Content: Leute

Dienstag
16.08.2011, 00:00

«Stock»-Chefredaktor Volker Strohm leitet neu Schweizer Wirtschaftsnetz

Volker Strohm (43) übernimmt am 1. September die Chefredaktion des redaktionellen Verbundes von «Bilanz», «Handelszeitung» und «Stocks». Er folgt auf den bisherigen Redaktionsleiter Christian Schmid, der das Unternehmen verlässt ... weiter lesen

Volker Strohm (43) übernimmt am 1. September die Chefredaktion des redaktionellen Verbundes von «Bilanz», «Handelszeitung» und «Stocks». Er folgt auf den bisherigen Redaktionsleiter Christian Schmid, der das Unternehmen verlässt. Volker Strohm ist zurzeit Chefredaktor des Anlegermagazins «Stock» und wird diese Position zusätzlich zum neuen Amt besetzen, bis ein Nachfolger gefunden wird. «Wir nehmen uns die notwendige Zeit für die anspruchsvolle Suche nach dem neuen Chefredaktor von `Stocks`», sagte Ralph Büchi, CEO der Axel Springer Schweiz AG, am Montag gegenüber dem Klein Report. «Herr Strohm hat breite Schultern und wird die Doppelfunktion während der Übergangszeit souverän meistern.» Der Wechsel erfolgt innerhalb der normalen Kündigungsfrist.

Die Onlineauftritte der Axel-Springer-Titel haben im April gemeinsam das «Schweizer Wirtschaftsnetz» gegründet. Seitdem werden die redaktionellen Inhalte an einem gemeinsamen Newsdesk erstellt. Der Wechsel in der Chefredaktion steht aber nicht in Zusammenhang mit ... weiter lesen

Dienstag
16.08.2011, 00:00

Sébastien Lambercy leitet neu Onlinemarketing bei Compresso

Sébastien Lambercy übernimmt als neuer Leiter Onlinemarketing bei der Agentur Compresso die Aufgaben vom bisherigen Abteilungsleiter Michel Braun. Der personelle Ausbau erfolge aufgrund des wachsenden Auftragsvolumens im Onlinebereich, wie ... weiter lesen

s-bastien-lambercy-leitet-neu-onlinemarketing-bei-compresso_66279_1313486180

Sébastien Lambercy übernimmt als neuer Leiter Onlinemarketing bei der Agentur Compresso die Aufgaben vom bisherigen Abteilungsleiter Michel Braun. Der personelle Ausbau erfolge aufgrund des wachsenden Auftragsvolumens im Onlinebereich, wie die Züricher Below-The-Line-Agentur mitteilte. Braun bleibt weiterhin bei Compresso. «Er wird nicht mehr nur Onlineprojekte, sondern verschiedene abteilungsübergreifende Projekte betreuen. Also Projekte, die die Gesamtagentur betreffen», sagte Augustin Mettler von Compresso am Montag gegenüber dem Klein Report. «Es macht somit Sinn, dass sich eine andere Person um die Leitung des Onlinebereichs kümmert.»

Der studierte HSG-Ökonom Lambercy ist neu im Team und übernimmt die Abteilung Compresso.eye media. Er war zuvor als selbstständiger Social-Media-Berater und iPhone-Developper tätig. Mit der Ernennung von Lambercy zum neuen Leiter ... weiter lesen

Montag
15.08.2011, 07:32

Rolf Arpagaus und Ueli Hoch sind Co-Chefredaktoren der AWP Finanznachrichten

Rolf Arpagaus und Ueli Hoch haben per 1. August 2011 die redaktionelle Gesamtverantwortung bei der AWP Finanznachrichten AG übernommen. Die beiden langjährigen Mitarbeiter agieren neu als Co-Chefredaktoren von AWP ... weiter lesen

NULL

Rolf Arpagaus und Ueli Hoch haben per 1. August 2011 die redaktionelle Gesamtverantwortung bei der AWP Finanznachrichten AG übernommen. Die beiden langjährigen Mitarbeiter agieren neu als Co-Chefredaktoren von AWP und werden in dieser Funktion sowohl für die deutsche wie auch die französische Redaktion von AWP verantwortlich sein.

Bisher standen Arpagaus und Hoch als Mitglieder der Chefredaktion nur der deutschen Redaktion vor. Kleines Trostpflaster für die Romands: Im Tagesgeschäft wird die französische Redaktion weiterhin von Pierre-André Romy und Myriam Muhr-Dartois geleitet.

