Content: Leute

Freitag
23.09.2011, 07:10

Raymond Loretan folgt auf Jean-Bernard Münch als SRG-Präsident

Raymond Loretan (CVP, Bild) ist am Donnerstag von der Delegiertenversammlung der SRG erst im dritten Wahlgang zum neuen Präsidenten der SRG gewählt worden. Sein Widersacher Viktor Baumeler unterlag ... weiter lesen

raymond-loretan-folgt-auf-jean-bernard-muench-als-srg-praesident_66861_1316852758

Raymond Loretan (CVP, Bild) ist am Donnerstag von der Delegiertenversammlung der SRG erst im dritten Wahlgang zum neuen Präsidenten der SRG gewählt worden. Sein Widersacher Viktor Baumeler unterlag knapp mit 19 Stimmen. Der 56-jährige Loretan wird sein Amt am 1. Januar vom bisherigen Amtsinhaber Jean-Bernard Münch übernehmen, wie die SRG mitteilte. 

Neu in den Verwaltungsrat des öffentlich-rechtlichen Senders ist auch die Werberin Regula Fecker gewählt worden. «Lucy Küng, bisheriges Mitglied des VR, wurde für eine weitere Periode im Amt bestätigt», heisst es weiter.

Raymond Loretan war Generalsekretär der CVP. Damit ist das SRG-Präsidium wie das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation unter Medienministerin Doris Leuthard fest in CVP-Hand. Von 1997 bis 2002 war Loretan Botschafter der Eidgenossenschaft in Singapur und ... weiter lesen

Donnerstag
22.09.2011, 07:49

Herwig Bitsche ab November Geschäftsführer des NordSüd Verlags

Herwig Bitsche (Bild) wird per 1. November neuer Geschäftsführer des NordSüd Verlags AG in Zürich. Damit folgt der 50-Jährige auf Urs Gysling, der zu diesem ... weiter lesen

herwig-bitsche-ab-november-geschaeftsfuehrer-des-nordsued-verlags_66835_1316670937

Herwig Bitsche (Bild) wird per 1. November neuer Geschäftsführer des NordSüd Verlags AG in Zürich. Damit folgt der 50-Jährige auf Urs Gysling, der zu diesem Zeitpunkt nach sieben Jahren operativer Geschäftsführung zu Axel Springer Schweiz wechselt und sich bei NordSüd auf seine Funktion als Mitglied des Verwaltungsrates zurückzieht.

Bitsche war bis Ende 2010 Verleger des Residenz Verlags, mit ihm als neuem Geschäftsführer «ist die Kontinuität in der Weiterentwicklung des grössten Schweizer Kinderbuchverlags optimal sichergestellt», teilte der Verlag mit. Als ehemaliger Vertriebsleiter des Haffmans Verlags und als Verleger des Residenz Verlags mit dem vielfach ausgezeichneten Nilpferd-Kinderbuchprogramm bringe er die notwendige Erfahrung, ein grosses Netzwerk sowie viele programmatische Ideen mit, «um den NordSüd Verlag einen weiteren Schritt ... weiter lesen

Donnerstag
22.09.2011, 07:46

Stephan Bergamin folgt auf Mario Hrastnig als Finanzchef bei Goldbach Media

Ab 1. Januar 2012 wird Stephan Bergamin der neue Chief Financial Officer (CFO) der Goldbach Group. Gleichzeitig ernannte ihn der Verwaltungsrat zum Mitglied der Geschäftsleitung. Bergamin übernimmt den Posten ... weiter lesen

NULL

Ab 1. Januar 2012 wird Stephan Bergamin der neue Chief Financial Officer (CFO) der Goldbach Group. Gleichzeitig ernannte ihn der Verwaltungsrat zum Mitglied der Geschäftsleitung. Bergamin übernimmt den Posten als Nachfolger von Mario Hrastnig.

Nach seiner Promotion an der HSG sei er unter anderem bei der Credit Suisse an M&A-Projekten beteiligt und als Leiter Controlling und CFO in Unternehmen der SAirGroup für die Implementierung von Wachstumsprojekten verantwortlich gewesen ... weiter lesen

Donnerstag
22.09.2011, 07:45

Mitglieder des Beitrats von ProSiebenSat.1 bekannt

Der Medienkonzern ProSiebenSat.1 hat die Zusammensetzung seines Beirates bekannt gegeben: Dem Gremium steht Bayerns ehemaliger Ministerpräsident, Edmund Stoiber, vor. Zu den Beiratsmitgliedern gehören zudem Joschka Fischers Ehefrau ... weiter lesen

NULL

Der Medienkonzern ProSiebenSat.1 hat die Zusammensetzung seines Beirates bekannt gegeben: Dem Gremium steht Bayerns ehemaliger Ministerpräsident, Edmund Stoiber, vor. Zu den Beiratsmitgliedern gehören zudem Joschka Fischers Ehefrau, Minu Barati-Fischer (Produzentin und Autorin); Wolfgang A. Hermann, Präsident der Technischen Universität München; Heike Kahl, Geschäftsführerin der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung; der Journalist Dieter Kronzucker; Markus Lüpertz, Maler, und der ehemalige Bundesminister Klaus Töpfer, jetzt Exekutivdirektor am Institute for Advanced Sustainability Studies. Für den sportlichen Faktor sorgt die Kickbox-Weltmeisterin und Ärztin Christine Theiss.

