Content: Home

00:00

Mittwoch
20.06.2007, 00:00

Tamedia bietet Online-to-Print-Lösung für Inserenten

Die Tamedia AG setzt bereits seit zwei Jahren auf eine webbasierte Automatisierungslösung für die Online-Aufgabe und -Gestaltung von Stellenanzeigen. Seit Juni 2007 bietet das Zürcher Verlagshaus die neue Technologielösung der ... weiter lesen

NULL

Die Tamedia AG setzt bereits seit zwei Jahren auf eine webbasierte Automatisierungslösung für die Online-Aufgabe und -Gestaltung von Stellenanzeigen. Seit Juni 2007 bietet das Zürcher Verlagshaus die neue Technologielösung der Unio AG aus dem solothurnischen Rickenbach auch Gelegenheitsinserenten an. Damit löst die neue Plattform «adbox.c ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
20.06.2007, 00:00

Logitech startet einen weiteren Aktienrückkauf

Die Herstellerin von Computerzubehör, Logitech AG aus Romanel-sur-Morges (VD), startet ein weiteres Aktienrückkaufprogramm von bis zu 250 Millionen Dollar. Der Rückkauf eigener Aktien stehe noch unter Vorbehalt der Genehmigung der ... weiter lesen

NULL

Die Herstellerin von Computerzubehör, Logitech AG aus Romanel-sur-Morges (VD), startet ein weiteres Aktienrückkaufprogramm von bis zu 250 Millionen Dollar. Der Rückkauf eigener Aktien stehe noch unter Vorbehalt der Genehmigung der Schweizerischen Übernahmekommission und beginne, sobald das derzeit noch laufende Aktienrückkaufprogramm über ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
20.06.2007, 00:00

ActiMail eröffnet DM-Filiale in Zürich

Die internationale Direktmarketing-Gruppe ActiMail hat an der Rötelstrasse in Zürich eine Niederlassung eröffnet. ActiMail wurde vor zehn Jahren in Genf gegründet und ist heute mit 12 Agenturen (u.a. New ... weiter lesen

NULL

Die internationale Direktmarketing-Gruppe ActiMail hat an der Rötelstrasse in Zürich eine Niederlassung eröffnet. ActiMail wurde vor zehn Jahren in Genf gegründet und ist heute mit 12 Agenturen (u.a. New York, Paris, Brüssel, London, Stuttgart) in sechs Ländern präsent, wie der Zürcher Agenturleiter, Marcel Graf, am Mittwoch bekannt gibt ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
20.06.2007, 00:00

Preiskampf um neue «Harry Potter» entbrannt

Einen Monat vor der Veröffentlichung des neuen «Harry Potter»-Bandes klagen britische Buchhändler über Dumping-Preise in Supermärkten und im Internet. Auch bei Schweizer Online-Händlern variiert der Preis für «Harry 7 ... weiter lesen

NULL

Einen Monat vor der Veröffentlichung des neuen «Harry Potter»-Bandes klagen britische Buchhändler über Dumping-Preise in Supermärkten und im Internet. Auch bei Schweizer Online-Händlern variiert der Preis für «Harry 7» zwischen 30 und fast 50 Franken. Britische Grossverteiler und Internetbuchhändler wollen einen Billig-Potter für rund ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
20.06.2007, 00:00

Immer mehr Abgänge bei «Gesundheit Sprechstunde»

Nachdem am Sonntag «TV-Arzt» Samuel «Sämi» Stutz der Ringier-Sendung «Gesundheit Sprechstunde» den Rücken gekehrt hat, ist am Mittwoch auch der 41-jährige Verkaufschef Oliver Knick aus dem Gesundheitsschiff ausgestiegen. «Nach 7 ... weiter lesen

NULL

Nachdem am Sonntag «TV-Arzt» Samuel «Sämi» Stutz der Ringier-Sendung «Gesundheit Sprechstunde» den Rücken gekehrt hat, ist am Mittwoch auch der 41-jährige Verkaufschef Oliver Knick aus dem Gesundheitsschiff ausgestiegen. «Nach 7 1/2 Jahren muss man sich wieder einmal verändern», sagte er am Mittwochabend gegenüber dem Klein Report. Seine ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
20.06.2007, 00:00

Telekom und Verdi einigen sich über Stellenumbau

Die Deutsche Telekom und die Gewerkschaft Verdi haben ihren Streit beigelegt: Bei den Verhandlungen im rheinland-pfälzischen Bad Neuenahr einigten sich die Tarifpartner am Mittwoch auf eine Kompromisslösung. Das Einkommensniveau sinke ... weiter lesen

NULL

Die Deutsche Telekom und die Gewerkschaft Verdi haben ihren Streit beigelegt: Bei den Verhandlungen im rheinland-pfälzischen Bad Neuenahr einigten sich die Tarifpartner am Mittwoch auf eine Kompromisslösung. Das Einkommensniveau sinke um 6,5 Prozent, sagte Verdi-Verhandlungsführer Lothar Schröder. Es werde die 38-Stunden-Woche eingeführt ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
20.06.2007, 00:00

Nur ein Kandidat für Kulturposten beim Schweizer Fernsehen

Rainer M. Schaper ist der einzige Kandidat für die Nachfolge Adrian Marthalers, des heutigen Kulturchefs des Schweizer Fernsehens. Die Wahl des 53-jährigen Deutschen am Freitag ist demzufolge nur eine Formsache ... weiter lesen

NULL

Rainer M. Schaper ist der einzige Kandidat für die Nachfolge Adrian Marthalers, des heutigen Kulturchefs des Schweizer Fernsehens. Die Wahl des 53-jährigen Deutschen am Freitag ist demzufolge nur eine Formsache. Der Leiter der Geschäftsstelle SRG Deutschschweiz, Kurt Nüssli, bestätigte am Mittwoch einen Vorabbericht der «Weltwoche». Zur ... weiter lesen