Der 40-jährige Volkswirt Rolf Arpagaus stiess Ende 1999 als Redaktor zu AWP. In den folgenden Jahren ... weiter lesen

Freitag
12.08.2011, 07:38

Eva Wannenmacher moderiert wieder den «Kulturplatz»

Die langjährige «Kulturplatz»-Moderatorin Eva Wannenmacher (Bild) ist ihrem im Januar geäusserten Vorsatz, erst das Familienleben zu geniessen und sich danach neuen Herausforderungen zu stellen, nicht lange treu ... weiter lesen

eva-wannenmacher-moderiert-wieder-den-kulturplatz_66261_1313387131

Die langjährige «Kulturplatz»-Moderatorin Eva Wannenmacher (Bild) ist ihrem im Januar geäusserten Vorsatz, erst das Familienleben zu geniessen und sich danach neuen Herausforderungen zu stellen, nicht lange treu geblieben. Bereits ab Mittwoch, 24. August, ist sie wieder auf SF 1 zu sehen: als neue alte Moderatorin der Kultursendung «Kulturplatz». Wannenmacher hatte den «Kulturplatz» seit dessen Erstausstrahlung am 1. September 2004 moderiert und sich im März 2010 in eine (später verlängerte) Babypause verabschiedet. Sie verdrängt mit ihrer Rückkehr die bisherige «Kulturplatz»-Moderatorin Nicole Salathé vom Bildschirm, die künftig als Redaktorin für die Kultursendung tätig sein wird.

Am Mittwoch, 24. August, startet der «Kulturplatz» auf einem früheren Sendeplatz um 22.20 Uhr und mit einem leicht veränderten Konzept. Die halbstündige Sendung wird neu jede Woche an einem anderen Schauplatz des Kulturgeschehens aufgezeichnet. «Das neue Konzept von ... weiter lesen

Donnerstag
04.08.2011, 00:00

Sage Schweiz: Remo Stecher übernimmt die Vertriebsleitung

Remo Stecher hat am Dienstag seine neue Stelle als Head of Sales Medium Business bei Sage Schweiz AG angetreten. Er übernimmt bei der Tochtergesellschaft des britischen Softwarekonzerns Sage plc die ... weiter lesen

NULL

Remo Stecher hat am Dienstag seine neue Stelle als Head of Sales Medium Business bei Sage Schweiz AG angetreten. Er übernimmt bei der Tochtergesellschaft des britischen Softwarekonzerns Sage plc die Vertriebsleitung von Andreas DeLuigi. DeLuigi war seit Anfang 2009 für den Vertrieb der Medium Business Unit zuständig war. «Andreas DeLuigi verlässt das Unternehmen nach einer intensiven Auf- und Ausbauphase des Medium Marktes auf eigenen Wunsch, um sich nach einer längeren Auslandreise einer neuen Herausforderung zu stellen», teilte das Unternehmen am Dienstag mit.

Remo Stecher beschäftigte sich zuletzt mit der Kommerzialisierung einer Cloud-Lösung für ein grosses Schweizer Softwareunternehmen. Der heute 50-Jährige arbeit seit 1982 in der IT-Branche. Erste Station war NCR Schweiz, bei der er in den frühen Anfängen von ERP als System ... weiter lesen

Donnerstag
04.08.2011, 00:00

Annette Frommer wechselt von «Annabelle» zu Ringier

Die Onlineredaktion der «Annabelle» musste in der letzten Juliwoche von einem vertrauten Gesicht Abschied nehmen: Die 28-jährige Annette Frommer, die im Dezember 2008 als Volontärin zum Onlineportal der ... weiter lesen

annette-frommer-wechselt-von-annabelle-zu-ringier_66146_1312448258

Die Onlineredaktion der «Annabelle» musste in der letzten Juliwoche von einem vertrauten Gesicht Abschied nehmen: Die 28-jährige Annette Frommer, die im Dezember 2008 als Volontärin zum Onlineportal der Frauenzeitschrift gestossen war und seit Dezember 2009 als Onlineredaktorin für die «Annabelle» aktiv war, hat sich dem Lifestyleteam der «Blick»-Gruppe angeschlossen.

«Der Stellenwechsel zu Ringier ermöglicht mir den Einblick in ein anderes Verlagshaus, ein neues Team», erklärte Frommer gegenüber dem Klein Report. Sie habe das entsprechende Angebot auch deshalb angenommen, weil sie gespannt auf den Print- und Tagesjournalismus ... weiter lesen

Dienstag
02.08.2011, 00:00

Michel Mathys wird Strategic Marketing Manager bei Zürcher Avaloq Gruppe

Die Avaloq Gruppe, Anbieterin für integrierte und umfassende Bankensoftware-Lösungen mit Sitz in Zürich, hat per 1. September 2011 Michel Mathys (56) verpflichtet. Mathys wird beauftragt, die Avaloq ... weiter lesen

NULL

Die Avaloq Gruppe, Anbieterin für integrierte und umfassende Bankensoftware-Lösungen mit Sitz in Zürich, hat per 1. September 2011 Michel Mathys (56) verpflichtet. Mathys wird beauftragt, die Avaloq Gruppe international zu positionieren - dies mit Fokus auf die global tätigen Grossbanken. Michel Mathys übernimmt bei Avaloq die Funktion eines Strategic Marketing Manager.

Michel Mathys stösst von ERI Bancaire zu Avaloq und bringt 18 Jahre Erfahrung im Finanztechnologie-Bereich mit. In dieser Zeit leistete Mathys seinen Beitrag zu vielen Finanztechnologie-Projekten - sei dies in beratender oder ausführender Funktion, wie es in einer Mitteilung vom Mittwoch heisst. Bei ERI Bancaire leitete ... weiter lesen