Content: Leute

Mittwoch
02.05.2012, 10:44

Auf Tobias Schulz-Isenbeck folgt Annabella Bassler bei Ringier

Bei Ringier wird nach dem schnellen Abgang von CEO Christian Unger kurz vor Ostern nun umgebaut: Tobias Schulz-Isenbeck (44, Bild) trete als CFO/Head Ringier Corporate Center zurück. «Interimistisch ... weiter lesen

auf-tobias-schulz-isenbeck-folgt-annabella-bassler-bei-ringier_69889_1335948433

Bei Ringier wird nach dem schnellen Abgang von CEO Christian Unger kurz vor Ostern nun umgebaut: Tobias Schulz-Isenbeck (44, Bild) trete als CFO/Head Ringier Corporate Center zurück. «Interimistisch übernimmt Annabella Bassler (35) per sofort das Amt von Schulz-Isenbeck», teilte der Verlag mit. Bassler ist Leiterin Corporate Finance & Controlling beim Medienunternehmen.

Schulz-Isenbeck, der am 1. September 2011 von der Verlagsgruppe Handelsblatt zu Ringier wechselte, trete «aufgrund der ... weiter lesen

Samstag
28.04.2012, 09:20

Chief Information Officer Karl Landert verlässt Credit Suisse

Karl Landert (Bild), Chief Information Officer (CIO) der Credit Suisse, tritt per Ende April von seiner Funktion zurück und scheidet damit auch aus der Geschäftsleitung der Grossbank aus ... weiter lesen

chief-information-officer-karl-landert-verlaesst-credit-suisse_69870_1335597582

Karl Landert (Bild), Chief Information Officer (CIO) der Credit Suisse, tritt per Ende April von seiner Funktion zurück und scheidet damit auch aus der Geschäftsleitung der Grossbank aus. Gründe für den Rücktritt wurden nicht bekannt. Karl Landert kam 2001 zur Bank und war seit 2008 CIO der Credit Suisse.

David Mathers, Chief Financial Officer der Credit Suisse und Mitglied der Geschäftsleitung, übernimmt die gesamte Verantwortung für die IT-Division zusätzlich zu seiner aktuellen Funktion, wie die Credit Suisse mitteilte

Urs Rohner, Präsident des Verwaltungsrats, zum Personalwechsel: «Karl Landert hat bei der Entwicklung und Implementierung des  ... weiter lesen

Freitag
27.04.2012, 21:47

Beat Kohler wird Chefredaktor von «Journal B»

Das neue Onlinemagazin des Vereins Berner Onlinemedien wird unter dem Namen «Journal B» auftreten. «Der Name bringt auf den Punkt, was wir wollen: Das Journal wird sich über spannende Beitr ... weiter lesen

beat-kohler-wird-chefredaktor-von-journal-b_69869_1335556288

Das neue Onlinemagazin des Vereins Berner Onlinemedien wird unter dem Namen «Journal B» auftreten. «Der Name bringt auf den Punkt, was wir wollen: Das Journal wird sich über spannende Beiträge zu Politik, Kultur und Alltag in Bern positionieren», sagt Projektleiter Manuel Gnos zu den Überlegungen, die zur Namenswahl geführt haben.

Die Chefredaktion übernimmt Beat Kohler, seit 2008 Co-Chefredaktor der «Jungfrau Zeitung», einer der ersten Onlinezeitungen der Schweiz. Die Herausgeberin der «Jungfrau Zeitung», die Gossweiler Media AG, hat kürzlich Umstrukturierungen bekannt gegeben, unter anderem die Freistellung der beiden bisherigen Chefredaktoren. Dies hat dazu geführt, dass Beat Kohler bereits am 1. Juni 2012 die Leitung von «Journal B» übernehmen kann. Der offizielle Start der Zeitung wird im September ... weiter lesen

Freitag
27.04.2012, 15:40

Georg Halter wird SF-Korrespondent für Basel

Die Stelle des Fernsehkorrespondenten für Basel wird neu besetzt: Georg Halter (Bild) löst am 1. Oktober Simon Erny ab, der nach acht Jahren Korrespondententätigkeit nach Zürich ... weiter lesen

georg-halter-wird-sf-korrespondent-fuer-basel_69863_1335556309

Die Stelle des Fernsehkorrespondenten für Basel wird neu besetzt: Georg Halter (Bild) löst am 1. Oktober Simon Erny ab, der nach acht Jahren Korrespondententätigkeit nach Zürich in die Redaktion der «Tagesschau» wechselt.

