Content: Leute

Dienstag
13.12.2011, 20:09

Rehne Herzig neuer CEO der Immobilien & Business Verlags AG

Rehne Herzig ist vom Verwaltungsrat der Immobilien & Business Verlags AG zum neuen CEO der Verlagsgruppe ernannt worden. Der bisherige operative Chef Dominique Hiltbrunner will sich derweil auf seine Aufgaben als ... weiter lesen

NULL

Rehne Herzig ist vom Verwaltungsrat der Immobilien & Business Verlags AG zum neuen CEO der Verlagsgruppe ernannt worden. Der bisherige operative Chef Dominique Hiltbrunner will sich derweil auf seine Aufgaben als Verleger und Verwaltungsratspräsident konzentrieren, wie der Verlag mitteilte.

Rehne Herzig war zuletzt Geschäftsführer der Zeitschriften «Automobil Revue» sowie «Revue Automobile» gewesen, welche die Verlagsgruppe per 1. September 2011 von der Tamedia übernommen hat. Frühere berufliche Stationen des gebürtigen Dänen waren der Ringier-Verlag und die dänische Egmont-Gruppe, bei denen er jeweils in Führungspositionen tätig war. «Mit Rehne Herzig haben wir einen ausgewiesenen Fachmann für diese zentrale Position in unserer expandierenden Verlagsgruppe gewinnen ... weiter lesen

Dienstag
13.12.2011, 20:03

Stephan Sutter wird Blattmacher bei der «Basler Zeitung»

Stephan Sutter wechselt von der «Schweizer Illustrierten» zur «Basler Zeitung». Der 58-Jährige wird Mitglied der Chefredaktion und Blattmacher. Er soll sich insbesondere um die am 8. Januar 2012 erstmals ... weiter lesen

NULL

Stephan Sutter wechselt von der «Schweizer Illustrierten» zur «Basler Zeitung». Der 58-Jährige wird Mitglied der Chefredaktion und Blattmacher. Er soll sich insbesondere um die am 8. Januar 2012 erstmals erscheinende Sonntagsausgabe der BaZ kümmern.

Noch ist unklar, wann genau Sutter seinen ersten Arbeitstag in Basel haben wird. Gemäss Medienmitteilung vom Dienstag tritt er seine Stelle «spätestens Ende März» an.

Aufgewachsen in der Region Basel, ist Sutter seit Jahren für das Verlagshaus Ringier in verschiedenen leitenden Funktionen tätig, aktuell als Mitglied der Chefredaktion der «Schweizer Illustrierten». Zuvor war er unter anderem Nachrichtenchef ... weiter lesen

Dienstag
13.12.2011, 19:52

Andreas Werz ist neuer Senior Manager Corporate Communications bei Cablecom

Seit dem 1. Dezember verstärkt Andreas Werz als Senior Manager Corporate Communications die Unternehmenskommunikation von UPC Cablecom. Der 46-Jährige bildet gemeinsam mit Marc Maurer das Mediensprecher-Team des gr ... weiter lesen

andreas-werz-ist-neuer-senior-manager-corporate-communications-bei-cablecom_68060_1323802733

Seit dem 1. Dezember verstärkt Andreas Werz als Senior Manager Corporate Communications die Unternehmenskommunikation von UPC Cablecom. Der 46-Jährige bildet gemeinsam mit Marc Maurer das Mediensprecher-Team des grössten Schweizer Kabelnetzbetreibers. Geleitet wird die Unternehmenskommunikation auch weiterhin von Roland Bischofberger.

Andreas Werz war zuletzt für das Energieunternehmen Alpiq tätig, bei dem er seit 2009 als Leiter Medien und externe Kommunikation agierte. Vorher wirkte er knapp zehn Jahre lang in der internen und externen Kommunikation des Weltfussballverbandes FIFA. Zuvor arbeitete ... weiter lesen

Dienstag
13.12.2011, 09:34

Chris Cartwright folgt auf Tony Burgener bei Murson-Marsteller Genf

Burson-Marsteller hat mit Chris Cartwright (Bild) einen neuen Managing Director in Genf. Er folgt auf Tony Burgener, der kürzlich zum Direktor der Glückskette ernannt wurde. Cartwright, der zuvor ... weiter lesen

chris-cartwright-folgt-auf-tony-burgener-bei-murson-marsteller-genf_68044_1323765785

Burson-Marsteller hat mit Chris Cartwright (Bild) einen neuen Managing Director in Genf. Er folgt auf Tony Burgener, der kürzlich zum Direktor der Glückskette ernannt wurde. Cartwright, der zuvor bei Burson-Marsteller in London arbeitete, wird damit Mitglied der Geschäftsleitung von Burson-Marsteller Schweiz. «Wir wollen unser Genfer Büro als internationale Drehscheibe positionieren», sagte Urs Rellstab, der CEO von Burson-Marsteller Schweiz. «Unser Ziel ist es, für unsere internationalen Kunden in der Romandie ein zuverlässiger Berater zu sein.»

