Content: Leute

Dienstag
17.01.2012, 09:38

Langjähriger Kommunikationschef Jürg Dinner hat Swiss verlassen

Der langjährige Kommunikationschef der Swiss, Jürg Dinner, hat seine neue Stelle auf Ende des Jahres aufgegeben. Er hatte die neu geschaffene Funktion als Leiter Politik und Umwelt bei ... weiter lesen

langjaehriger-kommunikationschef-juerg-dinner-hat-swiss-verlassen_68463_1326790102

Der langjährige Kommunikationschef der Swiss, Jürg Dinner, hat seine neue Stelle auf Ende des Jahres aufgegeben. Er hatte die neu geschaffene Funktion als Leiter Politik und Umwelt bei Swiss erst im vergangen Mai angetreten. «Ich orientiere mich neu», sagte er am Montag gegenüber dem Klein Report. Grund dafür sind strukturelle Veränderungen: Durch einen Chefwechsel und damit eine Umorganisation in Dinners neuem Bereich habe sich das Stellenprofil stark verändert. Nach einigen Gesprächen habe er sich daraufhin entschieden, zu neuen Ufern aufzubrechen.

Bevor er seine Stelle kündigte, führte Dinner noch die Swiss-Kampagne bei der Flughafenabstimmung zu Ende. Damit wollte er noch einen positiven Schlusspunkt unter seine Laufbahn bei Swiss setzen, ehe er sich nun daran macht, eine ... weiter lesen

Freitag
13.01.2012, 14:07

Alexander von Harling leitet ARD-Digitalprogramm EinsPlus

Ab Montag leitet Alexander von Harling das vom SWR verantwortete ARD-Digitalprogramm EinsPlus. Er wird damit Nachfolger von Ingolf Efler, der die Leitung von EinsPlus zunächst kommissarisch übernommen hatte und ... weiter lesen

NULL

Ab Montag leitet Alexander von Harling das vom SWR verantwortete ARD-Digitalprogramm EinsPlus. Er wird damit Nachfolger von Ingolf Efler, der die Leitung von EinsPlus zunächst kommissarisch übernommen hatte und nun in den Ruhestand getreten ist. 

«EinsPlus ist für den SWR ein wichtiges strategisches Labor», sagte am Donnerstag SWR-Fernsehdirektor Bernhard Nellessen. Das habe nicht zuletzt die Entwicklung von neuen Formaten wie «Es geht um mein Leben» oder ... weiter lesen

Freitag
13.01.2012, 14:04

Fritz Moser für weitere fünf Jahre im Vorstand von Steria Mummert

Fritz Moser bleibt weitere fünf Jahre im Vorstand der Steria Mummert Consulting AG. Der 41-jährige Moser ist seit 2009 Mitglied im Vorstand. Der Aufsichtsrat beschloss eine entsprechende Verl ... weiter lesen

NULL

Fritz Moser bleibt weitere fünf Jahre im Vorstand der Steria Mummert Consulting AG. Der 41-jährige Moser ist seit 2009 Mitglied im Vorstand. Der Aufsichtsrat beschloss eine entsprechende Verlängerung seines Vertrags. Der promovierte Wirtschaftsingenieur verantwortet im Vorstand neben dem Bankengeschäft die strategische Marktentwicklung des Unternehmens mit besonderem Fokus auf Wachstum und Innovation.

Moser kam 1996 zur Mummert + Partner Unternehmensberatung GmbH und wurde 2001 zum Partner ernannt. Bis 2002 übernahm er verschiedene ... weiter lesen

Freitag
13.01.2012, 14:00

Roger Waller wird Produktionschef bei T-Systems

T-Systems beruft Roger Waller in die neu geschaffene Funktion des Produktionschefs in der Schweiz. Der 49-jährige Schweizer übernimmt ab dem 1. März 2012 die Verantwortung dafür, dass ... weiter lesen

NULL

T-Systems beruft Roger Waller in die neu geschaffene Funktion des Produktionschefs in der Schweiz. Der 49-jährige Schweizer übernimmt ab dem 1. März 2012 die Verantwortung dafür, dass Kunden die vereinbarten Leistungen über das gesamte Produktportfolio hinweg frist- und budgetgemäss erhalten.

