Der britische Sender BBC startet am Freitag ein ungewöhnliches Projekt: In seinem dritten Radioprogramm wird er eine bislang im öffentlichen britischen Radio noch nie dargebotene Komposition des US-Komponisten John Cage ausstrahlen. Der Clou des Stücks mit dem Namen «433»: Es dauert exakt 4 Minuten und 33 Sekunden und kommt ohne einen einzigen Ton aus. Interpretiert wird das Stück aus dem Jahr 1953 live von einem Symphonieorchester im Barbican-Konzertsaal in London. Nach Einschätzung des Pianisten David Tudor, der sich als Interpret experimenteller Musik einen Namen machte, handelt es sich bei dem Werk um «eine der intensivsten Hörerfahrungen, die man machen kann». Die BBC-Techniker müssten laut Sender allerdings dafür sorgen, dass sich das Notsystem nicht aktiviere, das bei plötzlichen Programmausfällen automatisch Alarm schlägt.
Dienstag
13.01.2004