Neben seiner Aufgabe als Managing Director wird er die Emea Technology Practice führen. Bereits in London leitete Chris Cartwright die Corporate, Issues und Technology Practice und auch die Technology Practice in Emea, welche über Erfahrung in den Gebieten Energie & Umwelt, Corporate Responsibility, Krisenmanagement ... weiter lesen

Dienstag
13.12.2011, 09:29

Matthias Wipf wechselt zur Freicom AG

Der Schaffhauser Matthias Wipf (39) verstärkt die Freicom AG im Tagungs- und Veranstaltungsbereich. Seine erste Aufgabe ist die Konzipierung und Organisation des Ostschweizer Personaltages 2012. Wipf ist hauptberuflich als ... weiter lesen

NULL

Der Schaffhauser Matthias Wipf (39) verstärkt die Freicom AG im Tagungs- und Veranstaltungsbereich. Seine erste Aufgabe ist die Konzipierung und Organisation des Ostschweizer Personaltages 2012. Wipf ist hauptberuflich als Senior Consultant der Agentur Speakers.ch in Winterthur tätig, an der auch die Freicom beteiligt war. Zudem ist er als Publizist und Projektleiter für Events & Kommunikation tätig und wirkt regelmässig als Moderator bei Lokal-TV-Stationen oder bei politischen Podiumsdiskussionen mit.

Wipf studierte Zeitgeschichte, Politologie und Medienwissenschaften an den Universitäten Bern und Fribourg, war unter anderem als ... weiter lesen

Montag
12.12.2011, 07:52

Jürg Ackermann wird Nachfolger von Stefan Schmid als Blattmacher beim «St. Galler Tagblatt»

Das «St. Galler Tagblatt» hat einen neuen Blattmacher sowie einen neuen stellvertretenden Ostschweiz-Ressortleiter: Jürg Ackermann (Bild), der die Zeitung erst im Februar dieses Jahres in Richtung «Tages-Anzeiger» verlassen hatte ... weiter lesen

juerg-ackermann-wird-nachfolger-von-stefan-schmid-als-blattmacher-beim-st-galler-tagblatt_68024_1323675240

Das «St. Galler Tagblatt» hat einen neuen Blattmacher sowie einen neuen stellvertretenden Ostschweiz-Ressortleiter: Jürg Ackermann (Bild), der die Zeitung erst im Februar dieses Jahres in Richtung «Tages-Anzeiger» verlassen hatte, kommt zurück und wird Nachfolger von Stefan Schmid als Blattmacher. Er wird damit auch Mitglied der «Tagblatt»-Chefredaktion. Die Stellvertretung von Ostschweiz-Ressortleiterin Regula Weik übernimmt Markus Scherrer. Der ehemalige Ressortleiter der Sportredaktion verliess das «Tagblatt» 2010 und ist derzeit Medienchef des FC St. Gallen.

Jürg Ackermann (37) war beim «St. Galler Tagblatt» bereits in der Sportredaktion, der Inlandredaktion und als Bundeshausredaktor tätig. Im Moment ist er in der Inlandredaktion des «Tages-Anzeigers» tätig und betreut die Ostschweiz. Er hat zudem eben sein Doktorat als Historiker erfolgreich abgeschlossen. Ackermann begann seine ... weiter lesen

Freitag
09.12.2011, 16:58

Peter Binder wird neuer stv. Direktor bei MeteoSchweiz

Peter Binder wird auf den 1. Januar 2012 neuer stellvertretender Direktor des Bundesamtes für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz. Er folgt auf Gerhard Müller, der Ende Jahr zurücktritt ... weiter lesen

NULL

Peter Binder wird auf den 1. Januar 2012 neuer stellvertretender Direktor des Bundesamtes für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz. Er folgt auf Gerhard Müller, der Ende Jahr zurücktritt und im Juni 2012 in den Ruhestand gehen wird. Der Bundesrat dankte Müller für seine Verdienste und speziell dafür, dass er zwischen Juli 2010 und April 2011 das Amt ad interim als Direktor leitete.

Peter Binder (54) studierte Mathematik und Physik an der ETH Zürich. Er arbeitet seit November 1984 bei MeteoSchweiz und begann als wissenschaftlicher Mitarbeiter. Später übernahm er die Leitung des Kompetenzzentrums «Forschung und Entwicklung», war ... weiter lesen