Content:

Donnerstag
28.06.2007

Der Zentralrat der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) hat den Leiter Finanzen und Controlling (CFO), Daniel Jorio, zum neuen Mitglied der Geschäftsleitung ernannt. Zudem hat der SRG-Verwaltungsrat Silvio Studer zum Chief Technology Officer (CTO) und Joachim Rüede zum Leiter des Bereiches Media Services (MSC) berufen. Hans Strassmann, bisheriger Leiter Technik und Informatik, tritt Ende 2007 in den Ruhestand. Dies teilte die SRG am Donnerstag mit.

Der 54-jährige Daniel Jorio ist laut der SRG-Mitteilung seit 1999 Leiter des Bereichs Finanzen und Controlling. Der Bauingenieur HTL habe 1978 das Lizenziat in Handels- und Industriewissenschaften erworben und sich in verschiedenen nationalen und internationalen Wirtschaftsunternehmen sowie ab 1989 in der SRG im Bereich Finanzen und Controlling spezialisiert. Jorio war bisher Teilnehmer der Geschäftsleitungssitzungen ohne Stimmrecht.

Der neue Chief Technology Officer (CTO), der 51-jährige Silvio Studer, ist vom Verwaltungsrat per 1. Juni 2007 ernannt worden. Der CTO zeichnet für den ganzen technischen Infrastrukturbereich der SRG verantwortlich: Distribution Radio, Fernsehen und Multimedia, technische Qualitätssicherung, gruppenweite IT-Governance und Business Continuity Planning. Silvio Studer begann seine SRG-Laufbahn 1986 bei der Technischen Direktion Zürich. 1991 wurde ihm die Leitung der Technischen Dienste SRG übertragen, und 1997 wurde er Leiter der neu gegründeten Media Services, die Dienstleistungen für die Radio- und Fernsehproduktion sowie Management-Services für die ganze Gruppe erbringen.

Der 47-jährige Joachim Rüede hat am 1. Juni 2007 die Nachfolge von Silvio Studer als Leiter von Media Services übernommen. Der diplomierte Wirtschaftsinformatiker mit einer Managementausbildung am IMD Lausanne ist seit 1994 für die SRG tätig. Ab 1999 leitete er für Media Services das Produktionszentrum Bundeshaus, dessen Leitung am 15. August 2007 Matthias Vergeat (1961) übernimmt.