Content: Leute

Mittwoch
19.10.2011, 07:05

Philipp Schindler neuer Vice President Global Business Operations bei Google

Google hat Philipp Schindler zum Vice President Global Business Operations befördert. Der 40-Jährige rückt damit als erster Deutscher am Stammsitz in Mountain View in die zweite F ... weiter lesen

philipp-schindler-neuer-vice-president-global-business-operations-bei-google_67249_1319000959

Google hat Philipp Schindler zum Vice President Global Business Operations befördert. Der 40-Jährige rückt damit als erster Deutscher am Stammsitz in Mountain View in die zweite Führungsriege des Internetunternehmens vor. Google bestätigte am Dienstag eine entsprechende Meldung des «Netzökonom»-Blogs der FAZ.

Schindlers neues Aufgabengebiet entspricht dem eines COO. Er trägt die gesamte Produkt- und Prozessverantwortung für die Geschäfte mit kleinen und mittleren Unternehmen, die Produkte für Konsumenten und ... weiter lesen

Freitag
14.10.2011, 19:30

Gérard Jenni neuer Geschäftsführer der Good News Productions AG

Gérard Jenni (57) wird neuer Geschäftsführer der Good News Productions AG. Er wird seine neue Stelle innerhalb der nächsten sechs Monate antreten. Jenni übernimmt die Nachfolge ... weiter lesen

NULL

Gérard Jenni (57) wird neuer Geschäftsführer der Good News Productions AG. Er wird seine neue Stelle innerhalb der nächsten sechs Monate antreten. Jenni übernimmt die Nachfolge von Thomas Kastl, «der sich auf eigenen Wunsch entschieden hat, das Unternehmen zu verlassen und sich einer neuen Herausforderung zu stellen», wie es in der Mitteilung von Ringier, der Mitbesitzerin von Good News, heisst. Kastl hatte die Leitung des Konzert- und Eventveranstalters am 1. März 2010 übernommen. Interimistisch wird Good News bis zum Stellenantritt von Gérard Jenni von Giuseppe D`Angeli, derzeit Finanzchef der Good News Productions, geführt.

Gérard Jenni war bislang Geschäftsführer der Andermatt Alpine Destination Company AG. Der dipl. Math. ETH war bis Ende 2007 Direktor der Zürcher Hallenstadion AG und massgeblich an Planung, Konzeption und Neubau des ... weiter lesen

Freitag
14.10.2011, 08:53

Tanja Hollenstein wieder bei Weibel Communication

Tanja Hollenstein (Bild) ist seit 1. Oktober stellvertretende Geschäftsführerin der im zürcherischen Zollikon ansässigen Weibel Communication AG. Die Agenturinhaberin Edith Weibel hat diese Stelle neu geschaffen ... weiter lesen

tanja-hollenstein-wieder-bei-weibel-communication_67199_1318575509

Tanja Hollenstein (Bild) ist seit 1. Oktober stellvertretende Geschäftsführerin der im zürcherischen Zollikon ansässigen Weibel Communication AG. Die Agenturinhaberin Edith Weibel hat diese Stelle neu geschaffen. Sie will damit «die positive Entwicklung der Kommunikationsagentur langfristig sichern und vorantreiben», hiess es in einer Medienmitteilung. Ziel sei es, das bestehende Angebot auszubauen und neue Geschäftsfelder zu erschliessen.

Für Tanja Hollenstein handelt es sich um eine Rückkehr an eine frühere Wirkungsstätte, stand sie doch bereits von 2001 bis 2006 für Edith Weibel im Einsatz. Hollenstein ist seit rund 15 Jahren in der Kommunikationsbranche tätig. In dieser Zeit hat sie sich in verschiedenen Zürcher PR-Agenturen ein Know-how in den Bereichen Corporate Communications, strategische Beratung, Produkt- und Marken-PR, Krisenkommunikation, Publikationen und Events erarbeitet. Während den letzten drei ... weiter lesen

Donnerstag
13.10.2011, 08:41

Myriam Meyer neue Vizepräsidentin der Kommission für Technologie und Innovation

Der Bundesrat hat Myriam Meyer zur neuen Vizepräsidentin der eidgenössischen Kommission für Technologie und Innovation (KTI) und Förderbereichspräsidentin im Bereich Wissens- und Technologietransfer (WTT) ernannt ... weiter lesen

myriam-meyer-neue-vizepraesidentin-der-kommission-fuer-technologie-und-innovation_67179_1318488683

Der Bundesrat hat Myriam Meyer zur neuen Vizepräsidentin der eidgenössischen Kommission für Technologie und Innovation (KTI) und Förderbereichspräsidentin im Bereich Wissens- und Technologietransfer (WTT) ernannt. Die KTI hat Anfang Jahr ihre Geschäftstätigkeit aufgenommen.

