Content: Home

00:00

Donnerstag
28.06.2007, 00:00

Christoph Neidhart hat die «Weltwoche» verlassen

Der 53-jährige Journalist und Buchautor Christoph Neidhart, der seit über 20 Jahren für die «Weltwoche» gearbeitet hat, hat zwei neue Arbeitgeber: «Ich werde ab 1. Juli Tokio-Korrespondent der `Süddeutschen Zeitung ... weiter lesen

NULL

Der 53-jährige Journalist und Buchautor Christoph Neidhart, der seit über 20 Jahren für die «Weltwoche» gearbeitet hat, hat zwei neue Arbeitgeber: «Ich werde ab 1. Juli Tokio-Korrespondent der `Süddeutschen Zeitung` und des `Tages-Anzeigers`», sagte er am Donnerstag gegenüber dem Klein Report. Von dort aus werde er auch über ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
28.06.2007, 00:00

Sunrise verkauft nicht mehr an der Haustüre, aber weiter per Telefon

Die Telekommunikationsfirma Sunrise stellt per Ende September 2007 den Haustürverkauf schweizweit ein. «Die Aktivitäten passen nicht zum angestrebten neuen Marktauftritt des Unternehmens», schreibt Sunrise in einer Mitteilung vom Donnerstag. Stattdessen ... weiter lesen

NULL

Die Telekommunikationsfirma Sunrise stellt per Ende September 2007 den Haustürverkauf schweizweit ein. «Die Aktivitäten passen nicht zum angestrebten neuen Marktauftritt des Unternehmens», schreibt Sunrise in einer Mitteilung vom Donnerstag. Stattdessen setze die Firma vermehrt auf eigene Verkaufskanäle wie die Sunrise Centers ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
28.06.2007, 00:00

Reporter ohne Grenzen prangert Peking an

Die Menschenrechtsorganisation Reporter ohne Grenzen (RoG) will eine Kampagne «Peking 2008» starten und damit auf die chinesische Regierung aufmerksam machen, die Presse- und Meinungsfreiheit verweigere und etwa 100 Journalisten und ... weiter lesen

NULL

Die Menschenrechtsorganisation Reporter ohne Grenzen (RoG) will eine Kampagne «Peking 2008» starten und damit auf die chinesische Regierung aufmerksam machen, die Presse- und Meinungsfreiheit verweigere und etwa 100 Journalisten und Internetdissidenten in Haft halte. Gut 13 Monate vor Beginn der Olympischen Sommerspiele 2008 zeige sich ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
28.06.2007, 00:00

SRG-Finanzchef neu in der Geschäftsleitung

Der Zentralrat der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) hat den Leiter Finanzen und Controlling (CFO), Daniel Jorio, zum neuen Mitglied der Geschäftsleitung ernannt. Zudem hat der SRG-Verwaltungsrat Silvio Studer zum ... weiter lesen

NULL

Der Zentralrat der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) hat den Leiter Finanzen und Controlling (CFO), Daniel Jorio, zum neuen Mitglied der Geschäftsleitung ernannt. Zudem hat der SRG-Verwaltungsrat Silvio Studer zum Chief Technology Officer (CTO) und Joachim Rüede zum Leiter des Bereiches Media Services ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
28.06.2007, 00:00

«Cash»-Redaktor schreibt Hayek-Buch

Nur einen Tag nach dem letztmaligen Erscheinen der Wochenzeitung «Cash» hat ihr bisheriger Bundeshausredaktor Jürg Wegelin bereits eine neue Aufgabe: «Ich plane ein Buch über Nicolas G. Hayek», gab er ... weiter lesen

NULL

Nur einen Tag nach dem letztmaligen Erscheinen der Wochenzeitung «Cash» hat ihr bisheriger Bundeshausredaktor Jürg Wegelin bereits eine neue Aufgabe: «Ich plane ein Buch über Nicolas G. Hayek», gab er am Donnerstag gegenüber dem Klein Report bekannt. Er habe als früherer Redaktor der «Handelszeitung» mit der Zuständigkeit für den ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
28.06.2007, 00:00

Orell Füssli erwartet deutliches Wachstum

Die Zürcher Druck- und Verlagsgruppe Orell Füssli (Buchhandlungen, Banknotendruck etc.) will in den nächsten Jahren laut ihrem abtretenden Konzernchef und künftigen Verwaltungsratspräsidenten Klaus Oesch durchschnittliche Wachstumsraten von 10 Prozent erreichen ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Druck- und Verlagsgruppe Orell Füssli (Buchhandlungen, Banknotendruck etc.) will in den nächsten Jahren laut ihrem abtretenden Konzernchef und künftigen Verwaltungsratspräsidenten Klaus Oesch durchschnittliche Wachstumsraten von 10 Prozent erreichen. Das gelte für Umsatz und Gewinn. Damit wäre Orell Füssli in fünf Jahren um ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
28.06.2007, 00:00

Trickfilmfestival Fantoche mit neuem Interessentenrekord

Das Schweizer Trickfilmfestival Fantoche hat laut den Veranstaltern «einen neuen Rekord zu verzeichnen»: Für den Internationalen Wettbewerb seien 826 Filme aus 51 Ländern eingegangen - über 20 Prozent mehr als an ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Trickfilmfestival Fantoche hat laut den Veranstaltern «einen neuen Rekord zu verzeichnen»: Für den Internationalen Wettbewerb seien 826 Filme aus 51 Ländern eingegangen - über 20 Prozent mehr als an der Fantoche-Ausgabe von 2005. