Content: Home

00:00

Dienstag
26.06.2007, 00:00

Medien / Publizistik

Der Schweizer Presserat ist bekannt, wird aber wenig beachtet

90 Prozent der Medienschaffenden in allen Sprachregionen der Schweiz kennen den Presserat, den berufsethischen Kodex («Erklärung der Pflichten und Rechte der Journalistinnen und Journalisten») und immerhin 70 Prozent die ... weiter lesen

NULL

90 Prozent der Medienschaffenden in allen Sprachregionen der Schweiz kennen den Presserat, den berufsethischen Kodex («Erklärung der Pflichten und Rechte der Journalistinnen und Journalisten») und immerhin 70 Prozent die den Kodex ergänzenden Richtlinien.

Ebenso bekannt sind den Journalistinnen und Journalisten die Stellungnahmen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
26.06.2007, 00:00

Proteste begleiten die «Facts»-Einstellung

Die Einstellung des Nachrichtenmagazins «Facts» durch den Tamedia-Verlag ist mit erheblichen Nebengeräuschen verbunden. Am Dienstag legte ein Teil der Redaktion eine einstündige «Protestpause» ein, und am Abend fand ein erstes ... weiter lesen

NULL

Die Einstellung des Nachrichtenmagazins «Facts» durch den Tamedia-Verlag ist mit erheblichen Nebengeräuschen verbunden. Am Dienstag legte ein Teil der Redaktion eine einstündige «Protestpause» ein, und am Abend fand ein erstes Gespräch über die Schliessungsmodalitäten zwischen einer Delegation der Redaktion und ... weiter lesen

00:00

Dienstag
26.06.2007, 00:00

Die neue Mittelland-Sonntagsausgabe heisst «Sonntag»

Endlich hat das «Baby» einen richtigen Namen. Nachdem die Sonntagsausgabe der Mittelland-Zeitungen bisher nur das interne Kürzel «MZ7» hatte, haben die beteiligten Verleger jetzt entschieden, das Produkt unter dem Namen ... weiter lesen

NULL

Endlich hat das «Baby» einen richtigen Namen. Nachdem die Sonntagsausgabe der Mittelland-Zeitungen bisher nur das interne Kürzel «MZ7» hatte, haben die beteiligten Verleger jetzt entschieden, das Produkt unter dem Namen «Sonntag» an die Kioske und in die Briefkästen zu ringen. Ergänzt werden soll dieser Titel durch die Kürzel der einzelne ... weiter lesen

00:00

Dienstag
26.06.2007, 00:00

Kampf um das Sunrise-Budget ist im Gang

Erst vor zwei Wochen hatte Sunrise-CEO Christoph Brand an der Verlegertagung der Publicitas in Thun mit bemerkenswerter Offenheit und Selbstkritik das gesunkene Image seiner Marke beklagt und eine Marketing-Offensive angekündet ... weiter lesen

NULL

Erst vor zwei Wochen hatte Sunrise-CEO Christoph Brand an der Verlegertagung der Publicitas in Thun mit bemerkenswerter Offenheit und Selbstkritik das gesunkene Image seiner Marke beklagt und eine Marketing-Offensive angekündet. Jetzt ist es so weit. Bei Sunrise werde «mit Hochdruck an einer neuen Strategie» gearbeitet, berichtete ... weiter lesen

00:00

Dienstag
26.06.2007, 00:00

ETCS-Website der SBB kommt von Maxomedia

Die Berner Kommunikationsagentur Maxomedia hat im Auftrag der Schweizerischen Bundesbahnen den Webauftritt für das künftige ETCS (European Train Control System) gestaltet. Mit www.etcs.eu sei eine europaweite Informationsplattform im ... weiter lesen

NULL

Die Berner Kommunikationsagentur Maxomedia hat im Auftrag der Schweizerischen Bundesbahnen den Webauftritt für das künftige ETCS (European Train Control System) gestaltet. Mit www.etcs.eu sei eine europaweite Informationsplattform im SBB-Look geschaffen worden, die neben allem Wissenswerten über das neue ... weiter lesen

00:00

Dienstag
26.06.2007, 00:00

Ein Dutzend neue Kommunikationsprofis mit Master-Abschluss

Zwölf Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums in Communication Management and Leadership an der Zürcher Hochschule Winterthur haben kürzlich ihr Hochschuldiplom erhalten, wie das Rektorat der Institution am Dienstag mitteilte. Die ... weiter lesen

NULL

Zwölf Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums in Communication Management and Leadership an der Zürcher Hochschule Winterthur haben kürzlich ihr Hochschuldiplom erhalten, wie das Rektorat der Institution am Dienstag mitteilte. Die Teilnehmenden haben damit ihre berufsbegleitende Ausbildung am ... weiter lesen

00:00

Dienstag
26.06.2007, 00:00

Keine Ombudsstelle Mobilkommunikation mehr

Die Ombudsstelle Mobilkommunikation (OMK) wird auf den 1. Juli in die Schlichtungsstelle der Telekommunikation (Ombudscom) integriert. Grund dafür ist der stetige Rückgang der Anfragen an die OMK. Von 177 Anfragen ... weiter lesen

NULL

Die Ombudsstelle Mobilkommunikation (OMK) wird auf den 1. Juli in die Schlichtungsstelle der Telekommunikation (Ombudscom) integriert. Grund dafür ist der stetige Rückgang der Anfragen an die OMK. Von 177 Anfragen im Jahr 2003 seien deren Zahl auf deren 55 im vergangenen Jahr zurückgegangen, teilte die ... weiter lesen