Der Bundesrat hatte vor einem Jahr fünf Mitglieder per 1. Januar 2011 als Vizepräsidenten/Förderbereichspräsidenten für die laufende Amtsperiode bis 31. Dezember 2011 gewählt. Mit der Wahl von Myriam Meyer wurde das vakante ... weiter lesen

Donnerstag
13.10.2011, 08:26

Manuela Straub wird stellvertretende Chefredaktorin bei Radio Top

Manuela Straub wird per 1. November 2011 neue stellvertretende Chefredaktorin von Radio Top. Dave Burkhard übernimmt Mitte Oktober 2011 die Position des Sportchefs. Straub und Burkhard ersetzen Ralf Meile, der ... weiter lesen

manuela-straub-wird-stellvertretende-chefredaktorin-bei-radio-top_67178_1318487538

Manuela Straub wird per 1. November 2011 neue stellvertretende Chefredaktorin von Radio Top. Dave Burkhard übernimmt Mitte Oktober 2011 die Position des Sportchefs. Straub und Burkhard ersetzen Ralf Meile, der bisherige stellvertretende Chefredaktor und Sportchef verlässt Radio Top Ende Oktober und wechselt zu «20 Minuten online».

Manuela Straub arbeitet seit sechs Jahren in der Redaktion von Radio Top. Seit gut drei Jahren ist sie als Chefin vom Dienst wochenweise für die Planung und die Inhalte der Informationsgefässe von Radio Top mitverantwortlich, seit einem halben Jahr ist sie als Leiterin Ost Mitglied des erweiterten Kaders des Radiosenders. «Ich freue mich, dass wir mit Manuela Straub eine ... weiter lesen

Donnerstag
13.10.2011, 08:19

Gesine Dittrich wechselte zu Namics Rotweiss

Gesine Dittrich (33) arbeitet seit September 2011 bei Namics Rotweiss, der Kreativabteilung von Namics für onlinebasierte, crossmediale Kommunikationsdienstleistungen. Die vergangenen vier Jahre arbeitete Dittrich als Art Director bei der ... weiter lesen

NULL

Gesine Dittrich (33) arbeitet seit September 2011 bei Namics Rotweiss, der Kreativabteilung von Namics für onlinebasierte, crossmediale Kommunikationsdienstleistungen. Die vergangenen vier Jahre arbeitete Dittrich als Art Director bei der Startbahnwest AG. 2009 belegte sie am Werbekongress in Berlin den ersten Platz. Im gleichen Jahr erhielt sie einen Eintrag im Jahrbuch der Werbung und landete am Comprix 2009 auf der Shortlist.

2006 schloss Dittrich das Studium der visuellen Kommunikation an der Hochschule Darmstadt sowie 2010 eine Weiterbildung in Account Planning an der Miami AD School Hamburg ab. Arbeitserfahrung ... weiter lesen

Mittwoch
12.10.2011, 07:41

Cara Anne Specker neue Art Buyerin bei Euro RSCG

Die Zürcher Werbeagentur Euro RSCG hat eine neue Art Buyerin: Seit Anfang Oktober arbeitet Cara Anne Specker in der Funktion beim Unternehmen. Specker war bereits vorher als Art Buyerin ... weiter lesen

Die Zürcher Werbeagentur Euro RSCG hat eine neue Art Buyerin: Seit Anfang Oktober arbeitet Cara Anne Specker in der Funktion beim Unternehmen. Specker war bereits vorher als Art Buyerin tätig, zuletzt bei der Publicis Werbeagentur, dies freischaffend und projektbezogen.

Daneben ist sie Gründungsmitglied und Producer der PhotoMedia.ch. Die Zürcher Agentur für Fotografie wurde 2008 gegründet. Specker war bisher ebenfalls als freischaffende Fotoredaktorin tätig, so etwa beim Magazin «Annabelle», beim «Beobachter» oder dem ... weiter lesen