Content: Leute

Samstag
28.05.2011, 11:24

Daniele Carrozza zum Chefredaktor der Zeitschrift «TÖFF» ernannt

Der bisher als Redaktionsleiter der Zeitschrift «TÖFF» geführte Daniele Carrozza (Bild, 34) ist auf den 1. Juni zum Chefredaktor befördert worden. Carrozza ist seit 2006 in der ... weiter lesen

daniele-carrozza-zum-chefredaktor-der-zeitschrift-t-ff-ernannt_65272_1306575036

Der bisher als Redaktionsleiter der Zeitschrift «TÖFF» geführte Daniele Carrozza (Bild, 34) ist auf den 1. Juni zum Chefredaktor befördert worden. Carrozza ist seit 2006 in der «TÖFF»-Redaktion tätig und leitete bisher unter der publizistischen Gesamtleitung von Imre Paulovits (50) das monatlich erscheinende Motorrad-Magazin.

«Imre Paulovits bleibt `TÖFF` in der Funktion als `Berater der Chefredaktion`verbunden und ist weiterhin für `MOTORSPORT aktuell` als Ressortleiter Motorrad tätig», teilte die Herausgeberin Motor-Presse (Schweiz) AG mit. Der Verlag in Volketswil gibt auch ... weiter lesen

Samstag
28.05.2011, 11:15

David Elsasser wechselt zum Schweizer Radio und Fernsehen

David Elsasser (Bild, 34) übernimmt ab dem 4. Juli den Bereich Vermarktung und Partnerschaften in der Abteilung Kommunikation und Marketing beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF).

Als Bereichsleiter führe ... weiter lesen

david-elsasser-wechselt-zum-schweizer-radio-und-fernsehen_65271_1306574580

David Elsasser (Bild, 34) übernimmt ab dem 4. Juli den Bereich Vermarktung und Partnerschaften in der Abteilung Kommunikation und Marketing beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF).

Als Bereichsleiter führe Elsasser das Ressort Sponsoring (Leitung: Raffael Huber) sowie das neu geschaffene Ressort Call Media und Lizenzverkauf (Leitung: Markus Ragginger), schreibt der TV-Sender zur Neuordnung dieses Bereichs. Die Leitung des Ressorts Partnerschaften übernehme Elsasser selbst.

David Elsasser war von 2002 bis 2009 bei der SRG-Vermarktungstochter Publisuisse in Bern angestellt. Bis 2006 war er Projektmanager Kommunikation für das neue Geschäftsfeld Sponsoring, danach Leiter ... weiter lesen

Samstag
28.05.2011, 11:00

Markus Vogt beginnt bei der «Basler Zeitung» im Ressort Basel-Stadt

Markus Vogt, ehemaliger Chef vom Dienst bei Radio Basel, wechselt auf Anfang Juni zur «Basler Zeitung». «Ich werde Redaktor im Ressort Basel-Stadt», wie der Journalist auf Anfrage des Klein Reports ... weiter lesen

NULL

Markus Vogt, ehemaliger Chef vom Dienst bei Radio Basel, wechselt auf Anfang Juni zur «Basler Zeitung». «Ich werde Redaktor im Ressort Basel-Stadt», wie der Journalist auf Anfrage des Klein Reports am Freitag sagte.

Seit seinem Abgang beim Basler Privatradio Basel hat Vogt als freier Journalist gearbeitet. Im Ressort Basel-Stadt der «Basler Zeitung» werde er als Allrounder eingesetzt und sich unter anderem der ... weiter lesen

Samstag
28.05.2011, 10:33

Max Gurtner verlässt SRG SSR

Der Leiter der SRG-Unternehmenskommunikation SRG SSR, Max Gurtner (Bild), verlässt im Herbst den öffentlich-rechtlichen Sender. Gemäss seiner persönlichen Lebensplanung habe Gurtner vor längerer Zeit entschlossen, «die ... weiter lesen

max-gurtner-verlaesst-srg-ssr_65269_1306572032

Der Leiter der SRG-Unternehmenskommunikation SRG SSR, Max Gurtner (Bild), verlässt im Herbst den öffentlich-rechtlichen Sender. Gemäss seiner persönlichen Lebensplanung habe Gurtner vor längerer Zeit entschlossen, «die Leitung der SRG-Unternehmenskommunikation mit 60 abzugeben», teilte die SRG SSR mit.