Zu seinen Aufgaben zähle auch, das Angebot an standardisierten Services auszubauen und weiterhin hohe Qualität für alle Leistungen ... weiter lesen

Freitag
13.01.2012, 13:56

Domenico Truncellito ist neuer Bereichsleiter bei der Richterich & Partner AG

Die Leitung des Bereichs Financial and Investor Relations bei der Schweizer Kommunikationsagentur Richterich & Partner AG übernimmt neu Domenico Truncellito. Er tritt damit die Nachfolge von Markus Baumgartner an, der die ... weiter lesen

NULL

Die Leitung des Bereichs Financial and Investor Relations bei der Schweizer Kommunikationsagentur Richterich & Partner AG übernimmt neu Domenico Truncellito. Er tritt damit die Nachfolge von Markus Baumgartner an, der die Firma Ende Dezember 2011 verlassen hat.

Zudem wurde letzten Herbst die Finanzspezialistin Claudine Birbaum engagiert, «um auf Stufe Senior Account Management die gestiegene Nachfrage nach professioneller Kommunikation abzudecken», teilte das Unternehmen am ... weiter lesen

Freitag
13.01.2012, 13:42

Ralf Kostgeld ist neuer Creative Director der Agentur ammarkt

Ralf Kostgeld ist der neue Creative Director der Agentur ammarkt. Der gebürtige St. Galler hat in der Vergangenheit für verschiedene renommierte Kreativ- und Designagenturen im In- und Ausland ... weiter lesen

NULL

Ralf Kostgeld ist der neue Creative Director der Agentur ammarkt. Der gebürtige St. Galler hat in der Vergangenheit für verschiedene renommierte Kreativ- und Designagenturen im In- und Ausland gearbeitet. Zuletzt als langjähriger Creative Director bei der Publicis.

Kostgeld ist Jurymitglied des Art Directors Club. Seine Arbeiten wurden mit über 180 nationalen und internationalen Kreativ- und «Effie»-Preisen ausgezeichnet.

«Bei ammarkt wird er vor allem seine grosse Erfahrung im Bereich crossmedialer Kampagnenführung einbringen. Dabei misst er der systematischen Verknüpfung klassischer und digitaler Medien besondere Bedeutung bei», schreibt die Agentur. Zudem bringe er ... weiter lesen

Mittwoch
11.01.2012, 11:00

Sebastian Ramspeck wechselt zu «10vor10»

«SonntagsZeitung»-Redaktor Sebastian Ramspeck wechselt zum Schweizer Fernsehen. Als «10vor10»-Reporter wird er sich ab April vor allem um Wirtschaftsberichterstattung kümmern. «Fernsehen hat mich immer schon sehr gereizt. Ich ... weiter lesen

NULL

«SonntagsZeitung»-Redaktor Sebastian Ramspeck wechselt zum Schweizer Fernsehen. Als «10vor10»-Reporter wird er sich ab April vor allem um Wirtschaftsberichterstattung kümmern. «Fernsehen hat mich immer schon sehr gereizt. Ich bin jetzt 37 - nach acht Jahren im Print-Journalismus ist der richtige Zeitpunkt gekommen, um dieses Medium kennen zu lernen», erklärte Ramspeck am Dienstag gegenüber dem Klein Report.

Als die Verantwortlichen des Nachrichtenmagazins «10vor10» Ende letzten Jahres auf ihn zugekommen seien und ihm einen Job angeboten hätten, sei ihm der Entscheid entsprechend leicht gefallen. «Einen besseren Einstieg in den Fernsehjournalismus hätte ich mir nicht denken können», verriet er dem Klein Report.

Für die «SonntagsZeitung» stand Ramspeck seit ... weiter lesen