Content: Leute

Mittwoch
20.06.2012, 19:16

Andreas Schmucki verstärkt Agentur standing ovation

Die Zürcher Live-Kommunikationsagentur standing ovation vergrössert das Projekteam mit Andreas Schmucki. Er bringt mehrjährige internationale Projektleitungs- und Führungserfahrung mit. Vor seinem Stellenwechsel zu standing ovation war ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Live-Kommunikationsagentur standing ovation vergrössert das Projekteam mit Andreas Schmucki. Er bringt mehrjährige internationale Projektleitungs- und Führungserfahrung mit. Vor seinem Stellenwechsel zu standing ovation war er unter anderem bei Präsenz Schweiz (EDA) tätig.

Er zeichnete als Betriebsleiter und stellvertretender Pavillondirektor für den Schweizer Pavillon an der Weltausstellung Expo 2010 in Shanghai, China, verantwortlich, bei dem er die Gesamtleitung über alle Departemente hielt. Nach Abschluss dieses ... weiter lesen

Mittwoch
20.06.2012, 18:30

Guido Müller neuer Länderchef für MasterCard Schweiz

Guido Müller (Bild) übernimmt ab 1. Juli 2012 die Funktion als Länderchef von MasterCard in der Schweiz. Er war früher bei der Swisscard AECS als Geschäftsleitungsmitglied ... weiter lesen

guido-mueller-neuer-laenderchef-fuer-mastercard-schweiz_70552_1340210757

Guido Müller (Bild) übernimmt ab 1. Juli 2012 die Funktion als Länderchef von MasterCard in der Schweiz. Er war früher bei der Swisscard AECS als Geschäftsleitungsmitglied für den Bereich Consumer Business & Marketing verantwortlich. Der 42-Jährige folgt auf Christian Stolz, der bereits per 15. März 2012 neuer General Manager Deutschland bei MasterCard wurde. Müller übernimmt das Amt von Andrea Scerch, Divisional President MasterCard Europe, der interimistisch die Führung von MasterCard in der Schweiz übernommen hatte.

Müller ist derzeit an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) als stellvertretender Leiter und Dozent am Zentrum für Marketing tätig. Zuvor war er ... weiter lesen

Mittwoch
20.06.2012, 07:58

Thomas Städeli, Petra Dreyfus und Philipp Skrabal an Wirz Werbung beteiligt

Die drei Geschäftsleitungsmitglieder Thomas Städeli (Bild), Petra Dreyfus und Philipp Skrabal sind neue Mitaktionäre der Werbeagentur Wirz Werbung AG.

Thomas Städeli ist seit Juli 2010 CEO ... weiter lesen

thomas-staedeli-petra-dreyfus-und-philipp-skrabal-an-wirz-werbung-beteiligt_70538_1340173375

Die drei Geschäftsleitungsmitglieder Thomas Städeli (Bild), Petra Dreyfus und Philipp Skrabal sind neue Mitaktionäre der Werbeagentur Wirz Werbung AG.

Thomas Städeli ist seit Juli 2010 CEO der Wirz Werbung. Er übernimmt seine Anteile von Geri Aebi, seinem Vorgänger in dieser Funktion und heutigen CEO der Wirz Gruppe. Managing Directorin Petra Dreyfus und Philipp Skrabal, Executive Creative Director, erwerben zu gleichen Teilen Anteile.

Seit einem Management-Buy-out im Jahr 2005 können sich die CEOs der einzelnen Gruppengesellschaften mit zehn Prozent an ihrer jeweiligen Firma beteiligen. «Zusätzlich bietet ... weiter lesen

Dienstag
19.06.2012, 11:03

Susanne Hasler folgt auf Franz-Xaver Risi beim Publikumsrat SRG Deutschschweiz

Susanne Hasler ist neue Vizepräsidentin des Publikumsrats SRG Deutschschweiz. Der Publikumsrat hat sie zur Nachfolgerin von Franz-Xaver Risi gewählt, der den Publikumsrat aufgrund der Amtszeitbeschränkung verlässt ... weiter lesen

susanne-hasler-folgt-auf-franz-xaver-risi-beim-publikumsrat-srg-deutschschweiz_70525_1340097600

Susanne Hasler ist neue Vizepräsidentin des Publikumsrats SRG Deutschschweiz. Der Publikumsrat hat sie zur Nachfolgerin von Franz-Xaver Risi gewählt, der den Publikumsrat aufgrund der Amtszeitbeschränkung verlässt. Hasler tritt das Amt im Juli 2012 an.

