Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

14:33

Donnerstag
14.09.2023, 14:33

Medien / Publizistik

Aboverluste bei der «Republik» nach Vorwürfen von sexueller Belästigung

Die «Republik»-Abonnentinnen und -Abonnenten sind ziemlich stoische Leute. Kündigungen, Steueraffären oder Gerichtsverfahren: Kein Ereignis hat sie bisher zur Abbestellung ihres «Republik»-Abonnements geführt.

Nun scheint sich ... weiter lesen

Die Distanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit ist wieder etwas grösser geworden...(Bild: zVg)

Die «Republik»-Abonnentinnen und -Abonnenten sind ziemlich stoische Leute. Kündigungen, Steueraffären oder Gerichtsverfahren: Kein Ereignis hat sie bisher zur Abbestellung ihres «Republik»-Abonnements geführt.

Nun scheint sich etwas zu ändern. Seit den Vorwürfen der sexuellen ... weiter lesen

12:30

Donnerstag
14.09.2023, 12:30

Medien / Publizistik

Leistungsschutzrecht: Kleinverlage haben Schiss vor Reichweiten-Verlust

Während der Verlegerverband Google fürs Anzeigen der Snippets zur Kasse bitten will, warnen die kleineren Verlage bei der Einführung eines Leistungsschutzrechtes vor einem Reichweitenverlust.

So hat j ... weiter lesen

Snippets bringen den Kleinen Reichweite.

Während der Verlegerverband Google fürs Anzeigen der Snippets zur Kasse bitten will, warnen die kleineren Verlage bei der Einführung eines Leistungsschutzrechtes vor einem Reichweitenverlust.

So hat jüngst der Verband Medien mit Zukunft (VMZ), in dem sich 27 kleinere Medienverlage ... weiter lesen

10:11

Donnerstag
14.09.2023, 10:11

Medien / Publizistik

Satiremarke Petarde goes Print und auf die Bühne

Die unabhängige Schweizer Satiremarke Petarde feiert 1-jähriges Jubiläum. Für dieses verlässt das Satireformat nun die digitalen Pfade und lanciert ein gedrucktes «Extrablatt».

Das «Extrablatt» verweist ... weiter lesen

Jubiläums-Publikation zum Geburtstag.

Die unabhängige Schweizer Satiremarke Petarde feiert 1-jähriges Jubiläum. Für dieses verlässt das Satireformat nun die digitalen Pfade und lanciert ein gedrucktes «Extrablatt».

Das «Extrablatt» verweist dabei auf die gleichnamigen Vorbilder ... weiter lesen

10:45

Mittwoch
13.09.2023, 10:45

Medien / Publizistik

«Ich lese keine Zeitungen mehr»: Der Zungenschlag des Ignazio Cassis gegen die Medien

«Ich lese keine Zeitungen mehr. Es nützt mir nichts. Sie geben mir nichts, absolut gar nichts... Und da ich sie nicht mehr lese, bin ich dreimal schneller.»

Man h ... weiter lesen

Ausgelächelt: «Zeitungen geben mir nichts, absolut gar nichts», sagte Bundesrat Ignazio Cassis auf einem FDP-Event im Tessin. (Bild © admin.ch)

«Ich lese keine Zeitungen mehr. Es nützt mir nichts. Sie geben mir nichts, absolut gar nichts... Und da ich sie nicht mehr lese, bin ich dreimal schneller.»

Man höre und staune: Wer da spricht, ist nicht etwa der unerreichte Donald Trump. Und es ist auch kein ... weiter lesen

22:52

Dienstag
12.09.2023, 22:52

Medien / Publizistik

Medienkritik: «Neue Zürcher Zeitung» mit volkschinesischer PR

Wenn auffällig prochinesische Artikel in westlichen Medien auftauchen, lohnt es sich, den Kontext, die Autoren sowie die Quellen besonders gut zu untersuchen. 

Die «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ) publiziert ... weiter lesen

Qualitätsjournalismus Adieu: Die NZZ publiziert einen PR-Artikel für die Volksrepublik China ohne Kontexte und eins zu eins. (Screenshot KR)

Wenn auffällig prochinesische Artikel in westlichen Medien auftauchen, lohnt es sich, den Kontext, die Autoren sowie die Quellen besonders gut zu untersuchen. 

Die «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ) publiziert am Montag einen erstaunlichen Artikel, einen Gastkommentar, der direkt aus der Werbemaschine von ... weiter lesen

12:42

Dienstag
12.09.2023, 12:42

Medien / Publizistik

Lukáš Diko: «Jan Kuciak war kein Held, aber er ist ein Symbol für den Kampf um die Wahrheit»

Als 2018 der Mord an dem Journalisten Jan Kuciak die politische Landschaft der Slowakei ins Wanken brachte, ging auch ein kräftiger Ruck durch die Medienbranche.

Im Teil zwei des ... weiter lesen

«Jans Chefredakteur Peter Bardy sagte mir einmal, dass Jan kein Held war, in dem Sinne, dass er nicht sterben wollte.» (Bild Wikipedia)

Als 2018 der Mord an dem Journalisten Jan Kuciak die politische Landschaft der Slowakei ins Wanken brachte, ging auch ein kräftiger Ruck durch die Medienbranche.

Im Teil zwei des grossen Interviews mit Lukáš Diko spricht der Leiter des Investigative Center of Jan Kuciak (ICJK) über investigative Journalisten, die plötzlich begannen, zusammen statt gegeneinander zu arbeiten, von Jugendlichen ... weiter lesen

12:21

Dienstag
12.09.2023, 12:21

Medien / Publizistik

Rochade im Vorstand der Medienfrauen Schweiz

Der Verein Medienfrauen Schweiz hat an seiner Mitgliederversammlung im Zürcher «Karl der Grosse» seinen Vorstand leicht verändert. 

Nicht zur Wiederwahl angetreten ist Co-Präsidentin Nadja Rohner. Die Ressortleiterin ... weiter lesen

Der neue Vorstand: Hanna Widmer, Nadia Kohler, Linda Walter und Giulia Cresta (v.l., Nina Thöny fehlt). (Bild zVg)

Der Verein Medienfrauen Schweiz hat an seiner Mitgliederversammlung im Zürcher «Karl der Grosse» seinen Vorstand leicht verändert. 

Nicht zur Wiederwahl angetreten ist Co-Präsidentin Nadja Rohner. Die Ressortleiterin bei der «Aargauer Zeitung» wolle nach ... weiter lesen