Content: Home

00:00

Mittwoch
27.06.2007, 00:00

ProSiebenSat.1 Media AG kauft SBS Broadcasting Group

Die ProSiebenSat.1 Media AG hat die SBS Broadcasting Group zu 100 Prozent übernommen. «Das
Transaktionsvolumen beläuft sich auf 3,3 Milliarden Euro», teilten die Finanzinvestoren in der Nacht auf ... weiter lesen

NULL

Die ProSiebenSat.1 Media AG hat die SBS Broadcasting Group zu 100 Prozent übernommen. «Das
Transaktionsvolumen beläuft sich auf 3,3 Milliarden Euro», teilten die Finanzinvestoren in der Nacht auf Mittwoch mit. «Die Transaktion steht nicht unter dem Vorbehalt kartell- oder medienaufsichtsrechtlicher Genehmigungen. Der Vollzug des ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
27.06.2007, 00:00

Swiss Films hilft Schweizer Filmen im Ausland

Die Schweizer Filmpromotionsorganisation Swiss Films hat insgesamt 76 200 Franken (46 180 Euro) zur Förderung des Kinostarts von zusammen fünf Schweizer Filmen im Ausland bewilligt, wie die Organisation am Mittwoch ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Filmpromotionsorganisation Swiss Films hat insgesamt 76 200 Franken (46 180 Euro) zur Förderung des Kinostarts von zusammen fünf Schweizer Filmen im Ausland bewilligt, wie die Organisation am Mittwoch mitteilte. So kommen der Spielfilm «Vitus» von Fredi M. Murer und der Dokumentarfilm «La Liste de Carla» ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
27.06.2007, 00:00

John de Mol steigt bei RTL ein

Der niederländische TV-Produzent und Medienunternehmer John de Mol («Big Brother») hat sich mit dem deutschen Privatsender RTL verbandelt. RTL Nederland übernimmt von de Mols Holding Talpa Media den holländischen Radiosender ... weiter lesen

NULL

Der niederländische TV-Produzent und Medienunternehmer John de Mol («Big Brother») hat sich mit dem deutschen Privatsender RTL verbandelt. RTL Nederland übernimmt von de Mols Holding Talpa Media den holländischen Radiosender Radio 538 sowie umfangreiche Programmrechte. Zudem bekommt RTL das Recht des «First Look» auf alle Neuentwicklungen ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
27.06.2007, 00:00

Deutsches Telekom-Gesetz erleidet Schiffbruch in Brüssel

Das neue deutsche Telekom-Gesetz mit dem Ausschluss der Überwachung des superschnellen VDSL-Netzes durch die Wettbewerbshüter stösst bei der EU-Kommission auf hartnäckigen Widerstand. Die Europa-«Regierung» wolle beim Europäischen Gerichtshof Klage ... weiter lesen

NULL

Das neue deutsche Telekom-Gesetz mit dem Ausschluss der Überwachung des superschnellen VDSL-Netzes durch die Wettbewerbshüter stösst bei der EU-Kommission auf hartnäckigen Widerstand. Die Europa-«Regierung» wolle beim Europäischen Gerichtshof Klage gegen die Deutsche Regierung einreichen, meldete ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
27.06.2007, 00:00

Was gratis ist, darf auch so bezeichnet werden

Das Bundesgericht hat eine Klage der Cornèr Bank in Lugano abgewiesen, die es der Detailhandelskette Coop verbieten wollte, ihre Kreditkarte «Supercard plus» weiterhin als «Gratis-Kreditkarte» anzupreisen. Laut dem höchsten Schweizer ... weiter lesen

NULL

Das Bundesgericht hat eine Klage der Cornèr Bank in Lugano abgewiesen, die es der Detailhandelskette Coop verbieten wollte, ihre Kreditkarte «Supercard plus» weiterhin als «Gratis-Kreditkarte» anzupreisen. Laut dem höchsten Schweizer Gericht werden die Konsumenten dadurch weder getäuscht noch in die Irre geführt. Entscheidend sei, dass fü ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
27.06.2007, 00:00

Politischer Druck gegen irankritischen Film

Thailand hat auf iranischen Druck hin den Film «Persepolis» aus dem Programm eines geplanten Filmfestivals genommen. Der Zeichentrickfilm befasst sich mit den Erfahrungen eines neunjährigen Mädchens während der islamischen Revolution ... weiter lesen

NULL

Thailand hat auf iranischen Druck hin den Film «Persepolis» aus dem Programm eines geplanten Filmfestivals genommen. Der Zeichentrickfilm befasst sich mit den Erfahrungen eines neunjährigen Mädchens während der islamischen Revolution 1979 in Iran. «Wir müssen freundliche Beziehungen zum Iran beibehalten», sagte der Direktor ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
27.06.2007, 00:00

Daetwyler-Biografie darf doch verkauft werden

In einem Vergleich vor dem Zürcher Obergericht haben sich der Sohn des verstorbenen «Friedensapostels» Max Daetwyler und der Journalist Stephan Bosch darauf geeinigt, dass die von Bosch verfasste «Daetwyler-Biografie unzensuriert ... weiter lesen

NULL

In einem Vergleich vor dem Zürcher Obergericht haben sich der Sohn des verstorbenen «Friedensapostels» Max Daetwyler und der Journalist Stephan Bosch darauf geeinigt, dass die von Bosch verfasste «Daetwyler-Biografie unzensuriert erscheinen darf. Dies teilte Verlegerin Anne Rueffer am Mittwoch mit. Max Daetwyler junior hatte ... weiter lesen