Georg Halter ist aktuell Reporter, Redaktor und Moderator bei der «Tagesschau». Er ist seit Anfang 2005 beim Schweizer Fernsehen, wo er unter anderem bis 2007 Mittelland-Korrespondent für «Schweiz aktuell», «Tagesschau« und «10vor10» war. Vor seiner Tätigkeit beim Schweizer Fernsehen arbeitete Halter vier Jahre als Reporter, Redaktor und Produzent beim Privatsender ... weiter lesen

Freitag
27.04.2012, 15:30

Serranetga mit neuen Teammitgliedern

Die Zürcher Digitalagentur Serranetga verpflichtete in den letzten drei Monaten neun zusätzliche Personen aus verschiedenen Disziplinen. Neu zum Team von Serranetga gestossen sind: Anja Lämmel, Campaign Manager ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Digitalagentur Serranetga verpflichtete in den letzten drei Monaten neun zusätzliche Personen aus verschiedenen Disziplinen. Neu zum Team von Serranetga gestossen sind: Anja Lämmel, Campaign Manager (zuletzt Pentasys AG, München); Erwan Eydt, Web Software Developer (zuletzt TBWA); Fabian Keller, Planning & Social Media Director (zuletzt Hinderling Vollbart); Pavlo Cadonau, Senior Account Manager (zuletzt Plan.net); Philippe Lehmann, Screen Designer ... weiter lesen

Freitag
27.04.2012, 15:30

Philipp Keel wird Verleger des Diogenes-Verlags

Philipp Keel wird neuer Verleger des Diogenes-Verlags und tritt damit die Nachfolge seines im September 2011 verstorbenen Vaters Daniel Keel an. Keel übernimmt als Mitglied des Verwaltungsrats gemeinsam mit der ... weiter lesen

philipp-keel-wird-verleger-des-diogenes-verlags_69864_1335555260

Philipp Keel wird neuer Verleger des Diogenes-Verlags und tritt damit die Nachfolge seines im September 2011 verstorbenen Vaters Daniel Keel an. Keel übernimmt als Mitglied des Verwaltungsrats gemeinsam mit der Geschäftsleitung und Rudolf C. Bettschart, dem Delegierten des Verwaltungsrats, die operative Leitung des Schweizer Belletristikverlags. Jakob Keel steht als Präsident dem Verwaltungsrat vor.

Philipp Keel wurde 1968 in Zürich geboren. Nach einem Studium am Berklee College of Music in Boston und einigen Jahren in der Werbung studierte er Regie an der Hochschule für Fernsehen und Film in München. Die letzten 20 Jahre hat ... weiter lesen

Donnerstag
26.04.2012, 22:04

Peter Surber neues Redaktiosmitglied beim Kulturmagazin «Saiten»

Johannes Stieger verlässt Ende April das Team des Ostschweizer Kulturmagazins «Saiten». Aber nur mit einem Fuss, als Schreibender werde er weiterhin für das Kulturmagazin den Osten durchschweifen. «Er ... weiter lesen

Johannes Stieger verlässt Ende April das Team des Ostschweizer Kulturmagazins «Saiten». Aber nur mit einem Fuss, als Schreibender werde er weiterhin für das Kulturmagazin den Osten durchschweifen. «Er macht sich aber auch als Ausstellungsgestalter selbstständig und wird sein neues Büro in der Multergasse aufschlagen», teilte das Magazin mit.

Stieger arbeitete über sechs Jahre lang bei «Saiten» und war zuvor als Autor im Blatt zu lesen. Mit seiner bedachten Art habe der Rorschacher das «Saiten»-Schiff sicher durch grössere und kleinere Stürme navigiert. Mit Stieger habe «Saiten» seine «besondere Stellung ... weiter lesen