erfolgt, weil er zuletzt andere Ansichten zur journalistischen Ausrichtung des Senders sowie einzelnen Arbeitsabläufen hatte als sein Vorgesetzter. Vogt war am 1. Oktober 2009 zum Basler Lokalradio gestossen und in leitender Funktion mit dabei, als Radio Basel am 24. Oktober 2009 als Nachfolgesender von Radio Basel 1 auf Sendung ging.

«Meine berufliche Zukunft ist noch offen, ich befinde mich auf Stellensuche», sagte Vogt dem Klein Report. Er suche vorwiegend in den Bereichen Journalismus, Medienarbeit, Medienstelle und Kommunikation nach einer neuen ... weiter lesen

Freitag
24.12.2010, 10:24

Markus Herren wird neuer Finanzchef der Basler Zeitung Medien

Markus Herren (43) wird per Mitte März 2011 bei den Basler Zeitung Medien als Finanzchef beginnen. Herren war in den letzten Jahren unter anderem bei der Fluggesellschaft «hello» von ... weiter lesen

NULL

Markus Herren (43) wird per Mitte März 2011 bei den Basler Zeitung Medien als Finanzchef beginnen. Herren war in den letzten Jahren unter anderem bei der Fluggesellschaft «hello» von Moritz Suter als Leiter Finanzen tätig.

Er ersetzt Jürgen Hunscheidt, der das Basler Medienunternehmen «per Ende April 2011 auf eigenen Wunsch verlässt», wie Moritz Suter, Verleger und Verwaltungsratspräsident, mitteilte. «Für die in den vergangenen 13 Jahren geleisteten Dienste bedankt sich die Unternehmungsleitung und wünscht ihm ... weiter lesen

Donnerstag
23.12.2010, 09:35

Wechsel im Präsidium der SRG Ostschweiz

Erich Niederer hat die Präsidialgeschäfte der SRG Ostschweiz von Gerhard Frey übernommen. Die Wahl von Niederer zum Präsidenten erfolgt im Mai des nächsten Jahres, wie die ... weiter lesen

NULL

Erich Niederer hat die Präsidialgeschäfte der SRG Ostschweiz von Gerhard Frey übernommen. Die Wahl von Niederer zum Präsidenten erfolgt im Mai des nächsten Jahres, wie die Ostschweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (ORG) mitteilte.

Der 60-jährige Erich Niederer wird der Mitgliederversammlung zur Wahl vorgeschlagen. Er war 16 Jahre lang Leiter des Regionalstudios Ostschweiz von Radio und Fernsehen DRS und danach Ratsschreiber von Appenzell Ausserrhoden. Niederer hat Frey abgelöst, der nach dem Tod von ... weiter lesen

Dienstag
21.12.2010, 00:00

Swiss-Kommunikationschef übernimmt intern neue Aufgabe

Swiss-Kommunikationschef Jürg Dinner übernimmt ab Mai 2011 die Leitung der Abteilung Public Affairs & Environment. Die Funktion wurde neu geschaffen und ist beim Leiter External Relations & IT, Antonio Schulthess, angesiedelt ... weiter lesen

swiss-kommunikationschef-uebernimmt-intern-neue-aufgabe_63109_1293024371

Swiss-Kommunikationschef Jürg Dinner übernimmt ab Mai 2011 die Leitung der Abteilung Public Affairs & Environment. Die Funktion wurde neu geschaffen und ist beim Leiter External Relations & IT, Antonio Schulthess, angesiedelt. Die Nachfolge von Dinner soll in den kommenden Wochen geregelt werden.

Gemäss Swiss-Medienmitteilung tritt Dinner eine überaus wichtige Stelle an. Die Fluggesellschaft wolle die politische Arbeit und den verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt weiter verstärken und zukünftig alle wirtschafts- und umweltpolitischen ... weiter lesen

Dienstag
21.12.2010, 00:00

Liliane Studer verlässt Limmat Verlag

Liliane Studer, die beim Limmat Verlag für die Bereiche Lektorat, Lizenzen, Messen zuständig war, nimmt nach sieben Jahren eine neue berufliche Herausforderung an. «Nach gut sieben intensiven, sch ... weiter lesen

NULL

Liliane Studer, die beim Limmat Verlag für die Bereiche Lektorat, Lizenzen, Messen zuständig war, nimmt nach sieben Jahren eine neue berufliche Herausforderung an. «Nach gut sieben intensiven, schönen, spannenden und anregenden Jahren verlasse ich den Limmat Verlag in diesen Tagen», teilte sie am Dienstag mit.  Sie blicke auf eine gute Zeit zurück, erinnere sich an zahlreiche interessante Begegnungen, nehme all die vielen Gespräche über Bücher, Literatur, die Verlagsbranche und die rasanten Entwicklungen beim Medium Buch mit. «Auch in Zukunft werde ich mit Büchern arbeiten, als Lektorin übernehme ich Projekte und Beratungen, in der Fort- und Weiterbildung von Büchermenschen werde ich Wissen, Kompetenzen und Erfahrungen weitergeben», erklärte Studer.

Liliane Studer wird bald auch als Präsidentin von Swips, dem Verband der Swiss Independent Publishers, ihren Abschied feiern. Nach zwei Jahren tritt sie turnusgemäss und wie vorgesehen im Februar 2011 zurück. Ihre Nachfolge werde erst anlässlich ... weiter lesen