Die Gewerkschaft transfair fordert 3 Prozent mehr Lohn für die Angestellten der Schweizerischen Post. Begründet wird die Forderung unter anderem mit dem Erhalt der Kaufkraft. «Wer jetzt bei den Löhnen auf die Bremse tritt, gefährdet den Aufschwung», erklärte transfair in einem am Mittwoch veröffentlichten Communiqué. Überdies sei das Post-Personal am ausgewiesenen Produktivitätsgewinn gerecht zu beteiligen.
Die gesamte Lohnsumme sei um 3 Prozent zu erhöhen, verlangt transfair. Die Aufteilung der Lohnsumme sei Gegenstand von Verhandlungen mit der Post: Verlangt wird der volle Ausgleich der Teurung auf den Löhnen und Renten des Postpersonals, zudem sollen die Mindestlöhne angehoben werden. Vor Wochenfrist hatte bereits die Gewerkschaft Kommunikation eine Lohnerhöhung von 2,75 bis 3 Prozent verlangt.
Mittwoch
11.09.2002