Content: Home

00:00

Dienstag
26.06.2007, 00:00

Keine Ombudsstelle Mobilkommunikation mehr

Die Ombudsstelle Mobilkommunikation (OMK) wird auf den 1. Juli in die Schlichtungsstelle der Telekommunikation (Ombudscom) integriert. Grund dafür ist der stetige Rückgang der Anfragen an die OMK. Von 177 Anfragen ... weiter lesen

NULL

Die Ombudsstelle Mobilkommunikation (OMK) wird auf den 1. Juli in die Schlichtungsstelle der Telekommunikation (Ombudscom) integriert. Grund dafür ist der stetige Rückgang der Anfragen an die OMK. Von 177 Anfragen im Jahr 2003 seien deren Zahl auf deren 55 im vergangenen Jahr zurückgegangen, teilte die ... weiter lesen

00:00

Dienstag
26.06.2007, 00:00

Filmfestival von Karlovy Vary mit Schweizer Beteiligung

Am 42. Internationalen Filmfestival in Karlovy Vary (Tschechische Republik) ist die Schweiz mit drei Spielfilmen vertreten. Zudem ist der Genfer Schauspieler Jean-Luc Bideau Mitglied der Grand Jury. Der Spielfilm «Mon ... weiter lesen

NULL

Am 42. Internationalen Filmfestival in Karlovy Vary (Tschechische Republik) ist die Schweiz mit drei Spielfilmen vertreten. Zudem ist der Genfer Schauspieler Jean-Luc Bideau Mitglied der Grand Jury. Der Spielfilm «Mon frère se marie» von Jean-Stéphane Bron, in dem Bideau die Hauptrolle spielt und dafür den Schweizer Filmpreis 2007 ... weiter lesen

00:00

Dienstag
26.06.2007, 00:00

Das Leben von «Playboy»-Gründer Hugh Hefner als Film

Das ausschweifende Leben von «Playboy»-Gründer Hugh Hefner kommt auf die Leinwand. Wie das Filmblatt «Variety» in der Nacht auf Dienstag berichtete, hat Regisseur Brett Ratner das Okay vom 81-jährigen ... weiter lesen

NULL

Das ausschweifende Leben von «Playboy»-Gründer Hugh Hefner kommt auf die Leinwand. Wie das Filmblatt «Variety» in der Nacht auf Dienstag berichtete, hat Regisseur Brett Ratner das Okay vom 81-jährigen Herausgeber des Herrenmagazins bekommen. Vor Ratner («X-Men», «Rush Hour») hatten auch schon Oliver Stone und andere Regisseure mit Hefner ... weiter lesen

00:00

Dienstag
26.06.2007, 00:00

TV-Arzt Samuel Stutz plant Internetpraxis

Nach seinem Abgang von der TV-Sendung «Gesundheit Sprechstunde» will TV-Arzt Samuel Stutz eine Internetpraxis eröffnen. Diese befinde sich im Aufbau und soll im Herbst eröffnet werden, sagte Stutz in einem ... weiter lesen

NULL

Nach seinem Abgang von der TV-Sendung «Gesundheit Sprechstunde» will TV-Arzt Samuel Stutz eine Internetpraxis eröffnen. Diese befinde sich im Aufbau und soll im Herbst eröffnet werden, sagte Stutz in einem Interview in der neuesten Ausgabe der «Schweizer Illustrierten». Er wolle eine Plattform kreieren, die neben den herkömmlichen Kanälen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
26.06.2007, 00:00

Kümmerli-Zehnder: «Freundschaftlich auseinandergelebt»

Der frühere «Beobachter»-Verlagsdirektor Peter Kümmerli hat sich mit Andreas Zehnder vom gleichnamigen Gratiszeitungs-Unternehmen im sankt-gallischen Wil nach nur acht Monaten «freundschaftlich auseinandergelebt», wie er am Dienstag gegenüber dem Klein ... weiter lesen

NULL

Der frühere «Beobachter»-Verlagsdirektor Peter Kümmerli hat sich mit Andreas Zehnder vom gleichnamigen Gratiszeitungs-Unternehmen im sankt-gallischen Wil nach nur acht Monaten «freundschaftlich auseinandergelebt», wie er am Dienstag gegenüber dem Klein Report sagte. Er verlasse das Unternehmen per Ende Juli. Acht Monate seien «schon etwas ... weiter lesen

00:00

Dienstag
26.06.2007, 00:00

Festnetztelefonate ins Ausland werden günstiger

Per 1. Juli 2007 senkt die Swisscom ihre Basistarife für Gespräche vom Schweizer Festnetz zu Festnetzanschlüssen im Ausland. Die Reduktion betrage bis zu 60 Rappen pro Minute und gelte für ... weiter lesen

NULL

Per 1. Juli 2007 senkt die Swisscom ihre Basistarife für Gespräche vom Schweizer Festnetz zu Festnetzanschlüssen im Ausland. Die Reduktion betrage bis zu 60 Rappen pro Minute und gelte für Ukraine, Mexiko, Ägypten, China, Ecuador, Kolumbien, Peru, Sri Lanka, Thailand, Venezuela, Indien und Vietnam ... weiter lesen

00:00

Dienstag
26.06.2007, 00:00

Unruhe um den neuen SF-Kulturchef Rainer M. Schaper

Der neue Kulturchef Rainer M. Schaper des deutschsprachigen Schweizer Fernsehens (SF) sorgt für Unruhe. Schweizer Musiker zeigen sich besorgt, dass der 53-Jährige von Schweizer Popmusik keine Ahnung habe. Den Stein ... weiter lesen

NULL

Der neue Kulturchef Rainer M. Schaper des deutschsprachigen Schweizer Fernsehens (SF) sorgt für Unruhe. Schweizer Musiker zeigen sich besorgt, dass der 53-Jährige von Schweizer Popmusik keine Ahnung habe. Den Stein ins Rollen brachte ein Interview mit Schaper in der «SonntagsZeitung»: «Ich kenne Baschi nur dem Namen nach. Polo Hofer? ... weiter lesen