Content: Leute

Dienstag
08.05.2012, 13:15

Constanze Liebenau neu bei WatchGuard

Constanze Liebenau (37) ist das neue Gesicht bei WatchGuard: Seit Mitte April begleitet die erfahrene Marketingexpertin in der neu geschaffenen Position des Field Marketing Managers Central Emea die Unternehmensaktivitäten ... weiter lesen

NULL

Constanze Liebenau (37) ist das neue Gesicht bei WatchGuard: Seit Mitte April begleitet die erfahrene Marketingexpertin in der neu geschaffenen Position des Field Marketing Managers Central Emea die Unternehmensaktivitäten des Netzwerk-Sicherheitsspezialisten im mitteleuropäischen Markt.

Zu ihren Aufgaben zählt neben dem Ausbau und der Koordination der regionalen Marketingaktivitäten und Unterstützung der Vertriebskampagnen vor allem die weitere Stärkung und Optimierung der Zusammenarbeit mit dem Channel.

Sowohl gegenüber den relevanten Anwenderzielgruppen als auch gegenüber den Vertriebspartnern in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den osteuropäischen Ländern «soll das Leistungsspektrum von ... weiter lesen

Dienstag
08.05.2012, 08:10

Mediendesigner Maurice Messinger bei Peter Schmidt Suisse

Die Agentur Peter Schmidt Suisse verstärkt das Team mit Maurice Messinger. Er ist seit Mai bei der Branding-Agentur und soll die eMedia-Kompetenz des Unternehmens stärken. Als Grund f ... weiter lesen

NULL

Die Agentur Peter Schmidt Suisse verstärkt das Team mit Maurice Messinger. Er ist seit Mai bei der Branding-Agentur und soll die eMedia-Kompetenz des Unternehmens stärken. Als Grund für den Ausbau gibt die Agentur an, dass heute Markenauftritte zunehmend aus digitalen Anwendungen heraus entwickelt würden.

Messinger ist ausgebildeter Mediendesigner mit Erfahrung in den Bereichen Webdesign, Motion Design, Animationsdesign und Entwicklung von elektronischen Interfaces und Apps. Er arbeitete zuletzt als Motion Designer bei einer ... weiter lesen

Montag
07.05.2012, 21:31

Josefa Haas wird Rektorin der EB Zürich

Josefa Haas, die Leiterin des Medieninstituts des Verbandes Schweizer Medien, wird eine neue Herausforderung annehmen. Sie wurde auf Antrag der Schulkommission vom Regierungsrat aus 49 Bewerbern ausgewählt und wird ... weiter lesen

josefa-haas-wird-rektorin-der-eb-zuerich_69961_1336419104

Josefa Haas, die Leiterin des Medieninstituts des Verbandes Schweizer Medien, wird eine neue Herausforderung annehmen. Sie wurde auf Antrag der Schulkommission vom Regierungsrat aus 49 Bewerbern ausgewählt und wird im November 2012 neue Rektorin der EB Zürich, der kantonalen Berufsschule für Weiterbildung. Haas folgt damit auf den langjährigen Leiter Hans-Peter Hauser.

Die Ausbildung der Medienfachleute und der Medienmanager mit eidgenössisch anerkanntem Abschluss und die übrigen Angebote des Medieninstitutes würden auch weiterhin angeboten, teilte der Verband Schweizer Medien mit. Nun erfolgt eine Ausschreibung für die Leitung des Medieninstituts. Im Spätsommer will der Verband dann die Neubesetzung bekannt ... weiter lesen

Montag
07.05.2012, 21:22

Marion Horn wird Stellvertreterin von Kai Diekmann bei der «Bild»

Marion Horn (46, Bild), stellvertretende Chefredaktorin bei «Bild», wird neben Alfred Draxler Stellvertreterin des Chefredaktors Kai Diekmann. Sie übernimmt ihr neues Amt spätestens am 1. August 2012 und l ... weiter lesen

marion-horn-wird-stellvertreterin-von-kai-diekmann-bei-der-bild_69960_1336419234

Marion Horn (46, Bild), stellvertretende Chefredaktorin bei «Bild», wird neben Alfred Draxler Stellvertreterin des Chefredaktors Kai Diekmann. Sie übernimmt ihr neues Amt spätestens am 1. August 2012 und löst Jörg Quoos (48) ab, teilt der Axel Springer Verlag mit. Quoos ist seit acht Jahren Diekmanns Stellvertreter und verlässt das Unternehmen auf Jahresende auf eigenen Wunsch, um neue berufliche Herausforderungen anzugehen.

