Nur in zwei Buchstaben unterscheidet sich die Bezeichnung der neuen Fernsehsenders Kanal 1 von derjenigen des etablierten Kabels 1 aber damit soll es sich auch schon haben mit den Ähnlichkeiten. «Vergessen Sie die Vergleiche mit anderen Sendern», sagte der Schweizer Kanal-1-Geschäftsführer Thomas Sadecky am Freitag in Wien zum Klein Report. Auch mit 3Sat will er seine Station nicht vergleichen, obschon auch Kanal 1 ein Programm für Deutschland, Österreich und die Schweiz anbieten will. Diese Woche hat er das Konzessionsgesuch beim Bundesamt für Kommunikation (Bakom) eingereicht, wie der Klein Report vor Wochenfrist gemeldet hatte (ein nachträgliches Sorry für die Verwechslung mit Kabel 1).
Aus dem Programmschema des neuen Senders, der sich in Schlieren ZH in den ehemaligen TV3-Studios einquartiert hat, geht hervor, dass die Primetime an jedem Wochentag schwergewichtig einem bestimmen Thema gewidmet ist: Am Montag gehts um Sport, am Mittwoch um Kultur und Events, am Donnerstag um Interviews und Talks und am Freitag um Dating. Der Dienstag läuft geheimnisvoll unter dem Stichwort «Dossier», und Sadecky will noch nicht verraten, worum es inhaltlich geht. Und schliesslich stehen am Wochenende Shows auf dem Programm, und zwar eigene Shows, wie Sadecky betont. Beispiel: Eine Show «Bettler und Millionär», in der je ein Pärchen vormachen, wie man ohne jedes Geld oder mit ganz viel Knete lebt. Alles in allem also ein stark showlastiges Programm, ergänzt durch fünf Minuten News zu jeder vollen Stunde und hoffnungsfroh «Werbung» auf jeder zweiten Zeile. Das Programmschema sieht keine Spielfilme vor und betont: «Die Darstellung von Gewalt hat in unseren Eigenproduktionen keinen Stellenwert.» - Mehr dazu: Kanal 1: Konzessionsgesuch «nächste Woche»
Samstag
14.09.2002