Content:

Sonntag
21.10.2007

Mit einer Abschlussgala in der Berliner Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom ging am Samstagabend die Festivalwoche des grössten europäischen Medienwettbewerbs für Fernseh-, Radio- und Internetproduktionen «Prix Europa 2007» zu Ende. Über Tausend Medienmacher aus ganz Europa waren nach Berlin gereist, um die besten Produktionen des Jahres zu auszuwählen. 13 Sieger wurden mit der begehrten Stiertrophäe des «Prix Europa» und einem Preisgeld von je 6000 Euro ausgezeichnet. Kein Schweizer Medienschaffender brachte es zu Siegerehren.

Hans-Gert Pöttering, Präsident des Europäischen Parlaments und Schirmherr des «Prix Europa», war persönlich angereist und übergab den Preis in der Kategorie TV Fiction an Regisseur Hartmut Schoen für die deutsche Produktion «Die Mauer - Berlin 61». Weitere Laudatoren waren u. a. der österreichische Schauspieler Harald Krassnitzer, die finnische Schauspielerin Kati Outinen, Hörspielmacher und Theaterprovokateur Christoph Schlingensief, der deutsch-türkische Popstar Muhabbet für den Preis in der multikulturellen TV-Kategorie Iris, der Leiter des ZDF-Studios Brüssel Udo van Kampen, Journalist Dieter Kronzucker und der Filmproduzent Nico Hofmann.

Mit 671 Bewerbungen aus 36 Ländern verzeichnete der «Prix Europa 2007» einen Einreichungsrekord. 255 Beiträge waren für den Wettbewerb mit neun Fernseh-, Radio- und Internetkategorien nominiert. Nun stehen die Sieger fest: Mehrfach preisgekrönt wurden Produktionen aus Grossbritannien (4 Preise) und Deutschland (3 Preise). Je ein Preis ging an Belgien, Dänemark, Frankreich, Irland, Polen und Portugal.