Content: Leute

Freitag
09.12.2005, 00:00

Neuer Programmleiter für Radio DRS 3/Virus

Radio DRS 3/Virus hat einen Nachfolger für Bendicht Luginbühl gefunden: Der Verwaltungsrat der Radio- und Fernsehgesellschaft DRS hat den ehemaligen Radio-Zürisee-Programmleiter und -Chefredaktor Robert Ruckstuhl zum neuen Programmleiter von ... weiter lesen

Radio DRS 3/Virus hat einen Nachfolger für Bendicht Luginbühl gefunden: Der Verwaltungsrat der Radio- und Fernsehgesellschaft DRS hat den ehemaligen Radio-Zürisee-Programmleiter und -Chefredaktor Robert Ruckstuhl zum neuen Programmleiter von Radio DRS 3 und Virus gewählt. Damit hat das Wahlgremium jenen Mann gewählt, von dem seit Wochen bekannt war, dass er der Wunschkandidat seines früheren Chefs Bendicht Luginbühl war. Der neue Chef des ehemaligen «amtlich bewilligten Störsenders» war im April 2000 ... weiter lesen

Donnerstag
08.12.2005, 00:00

Verlagsfachmann Peter Kümmerli verlässt VPS-Verlag

Peter Kümmerli, seit November 2004 Verlagsleiter und Vorsitzender der Geschäftsleitung der VPS Verlag Personalvorsorge und Sozialversicherung AG, hat im Einvernehmen mit dem Verwaltungsratsausschuss seinen Rücktritt per Ende Jahr eingereicht. Dies ... weiter lesen

Peter Kümmerli, seit November 2004 Verlagsleiter und Vorsitzender der Geschäftsleitung der VPS Verlag Personalvorsorge und Sozialversicherung AG, hat im Einvernehmen mit dem Verwaltungsratsausschuss seinen Rücktritt per Ende Jahr eingereicht. Dies teilte der ehemalige «Beobachter»-Verlagsdirektor mit. Er habe die operative, kommerzielle Verantwortung des VPS-Verlags in einer schwierigen Phase übernommen und ihm gemeinsam mit dem Verwaltungsrat und der Geschäftsleitung wieder ... weiter lesen

Dienstag
06.12.2005, 00:00

Markus Eisenhut wird der zweite BZ-Chefredaktor

Der zweite Chefredaktor der «Berner Zeitung» neben dem Ende November ernannten Solothurner Michael Hug wird der Zürcher Markus Eisenhut (43), wie die Espace Media bekannt gab. Eisenhut tritt seine Funktion ... weiter lesen

Der zweite Chefredaktor der «Berner Zeitung» neben dem Ende November ernannten Solothurner Michael Hug wird der Zürcher Markus Eisenhut (43), wie die Espace Media bekannt gab. Eisenhut tritt seine Funktion am 1. Mai an, da er vorher noch die Einführung der französischsprachigen Pendlerzeitung «20 Minutes» für den Tamedia-Verlag in der Westschweiz betreuen soll. Eisenhut war unter anderem Sportchef bei «Blick/SonntagsBlick», Nachrichtenchef der «SonntagsZeitung», Chefredaktor von «20 Minuten» und in verschiedenen Funktionen für das Vorarlberger Medienhaus von Eugen Russ aktiv. Die ... weiter lesen

Freitag
02.12.2005, 00:00

«Tages-Anzeiger»-Regional-Teamleiter wird Uvek-Pressesprecher

Der Teamleiter der «Tages-Anzeiger»-Regionalausgabe für das linke Zürichseeufer, Daniel Bach, verlässt die Redaktion in Wädenswil und tritt am 1. März 2006 eine neue Stelle ... weiter lesen

Der Teamleiter der «Tages-Anzeiger»-Regionalausgabe für das linke Zürichseeufer, Daniel Bach, verlässt die Redaktion in Wädenswil und tritt am 1. März 2006 eine neue Stelle im Eidgenössischen Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) von Bundesrat Moritz Leuenberger an. «Der bisherige Informationschef Hugo Schittenhelm geht weg, sein Pressesprecher André Simonazzi rückt nach, und ich werde sein Nachfolger», erklärte Bach am ... weiter lesen

Mittwoch
30.11.2005, 00:00

Neuer Chefredaktor der «Berner Zeitung»

Die «Berner Zeitung» hat mit Michael Hug einen neuen Chefredaktor, der diese Funktion per 1. Januar 2006 von Andreas Z`Graggen übernimmt. Dies teilte die Konzernleitung der Espace Media Groupe ... weiter lesen

1494M_Hug

Die «Berner Zeitung» hat mit Michael Hug einen neuen Chefredaktor, der diese Funktion per 1. Januar 2006 von Andreas Z`Graggen übernimmt. Dies teilte die Konzernleitung der Espace Media Groupe am Mittwoch mit. ... weiter lesen

Dienstag
29.11.2005, 00:00

Stadtpolizei Luzern erstmals mit Mediensprecherin

Jetzt hat auch die Luzerner Stadtpolizei eine Medienstelle. Erste Stelleninhaberin ist die 22-jährige Aargauerin Tina Meyer. Sie werde nach einer halbjährigen internen Schulung am 1. Juni 2006 ihre Arbeit aufnehmen ... weiter lesen

Jetzt hat auch die Luzerner Stadtpolizei eine Medienstelle. Erste Stelleninhaberin ist die 22-jährige Aargauerin Tina Meyer. Sie werde nach einer halbjährigen internen Schulung am 1. Juni 2006 ihre Arbeit aufnehmen, teilte die Stapo Luzern mit. Tina Meyer hat Wirtschaftskommunikation an der Hochschule für Wirtschaft in Luzern studiert und weitere Kurse, etwa am Medienausbildungszentrum MAZ in Luzern besucht. Die Stadt begründet die Schaffung ... weiter lesen

Dienstag
29.11.2005, 00:00

Swiss TXT bestätigt neuen Direktor

Der seit einem Monat interimistisch als Direktor von Swiss TXT (Schweizerische Teletext AG) amtierende Beat Schneider ist vom Verwaltungsrat definitiv zum neuen Direktor und Nachfolger von Max Frei gewählt worden ... weiter lesen

1492Beat-Schneider

Der seit einem Monat interimistisch als Direktor von Swiss TXT (Schweizerische Teletext AG) amtierende Beat Schneider ist vom Verwaltungsrat definitiv zum neuen Direktor und Nachfolger von Max Frei gewählt worden, der sein Amt damals zur Verfügung gestellt hatte. Schneider war im Januar 2002 als Personalchef und Leiter Organisationsentwicklung bei der Swiss TXT eingetreten. Seit April 2004 war er Stellvertretender Direktor und insbesondere aktiv an der Neudefinition der Multimediastrategie der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) beteiligt. Seit ... weiter lesen