Dank des Erfolgs seiner Spielekonsole Wii hat Nintendo erstmals den ewigen Rivalen Sony überholt: An der Börse in Tokio erreichte die Nintendo-Aktie am Montag kurzzeitig ein Hoch von 46 350 Yen. Damit war die Firma auf dem Papier insgesamt 6566 Milliarden Yen (rund 70 Mrd. Fr.) wert, Sony hingegen nur 6543 Milliarden Yen (68 Mrd. Fr.). Weil die Nintendo-Aktie dann wieder nachliess, lag Sony zum Börsenschluss wieder leicht vorn.
Laut Marktforschungsinstitut Enterbrain verkaufte Nintendo seit dem Start der Wii im Dezember allein in Japan bis Ende Mai 2,49 Millionen der Konsolen. Die Playstation 3 von Sony dagegen wollten nur rund 928 000 Kunden haben. Auch in den USA hat Wii die Playstation und die Xbox von Microsoft weit hinter sich gelassen. Mit Wii hat Nintendo ein neues Spielprinzip eingeführt: Der oder die Spieler können mit einer Art Fernbedienung die Bewegungen der Figuren auf dem Bildschirm mit echten Bewegungen steuern. So können etwa Tennisspiele mit echten Aktionen vor dem Monitor simuliert werden. Deshalb kommt die Spielekonsole auch bei neuen Käuferschichten wie Familien gut an.
Montag
25.06.2007