Die 52-jährige Hasler aus Villnachern/AG ist in Zuchwil bei Solothurn aufgewachsen. Nach der Matura absolvierte sie am Sekundarlehramt der Uni Bern die Ausbildung zur solothurnischen Bezirkslehrerin. Nach Unterrichtstätigkeit an der Bezirksschule in Olten und Familienarbeit studierte sie von 2004 bis 2008 an der Fachhochschule Nordwestschweiz angewandte Psychologie. Heute arbeitet sie selbstständig im Bereich Teamentwicklung und ... weiter lesen

Dienstag
19.06.2012, 08:40

Ulrike Hannemann übernimmt Web Analytics bei Yourposition

Die Suchmaschinenmarketing-Agentur Yourposition hat eine neue Teamstruktur: Andrea Malele, Wirtschaftskommunikatorin und seit Sommer 2010 als Projektleiterin bei Yourposition tätig, leitet das AdWords-Team. Die SEO-Spezialisten stehen unter der Führung ... weiter lesen

NULL

Die Suchmaschinenmarketing-Agentur Yourposition hat eine neue Teamstruktur: Andrea Malele, Wirtschaftskommunikatorin und seit Sommer 2010 als Projektleiterin bei Yourposition tätig, leitet das AdWords-Team. Die SEO-Spezialisten stehen unter der Führung von Mirko Mandić, PR-Fachmann und Medienwissenschaftler.

Ulrike Hannemann, seit 2008 bei der Agentur und seit März 2012 Leiterin E-Commerce, übernimmt zusätzlich die Leitung des Geschäftsbereichs Web Analytics. Die Co-Geschäftsführer Beat Muttenzer und Lukas Stuber werden sich künftig stärker auf die strategische Unternehmensführung ... weiter lesen

Dienstag
19.06.2012, 08:27

Dietger Löffler neu im Vorstand von Swiss Marketing

Dietger Löffler ist an der Delegiertenversammlung von Swiss Marketing in den Vorstand gewählt worden. Die weiteren Mitglieder des Vorstandes wurden an der Versammlung im Amt bestätigt.

Peter ... weiter lesen

NULL

Dietger Löffler ist an der Delegiertenversammlung von Swiss Marketing in den Vorstand gewählt worden. Die weiteren Mitglieder des Vorstandes wurden an der Versammlung im Amt bestätigt.

Peter Petrin, André Mettler, John Turnes, Simon Hubacher, Tanja Levine und Präsident ... weiter lesen

Samstag
16.06.2012, 08:10

Marius Hagger verlässt NZZ

Der CEO der NZZ-Gruppe, Albert P. Stäheli, streicht sang und klanglos die Funktion Leiter Verlage Zürich. «Marius Hagger, der diese Position seit Ende 2010 einnimmt, verlässt deshalb ... weiter lesen

marius-hagger-verlaesst-nzz_70498_1339827065

Der CEO der NZZ-Gruppe, Albert P. Stäheli, streicht sang und klanglos die Funktion Leiter Verlage Zürich. «Marius Hagger, der diese Position seit Ende 2010 einnimmt, verlässt deshalb die NZZ AG in beidseitigem Einvernehmen», lässt die NZZ ihr Personal am Freitagabend ratlos zurück.

Die Zuständigkeiten im Bereich Verlage Zürich würden per 1. Juli 2012 «neu geordnet», heisst es in einem Rundschreiben. Der Bereich Medien Zürich bleibe aber weiterhin unter der direkten Führung des CEOs, der dieses Doppelmandat seit ... weiter lesen