Content: Leute

Donnerstag
21.07.2011, 19:00

Linda de Mol gibt ihr deutsches TV-Comeback

Nach einer längeren Pause gibt die bekannte holländische TV-Moderatin Linda de Mol im nächsten Jahr ihr Comeback im deutschen Fernsehen: Sat.1 holt die 47-Jährige zur ... weiter lesen

NULL

Nach einer längeren Pause gibt die bekannte holländische TV-Moderatin Linda de Mol im nächsten Jahr ihr Comeback im deutschen Fernsehen: Sat.1 holt die 47-Jährige zurück auf den Bildschirm - und verschafft ihr mit der neuen Sendung «The Winner is ...» wieder vermehrt Präsenz im TV. Das gab Sat.1 in der Nacht auf Donnerstag bekannt.

Linda de Mol kümmert sich aber nicht wie etwa früher bei der RTL-Show «Traumhochzeit» um Liebespaare, sondern um Sängerinnen und Sänger. In acht Folgen der Castingshow treten 64 Sängerinnen und Sänger gegeneinander ... weiter lesen

Donnerstag
21.07.2011, 19:00

Manuel Wenger neuer Head of Operations bei Netstream

Seit dem 1. Juli besetzt Manuel Wenger die neu geschaffene Position des Head of Operations bei Netstream. Mit dem Personalentscheid schaffe das Dübendorfer Telekommunikationsunternehmen die Grundlage, um auch das ... weiter lesen

NULL

Seit dem 1. Juli besetzt Manuel Wenger die neu geschaffene Position des Head of Operations bei Netstream. Mit dem Personalentscheid schaffe das Dübendorfer Telekommunikationsunternehmen die Grundlage, um auch das Potenzial im Geschäftskundensegment in Zukunft stärker nutzen zu können.

Der 34-jährige Tessiner übernimmt als neuer Head of Operations bei Netstream vor allem ... weiter lesen

Donnerstag
21.07.2011, 17:45

Markus Hegglin tritt als Chefredaktor und Geschäftsführer des «Tagblatts der Stadt Zürich» zurück

Markus Hegglin (53) gibt seine Aufgaben als Chefredaktor und Ge­schäfts­führer des «Tagblatts der Stadt Zürich» in den nächsten Monaten ab. Ausschlaggebend seien «gesundheitliche Gr ... weiter lesen

NULL

Markus Hegglin (53) gibt seine Aufgaben als Chefredaktor und Ge­schäfts­führer des «Tagblatts der Stadt Zürich» in den nächsten Monaten ab. Ausschlaggebend seien «gesundheitliche Gründe», wie die Tagblatt der Stadt Zürich AG am Donnerstag mitteilte. Nach einer Auszeit soll er nach Möglichkeit andere Aufgaben innerhalb des Medien­hauses Tamedia übernehmen.

Hegglin leitet die Redaktion des «Tagblatts» seit 1994 - 2008 übernahm er auch die Geschäftsführung des städtischen Amtsblatts. Es waren turbulente Jahre. 1999 wurde das «Tag­blatt» unter dem Namen «Zürich Express» vorübergehend als Pendlerzeitung positioniert, bevor das Amts­blatt 2003 zu seinem angestammten Namen zurückkehrte. 2006 erfand sich das «Tagblatt der Stadt Zürich» als Stadtmagazin mit einem wöchentlichen Erschei­nungsrhythmus neu und schaffte den Weg zurück ... weiter lesen

Mittwoch
20.07.2011, 17:22

Gordon Nemitz steigt in die Geschäftsleitung von Wirz auf

Gordon Nemitz ist seit Anfang Juli Mitglied der Geschäftsleitung von Wirz Werbung. Als Geschäftsführer Strategie leitet er die strategische Planung der Agentur.

Nemitz ist seit August 2008 ... weiter lesen

gordon-nemitz-steigt-in-die-geschaeftsleitung-von-wirz-auf_66013_1311175427

Gordon Nemitz ist seit Anfang Juli Mitglied der Geschäftsleitung von Wirz Werbung. Als Geschäftsführer Strategie leitet er die strategische Planung der Agentur.

