Die «Schaffhauser Nachrichten» (SN) rücken schrittchenweise immer näher zum Tamedia-Konzern. Ab 1. Januar 2008 weiten der Winterthurer «Landbote» und die «Thurgauer Zeitung» (Frauenfeld) ihr bisheriges Inseratekombi «Kombi 1» unter dem Namen «Nordostschweiz» auf die SN aus. Eine entsprechende Information des Klein Reports bestätigte am Mittwoch Tamedia-Sprecher Christoph Zimmer. Norbert Neininger, SN-Chefredaktor und VR-Delegierter, wollte das Thema und vor allem die schwindende Unabhängigkeit vom «grossen Bruder» in Zürich allerdings (noch) nicht kommentieren: «Das werden wir gelegentlich kommunizieren, und vorher sagen wir nichts», liess er sich lediglich entlocken. Es daure «nicht mehr lange» bis es so weit sei.
Zwar betonte Tamedia-Sprecher Zimmer, es sei «der klare Wille» der SN, redaktionell unabhängig zu bleiben, aber unter dem Stichwort «Nordostschweiz» ist mehr möglich als ein Inseratekombi. Unter diesem Stichwort besteht nämlich eine gemeinsame Mantelredaktion von «Landbote» und «Thurgauer Zeitung» in Winterthur sowie eine Bündelung des gemeinsamen Verlagsgeschäfts in Frauenfeld. Die Zusammenarbeit läuft seit April 2007 und erreicht täglich 150 000 Leserinnen und Lesern der beiden Blätter, die dadurch einen «quantitativen und qualitativen Ausbau der Berichterstattung» erhalten, wie die Tamedia damals versprochen hatte. Hintergrund ist der auf Ende 2007 auslaufende Vertrag des «Landboten» mit der Inseratefirma Publicitas. - Siehe auch Nordostschweizer Inseratekombi «Kombi 1» wackelt, «Nordostschweiz» mit neuen Werbekombis und Winterthurer «Landbote» und «Stadtanzeiger» ab 2008 ohne Publicitas
Mittwoch
24.10.2007