Dem Verwaltungsrat wird Iso Rechsteiner (44) als Nachfolger vorgeschlagen. Rechsteiners Aufgabengebiet würde die Unternehmenskommunikation, die Public Affairs sowie die Beziehungen zur SRG-Trägerschaft ... weiter lesen

Freitag
27.05.2011, 08:13

Balz Hosang geht in Pension

Balz Hosang, publizistischer Leiter des «Beobachters», wird per 30. Juni in den Ruhestand treten. «In den letzten drei Jahren hat er die Institution `Beobachter` als publizistischer Leiter zu neuen Ufern ... weiter lesen

balz-hosang-geht-in-pension_65256_1306477216

Balz Hosang, publizistischer Leiter des «Beobachters», wird per 30. Juni in den Ruhestand treten. «In den letzten drei Jahren hat er die Institution `Beobachter` als publizistischer Leiter zu neuen Ufern geführt und `BeobachterNatur` mitinitiiert und entwickelt», teilte der Verlag Axel Springer Schweiz mit. Von 2002 bis 2008 hatte der heute 63-Jährige die Geschicke des «Beobachters» bereits als Chefredaktor massgeblich mitbestmmt. Seine jetzige Stelle als publizistischer Leiter wird nicht neu besetzt. Dafür soll aber die Chefredaktion verstärkt werden.

Hosang arbeitete vor seiner Zeit beim «Beobachter» viele Jahre beim Schweizer Fernsehen. Er war Redaktionsleiter der Sendungen «Kassensturz», «CH-Magazin», «SF Spezial» und Autor diverser ... weiter lesen

Donnerstag
26.05.2011, 10:20

Seraina Rohrer wird Nachfolgerin von Ivo Kummer bei den Solothurner Filmtagen

Seraina Rohrer übernimmt ab 1. August die Leitung der Solothurner Filmtage. Rohrer folgt auf Ivo Kummer, der Leiter der Sektion Film im Bundesamt für Kultur (BAK) geworden ist und ... weiter lesen

seraina-rohrer-wird-nachfolgerin-von-ivo-kummer-bei-den-solothurner-filmtagen_65241_1306398481

Seraina Rohrer übernimmt ab 1. August die Leitung der Solothurner Filmtage. Rohrer folgt auf Ivo Kummer, der Leiter der Sektion Film im Bundesamt für Kultur (BAK) geworden ist und dort die Nachfolge von Nicolas Bideau angetreten hat.

Nach dem Festival-Gründer Stephan Portmann und seinem Nachfolger Ivo Kummer wird mit Seraina Rohrer erstmals eine Frau das Programm wie auch die Organisation der Solothurner Filmtage verantworten.

Die 33-jährige Filmwissenschaftlerin war unter anderem Leiterin des Pressebüros des Internationalen Filmfestivals von Locarno. Sie koordinierte die Lancierung des nationalen Pilotprojekts «Réseau Cinéma CH», eine Kooperation Schweizer Fachhochschulen und Universitäten im Bereich Filmausbildung.

«Das letzte Jahr verbrachte sie in Los Angeles und Mexiko, wo sie eine Dissertation ... weiter lesen

Mittwoch
25.05.2011, 09:21

Michel Ganouchi folgt auf Falk von Westarp als Country Manager bei Monster

Monster Worldwide hat Michel Ganouchi (Bild) zum neuen Country Manager der Schweiz befördert. In seiner Funktion verantwortet er ab dem 1. Juni die Geschäftsaktivitäten von Monster in ... weiter lesen

michel-ganouchi-folgt-auf-falk-von-westarp-als-country-manager-bei-monster_65239_1306395022

Monster Worldwide hat Michel Ganouchi (Bild) zum neuen Country Manager der Schweiz befördert. In seiner Funktion verantwortet er ab dem 1. Juni die Geschäftsaktivitäten von Monster in der Schweiz. Michel Ganouchi übernimmt die Geschäfte von Falk von Westarp, der sich ab Juli neuen beruflichen Herausforderungen zuwendet, wie das Unternehmen, welches den gleichnamigen Online-Stellenmarkt betreibt.

Ganouchi ist seit knapp drei Jahren als Head of Marketing für Monster Schweiz tätig und verfügt über 15 Jahre Führungs- und Projekterfahrung in Marketing, Kommunikation und Vertrieb in diversen Branchen und im Online-Business. So bekleidete er unter anderem die Position als Kommunikationsverantwortlicher für Geschäftskunden von Sunrise ... weiter lesen