Content: Leute

Montag
12.11.2012, 19:37

Rolf Haecky wechselt zum «Wochenspiegel»

Mit dem Kauf des Wochen-Spiegel Verlages hat die im Besitz von Walter Frey stehende Lokalinfo AG mit Rolf Haecky einen im Zürcher Unterland bestens vernetzten Journalisten ins Redaktionsteam geholt ... weiter lesen

NULL

Mit dem Kauf des Wochen-Spiegel Verlages hat die im Besitz von Walter Frey stehende Lokalinfo AG mit Rolf Haecky einen im Zürcher Unterland bestens vernetzten Journalisten ins Redaktionsteam geholt. Der 62-Jährige war bisher erfolgreicher Ressortleiter Bülach beim «Zürcher Unterländer/Neues Bülacher Tagblatt». Dort wäre er in den Innendienst versetzt worden.

Mit dem «Wospi», der ab 1. Januar 2013 wieder «Wochenspiegel» heissen wird, baut Walter Frey sein lokales Zeitungsimperium weiter im Zürcher Unterland  aus, nachdem der Auto-Generalimporteur und ehemalige SVP-Nationalrat bereits den ... weiter lesen

Montag
12.11.2012, 18:30

Claude Bravi neuer Key Account Manager bei Mediengruppe ESH Médias

Claude Bravi ist neuer Key Account Manager digital bei der Westschweizer Mediengruppe ESH Médias. Er wird für die Förderung und Kommerzialisierung der digitalen Angebote (Web, Mobiltelefone, Tablets ... weiter lesen

claude-bravi-neuer-key-account-manager-bei-mediengruppe-esh-m-dias_72251_1352789263

Claude Bravi ist neuer Key Account Manager digital bei der Westschweizer Mediengruppe ESH Médias. Er wird für die Förderung und Kommerzialisierung der digitalen Angebote (Web, Mobiltelefone, Tablets) für inländische Medienagenturen und Inserenten zuständig sein. ESH Médias erhofft sich laut Medienmitteilung eine Stärkung ihrer Webseiten lenouvelliste.ch, arcinfo.ch (Portal von «L`Express» und «L’Impartial») und lacote.ch im einheimischen Werbemarkt.

Claude Bravi, der ursprünglich aus Biel kommt und seit mehreren ... weiter lesen

Sonntag
11.11.2012, 19:22

Philipp Lenherr wechselt von den «Schaffhauser Nachrichten» zum «Landboten»

Der Journalist Philipp Lenherr (33) wechselt von den «Schaffhauser Nachrichten» zum Winterthurer «Landboten». Lenherr arbeitete knapp zwei Jahre für die Schaffhauser Tageszeitung, zuvor war er mehrere Jahre bei Radio ... weiter lesen

NULL

Der Journalist Philipp Lenherr (33) wechselt von den «Schaffhauser Nachrichten» zum Winterthurer «Landboten». Lenherr arbeitete knapp zwei Jahre für die Schaffhauser Tageszeitung, zuvor war er mehrere Jahre bei Radio Munot, wo er nebenher auch die Diplomausbildung am Medienausbildungszentrum Luzern (MAZ) absolvierte.

Beim «Landboten» wird Philipp Lenherr als ... weiter lesen

Samstag
10.11.2012, 08:16

Yves Mäder wechselt von Jobup zu ricardo.ch

Yves Mäder (41, Bild) wird neuer Managing Director des ‪Internetauktionshauses‬ ricardo.ch. Mäder ist seit 2009 Geschäftsleiter von Jobup des Zürcher Medienkonzerns Tamedia. «Der Zeitpunkt des ... weiter lesen

yves-maeder-wechselt-von-jobup-zu-ricardo-ch_72232_1352531817

Yves Mäder (41, Bild) wird neuer Managing Director des ‪Internetauktionshauses‬ ricardo.ch. Mäder ist seit 2009 Geschäftsleiter von Jobup des Zürcher Medienkonzerns Tamedia. «Der Zeitpunkt des Wechsels von Yves Mäder von Tamedia zu ricardo.ch ist noch in Verhandlung», schreibt Christian Kunz, CEO der Ricardo-Gruppe, über den Wechsel.