Nemitz ist seit August 2008 als Planning Director bei der Zürcher Wirz. Davor sammelte er über zehn Jahre Agenturerfahrung bei Scholz & Friends und Jung von Matt in Hamburg sowie TBWADüsseldorf. Heute bei Wirz betreut Nemitz Kunden wie Migros, BAG, Mars, Bayer und Mobiliar. Er ist Mitglied der Accout Planning Group in der Schweiz sowie Deutschland und ... weiter lesen

Mittwoch
20.07.2011, 16:52

Pascal Hollenstein wird Inlandchef bei der «NZZ am Sonntag»

Überraschender Wechsel auf dem Chefposten der Inlandredaktion bei der «NZZ am Sonntag»: Der abtrünnige Pascal Hollenstein, der nach nur einem Jahr auf der Medienstelle des Versicherungskonzerns AXA auf Anfang ... weiter lesen

NULL

Überraschender Wechsel auf dem Chefposten der Inlandredaktion bei der «NZZ am Sonntag»: Der abtrünnige Pascal Hollenstein, der nach nur einem Jahr auf der Medienstelle des Versicherungskonzerns AXA auf Anfang Jahr zum russischen Oligarchen Viktor Vekselberg und dessen Renova abgesprungen war, kehrt in den Journalismus zurück und wird am 1. November Inlandchef der Sonntagausgabe aus dem NZZ-Verlag.

Hollenstein ersetzt dort Markus Häfliger, der das Pendeln zwischen seinem Wohnort ausserhalb von Bern und Zürich satt hatte und nun die Bundeshausredaktion der «Neuen Zürcher Zeitung» verstärkt, wie der Klein Report aus ... weiter lesen

Mittwoch
20.07.2011, 14:00

Stefan Kastenmüller neuer Leiter von Ringier Entertainment

Marco Castellaneta (46) übergibt die Geschäftsführung von Ringier Entertainment per 15. September an Stefan Kastenmüller (Bild). Castellaneta konzentriere sich nach der Startphase auf eigenen Wunsch auf den ... weiter lesen

stefan-kastenmueller-neuer-leiter-von-ringier-entertainment_66004_1311171576

Marco Castellaneta (46) übergibt die Geschäftsführung von Ringier Entertainment per 15. September an Stefan Kastenmüller (Bild). Castellaneta konzentriere sich nach der Startphase auf eigenen Wunsch auf den Ausbau und die Gesamtleitung des Internationalen Festivals Rose d`Or in Luzern sowie auf die Verwaltungsratsmandate innerhalb der Energy Schweiz Holding AG und der SMC AG im Radiosektor.

Castellaneta hat in den vergangenen zwei Jahren das Geschäftsfeld Entertainment ausgebaut. Die vier Bereiche Radio (Energy Zürich, Energy Bern), Bewegtbild (Ringier TV, PresseTV, Grundy, Sat.1 Schweiz AG, Teleclub AG), Events (Good News AG, The Classical Company AG, Rose d`Or AG) sowie Event/Services (Ticketcorner AG, Pool Position AG, InfrontRingier AG) würden heute ein ... weiter lesen

Dienstag
19.07.2011, 20:07

Heidi Stöckli wechselt vom Fernsehen zu Panalpina

Heidi Stöckli hat der Kommunikationsabteilung des Schweizer Radios und Fernsehens (SRF) den Rücken gekehrt und am 4. Juli eine neue Stelle beim Basler Logistik- und Speditionsunternehmen Panalpina angetreten ... weiter lesen

heidi-stoeckli-wechselt-vom-fernsehen-zu-panalpina_65998_1311099025

Heidi Stöckli hat der Kommunikationsabteilung des Schweizer Radios und Fernsehens (SRF) den Rücken gekehrt und am 4. Juli eine neue Stelle beim Basler Logistik- und Speditionsunternehmen Panalpina angetreten. An ihrem neuen Arbeitsplatz verantwortet sie als Corporate Publisher unter anderem den Geschäftsbericht und das Kundenmagazin «connect».

Die 32-jährige Luzernerin war in den letzten sechs Jahren in der SRF-Kommunikationsabteilung tätig. Eingestiegen als PR-Assistentin bei den Media Relations des Schweizer Fernsehens, wurde sie Projektleiterin von Media und Public Relations und schliesslich von der Unternehmenskommunikation. Ihre berufliche Laufbahn startete die Historikerin ... weiter lesen