Die Schweizer Medienlandschaft verändere sich. Dies betreffe derzeit speziell die Presse. Deshalb bietet das Bundesamt für Statistik (BFS) auf dem Internet einen Überblick zum Angebot der Tages- und Wochenpresse und einen Einblick in die Veränderungen der Nutzungsgewohnheiten der Bevölkerung in Bezug auf die Presse, wie das Bundesamt am Montag berichtete. Neu wird auch der Bereich Kino / Film in die Statistik aufgenommen. Dabei ist die Ausstrahlung von Schweizer Filmen am Fernsehen von 2000-2005 aufgelistet. Welchen Platz nimmt der Film ganz allgemein, und der Schweizer Film im Speziellen, in der Programmgestaltung der Fernsehkanäle der SRG ein?
Der Film sei in dieser Untersuchung der rote Faden, heisst es in der Mitteilung des Bundesamtes für Statistik. Unter die Lupe genommen werden die Angebotsstruktur, die Ausstrahlung und das Publikum von Filmen, dies unter den Gesichtspunkten Herkunft, Genre (Dokumentar-, Animations- oder Spielfilm) und Typ (Lang- oder Kurzfilm). Weitere spezifisch schweizerische Elemente wie die Sprachregionen und der Pacte de laudiovisuel, der die SRG und die Kinobranche verbindet, wurden in die Studie integriert. www.bfs.adim.ch/bfs/portal/de/index/themen/kultur_medien_zeitverwendung.html
Montag
25.06.2007