Zum Zweck des Beirates schreibt der Medienkonzern am Mittwoch: «Der Beirat hat die Aufgabe, ProSiebenSat.1 in gesellschafts- und medienpolitischen sowie ethischen Fragen zu beraten. Er wird zudem Reflexionen und Anregungen zu den Medienangeboten des Konzerns geben.» Neben der Erörterung medienpolitischer Fragen würden ... weiter lesen

Mittwoch
21.09.2011, 08:06

Johann-Maximilian Vogl wird Chef der UD Print AG

Das Luzerner Druckunternehmen UD Print AG hat einen neuen Geschäftsführer: Johann-Maximilian Vogl hat per sofort die Leitung übernehmen. Der 53-jährige war in den letzten zehn Jahren im ... weiter lesen

johann-maximilian-vogl-wird-chef-der-ud-print-ag_66819_1316586282

Das Luzerner Druckunternehmen UD Print AG hat einen neuen Geschäftsführer: Johann-Maximilian Vogl hat per sofort die Leitung übernehmen. Der 53-jährige war in den letzten zehn Jahren im Tamedia-Druckzentrum in Zürich als Leiter PPS und Marketing/Verkauf sowie als Mitglied der Geschäftsleitung tätig. Wie die UD Print AG mitteilte, wird es Vogls Aufgabe sein, den Anteil des Unternehmens am Schweizer Druckmarkt weiter auszubauen und zusätzliche Marktanteile zu erobern.

Vogls frühere berufliche Stationen waren die R. Oldenbourg Graph. Betriebe in München, bei denen er von 1973 bis 1991 als Rollenoffsetausbilder tätig war, und die OZ Druck- und Verlags GmbH, bei der von 1991 bis 1995 als Betriebsleiter agierte. Von 1995 bis 2001 war er Geschäftsführer der Vogl-Print & Media AG ... weiter lesen

Mittwoch
21.09.2011, 08:02

Christophe Nançoz wird TV-Ansager beim Westschweizer Fernsehen

Anders als SRF, setzt das Westschweizer Fernsehen nach wie vor auf TV-Ansagerinnen. Und ab und zu auch auf einen Mann, der die Programmhöhepunkte vorstellt. So tritt am Donnerstag, 22 ... weiter lesen

christophe-nan-oz-wird-tv-ansager-beim-westschweizer-fernsehen_66820_1316585525

Anders als SRF, setzt das Westschweizer Fernsehen nach wie vor auf TV-Ansagerinnen. Und ab und zu auch auf einen Mann, der die Programmhöhepunkte vorstellt. So tritt am Donnerstag, 22. September, der junge Walliser Christophe Nançoz seine Stelle als Ansager an. Er wird erstmals um 12.00 Uhr auf TSR zu sehen sein.

Der heute 28-jährige Nançoz hat seine Kindheit und Jugend in Sierre verbracht, bevor der Theaterbegeisterte seine Theaterausbildung in Paris abgeschlossen hat. Der vielfach künstlerisch begabte Christophe Nançoz ist in der Romandie als Theater- und Filmschauspieler, aber auch als Bildhauer ... weiter lesen

Dienstag
20.09.2011, 15:55

Radiomoderator Marco Müller wird Polizist

Moderator Marco Müller verlässt den Zürcher Privatsender Radio 24 nach knapp vier Jahren auf Ende Januar 2012. Der 26-Jährige, der regelmässig die «Top24-Chartsshow» präsentiert ... weiter lesen

radiomoderator-marco-mueller-wird-polizist_66812_1316526614

Moderator Marco Müller verlässt den Zürcher Privatsender Radio 24 nach knapp vier Jahren auf Ende Januar 2012. Der 26-Jährige, der regelmässig die «Top24-Chartsshow» präsentiert, will künftig statt für Hitparadensound für Recht und Ordnung sorgen: Ab April 2012 besucht Marco Müller die Polizeischule der Kantonspolizei Zürich.

«Bubenträume darf man doch verwirklichen. Auch wenn Radiomoderator ein Bubentraum vieler ist, ich freue mich extrem auf das spannende Umfeld als Polizist bei der Kantonspolizei Zürich», sagte Müller am Dienstag. Marco Müller war bei Radio 24 sowohl Moderator der ... weiter lesen