Der Abbau von 40 Vollzeitstellen bei den Informatikdienstleistungen der Swisscom IT Services AG in Chur soll «sozialverträglich» ablaufen. Mit den Gewerkschaften wurden flankierende Massnahmen für die Angestellten vereinbart. So sollen Wohnungswechsel «wenn immer möglich» vermieden werden, teilte die Swisscom am Dienstag mit. Ferner könne die Reisedauer als Arbeitszeit genutzt werden. Zusätzlich wird laut Swisscom eine Mobilitätspauschale ausbezahlt.
Nach dem Abbau verbleiben 6 Vollzeitstellen in Chur. Für diese Mitarbeitenden wurden Lokalitäten bei Kunden gemietet. In Einzelfällen können Beschäftigte noch bis Ende Jahr in Chur arbeiten. Den anderen Angestellten wurde angeboten, in Zürich oder St. Gallen einer Arbeit nachzugehen. Die Swisscom hatte den Abbau von landesweit insgesamt 655 Stellen aus Wettbewerbsgründen im Oktober bekannt gegeben. Siehe auch Gewerkschaft protestiert gegen Swisscom-Stellenabbau in Chur, Swisscom baut 655 Stellen ab
Dienstag
13.01.2004