Neue stellvertretende Chefredaktoren werden zudem Petra Winter (36) und Béla Anda (49). Winter wird ihre Stelle Mitte Mai antreten, Anda folgt Anfang August. Beide werden als stellvertretende Chefredaktoren ressortübergreifende Aufgaben übernehmen. Petra Winter war von 2005 bis 2011 Chefredaktorin der Zeitschriften «Cosmopolitan» und «Celebritiy» bei der Marquard Medien Verlagsgesellschaft und zuletzt bis 2012 Beraterin im selben Verlag. Ihre Karriere startete sie im Jahr 2000 als Volontärin der Axel-Springer-Journalistenschule bei ... weiter lesen

Montag
07.05.2012, 21:21

Christian Bühler startet beim WWF als Social Media Manager

Christian Bühler (31) hat von Kampaweb, einer Full-Service-Agentur für Online Campaigning, zum WWF gewechselt. Dort wird er das Team als Social Media Manager verstärken. Bei Kampaweb hat ... weiter lesen

NULL

Christian Bühler (31) hat von Kampaweb, einer Full-Service-Agentur für Online Campaigning, zum WWF gewechselt. Dort wird er das Team als Social Media Manager verstärken. Bei Kampaweb hat Bühler als Kommunikationsberater diverse Kampagnenprojekte von der Ideenfindung bis zur Umsetzung betreut und sich dabei schwergewichtig um den Online- und Social-Media-Bereich gekümmert.

Bühler ist Dozent für Social Media und Online Campaigning bei Somexcloud, einem Anbieter von Web-2.0-Weiterbildungsangeboten. Er hat Geschichte und Philosohpie studiert und arbeitete zuerst für das Schweizerische Rote Kreuz, wo er das Jugendmagazin ... weiter lesen

Montag
07.05.2012, 08:34

Raphaël Chabloz moderiert bei TeleBielingue

Raphaël Chabloz (36) hat neben seiner Arbeit bei der zweisprachigen Wochenzeitung «Biel Bienne» eine Moderatorenstelle bei TeleBielingue angetreten. Der Journalist, der mehr als zehn Jahre redaktionelle und journalistische Erfahrung ... weiter lesen

NULL

Raphaël Chabloz (36) hat neben seiner Arbeit bei der zweisprachigen Wochenzeitung «Biel Bienne» eine Moderatorenstelle bei TeleBielingue angetreten. Der Journalist, der mehr als zehn Jahre redaktionelle und journalistische Erfahrung in zweisprachigen Medien hat, wird am 7. Mai zum ersten Mal das französischsprachige Programm des Senders moderieren.

Chabloz war bereits von 2000 bis 2005 als Videojournalist und Tagesproduzent Mitglied der Redaktion von TeleBielingue. «Das ist eine gute Ergänzung zu meiner Tätigkeit bei einem Wochenblatt», so der neue Moderator. «Als Moderator hat man zwar weniger ... weiter lesen

Samstag
05.05.2012, 09:52

Peter Grütter neuer Präsident des Verbandes asut

Peter Grütter (Bild) ist neuer Präsident des Schweizerischen Verbandes der Telekommunikation asut. Grütter folgt auf Fulvio Caccia, welcher dem Verband während sechs Jahren als Präsident ... weiter lesen

peter-gruetter-neuer-praesident-des-verbandes-asut_69931_1336376745

Peter Grütter (Bild) ist neuer Präsident des Schweizerischen Verbandes der Telekommunikation asut. Grütter folgt auf Fulvio Caccia, welcher dem Verband während sechs Jahren als Präsident vorstand. Der frühere Tessiner Nationalrat und Präsident der Eidg. Kommunikationskommission wurde an der 38. Generalversammlung vom Freitag in Verdankung seiner Verdienste zum Ehrenpräsidenten ernannt.

Der 58-jährige Peter Grütter ist beim internationalen Technologiekonzern Cisco Systems tätig. Zuvor war er als langjähriger Generalsekretär des Eidg. Finanzdepartments auch Vorsitzender des Informatikrats des Bundes.

«asut nimmt eine wichtige Scharnierfunktion zwischen Wirtschaft und Politik wahr», sagt Grütter, welcher sich als Brückenbauer versteht und die Integrationsfunktion des Verbandes in den Vordergrund stellen will. «Onlinepermanenz und soziale Medien, neue Services ... weiter lesen