Content: Home

00:00

Montag
04.12.2006, 00:00

Schweizer Filmer erhält in Rom Spezialpreis der Jury

Am 11. Internationalen Animationsfilmfestival I Castelli Animati in Genzano bei Rom hat der Film «Jeu» von Georges Schwizgebel (Produktion: Studio GDS, Genf) den Spezialpreis der Jury erhalten. Damit habe der ... weiter lesen

NULL

Am 11. Internationalen Animationsfilmfestival I Castelli Animati in Genzano bei Rom hat der Film «Jeu» von Georges Schwizgebel (Produktion: Studio GDS, Genf) den Spezialpreis der Jury erhalten. Damit habe der Film nach den an den Festivals in Hiroshima, Ottawa, Leipzig und Utrecht gewonnenen Preisen seine fünfte Auszeichnung ... weiter lesen

00:00

Montag
04.12.2006, 00:00

Erstes Kampusch-Buch führt prompt zu Klage

Der Vater von Natascha Kampusch, die sich im vergangenen August nach achtjähriger Gefangenschaft bei ihrem Entführer befreien konnte, will gegen den Autor des in England erschienenen ersten Buches über das ... weiter lesen

NULL

Der Vater von Natascha Kampusch, die sich im vergangenen August nach achtjähriger Gefangenschaft bei ihrem Entführer befreien konnte, will gegen den Autor des in England erschienenen ersten Buches über das Schicksal seiner Tochter gerichtlich vorgehen. Michael Leidig habe in der nicht autorisierten Biografie ... weiter lesen

00:00

Montag
04.12.2006, 00:00

Axel Springer steigt bei Telewizja Polsat ein

Der deutsche Medienkonzern Axel Springer hat 25,1% an der polnischen Privatsendergruppe Telewizja Polsat SA übernommen. «Der Kaufpreis für die Beteiligung von 25,1% beläuft sich auf 250 Mio. Euro ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Medienkonzern Axel Springer hat 25,1% an der polnischen Privatsendergruppe Telewizja Polsat SA übernommen. «Der Kaufpreis für die Beteiligung von 25,1% beläuft sich auf 250 Mio. Euro. Der Kaufpreis kann sich bis Ende 2008 in Abhängigkeit von der Wertentwicklung der Beteiligung um bis zu 50 Mio. Euro erhöhen», teilte der ... weiter lesen

00:00

Montag
04.12.2006, 00:00

Chefredaktorin der «Neuen Zuger Zeitung» geht

Wechsel in der Chefredaktion der «Neuen Zuger Zeitung», einem Kopfblatt der «Neuen Luzerner Zeitung»: Die 48-jährige Gabrielle Keller habe gekündigt, teilte die Herausgeberin am Montag mit und dankte der Chefin ... weiter lesen

NULL

Wechsel in der Chefredaktion der «Neuen Zuger Zeitung», einem Kopfblatt der «Neuen Luzerner Zeitung»: Die 48-jährige Gabrielle Keller habe gekündigt, teilte die Herausgeberin am Montag mit und dankte der Chefin «herzlich für die geleistete Arbeit». Gabrielle Keller hat es damit ziemlich genau zwei Jahre an der Stelle ausgehalten, nachdem ... weiter lesen

00:00

Montag
04.12.2006, 00:00

Swisscom Mobile kauft Firma für mobile Internetportale

Swisscom Mobile hat am Montag bekannt gegeben, dass sie mit gleichem Datum die Minick Holding AG mit Hauptsitz in Zollikon übernommen habe. Das Unternehmen stellt laut der Mitteilung Lösungen für ... weiter lesen

NULL

Swisscom Mobile hat am Montag bekannt gegeben, dass sie mit gleichem Datum die Minick Holding AG mit Hauptsitz in Zollikon übernommen habe. Das Unternehmen stellt laut der Mitteilung Lösungen für mobile Internetportale und interaktive Anwendungen her. Swisscom Mobile geht es mit dem Kauf darum, «ihre Aktivitäten im Bereich der ... weiter lesen

00:00

Montag
04.12.2006, 00:00

Neue Kommunikationsverantwortliche für Baspo und Armasuisse

Zwei Departementsbereiche des Eidg. Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) erhalten neue Kommunikationsverantwortliche: Béatrice Wertli wird im Bundesamt für Sport (BASPO) in Magglingen am 1. Januar 2007 ihre Stelle ... weiter lesen

NULL

Zwei Departementsbereiche des Eidg. Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) erhalten neue Kommunikationsverantwortliche: Béatrice Wertli wird im Bundesamt für Sport (BASPO) in Magglingen am 1. Januar 2007 ihre Stelle als Leiterin der Kommunikation antreten. Die 30-jährige Wertli hat am Genfer Institut für ... weiter lesen

00:00

Sonntag
03.12.2006, 00:00

Schawinski kritisiert SRG-Chef Walpen wegen Gebührenerhöhung

Nach seinem Rücktritt als Chef von Sat.1 fokussiert sich Roger Schawinski wieder auf die Schweizer Szene. Auf die Ankündigung von TV-Gebührenerhöhungen durch SRG-Generaldirektor Armin Walpen, reagiert Schawinski mit guten ... weiter lesen

NULL

Nach seinem Rücktritt als Chef von Sat.1 fokussiert sich Roger Schawinski wieder auf die Schweizer Szene. Auf die Ankündigung von TV-Gebührenerhöhungen durch SRG-Generaldirektor Armin Walpen, reagiert Schawinski mit guten Vorschlägen und streicht seine Leistungen hervor: «Walpens Drohung ist sehr fragwürdig. Jeder Sender kann Kosten ... weiter lesen