Mäder war in seiner beruflichen Laufbahn unter anderem bei eBay.ch als Marketingleiter und dann als Geschäftsführer für ... weiter lesen

Donnerstag
08.11.2012, 23:26

Ruedi Bruderer übernimmt von Barbara Büttner SSM-Präsidium

Ruedi Bruderer wird neuer Präsident der Mediengewerkschaft Schweizer Syndikat Medienschaffender SSM. Bruderer folgt auf die Journalistin Barbara Büttner, die das Präsidium nach zwölf Jahren abgibt.

Die ... weiter lesen

ruedi-bruderer-uebernimmt-von-barbara-buettner-ssm-praesidium_72219_1352413599

Ruedi Bruderer wird neuer Präsident der Mediengewerkschaft Schweizer Syndikat Medienschaffender SSM. Bruderer folgt auf die Journalistin Barbara Büttner, die das Präsidium nach zwölf Jahren abgibt.

Die Wahl erfolgte am Donnerstag am Mitgliederkongress der SSM in Luzern. Ruedi Bruderer (55) ist Journalist beim rätoromanischen Radio und Fernsehen (RTR) in Chur. Das Vizepräsidium teilen sich Rafaël Poncioni, Journalist bei TSR, und Benjamin Tanner, Regisseur bei SRF. Kassier ist Renato Minol, Journalist bei ... weiter lesen

Donnerstag
08.11.2012, 23:12

Marcel Graf folgt auf Sevil Gür als Key Account Manager bei Publicitas Publimag

Marcel Graf folgt auf Sevil Gür als Key Account Manager bei Publicitas Publimag. Graf verantworte in dieser Funktion seit dem 1. November die Vermarktung der «Schweizerischen Gewerbezeitung» in der ... weiter lesen

NULL

Marcel Graf folgt auf Sevil Gür als Key Account Manager bei Publicitas Publimag. Graf verantworte in dieser Funktion seit dem 1. November die Vermarktung der «Schweizerischen Gewerbezeitung» in der Deutschschweiz, teilte der Inseratevermarkter mit. Sevil Gür habe das Unternehmen verlassen und eine neue Aufgabe angenommen.

Marcel Graf bringt Erfahrung in der Medienbranche mit. Laut Publicitas Publimag ist er unter anderem als Verkaufleiter bei verschiedenen Verlagen und in der Direktmarketingbranche tätig ... weiter lesen

Donnerstag
08.11.2012, 23:08

Christof Dornbierer wird Nachfolger von Ruedi Wipf bei AdNovum

Christof Dornbierer (Bild) wird per 1. Januar 2013 CEO des Zürcher Softwareunternehmens AdNovum. Dornbierer war bisher technischer Leiter (CTO). Neuer CTO wird Tom Sprenger, der in den letzten Jahren ... weiter lesen

christof-dornbierer-wird-nachfolger-von-ruedi-wipf-bei-adnovum_72221_1352413238

Christof Dornbierer (Bild) wird per 1. Januar 2013 CEO des Zürcher Softwareunternehmens AdNovum. Dornbierer war bisher technischer Leiter (CTO). Neuer CTO wird Tom Sprenger, der in den letzten Jahren unter anderem für die IT-Infrastruktur (CIO) zuständig war.

Dornbierer (33) wird Nachfolger von Ruedi Wipf, der das Unternehmen in Richtung Swisscom verlässt. Dornbierer kam 2004 zu AdNovum und ist seit 2008 als CTO auch Mitglied der Geschäftsleitung. Tom Sprenger (42), der neue technische Leiter, ist seit 2000 bei  ... weiter lesen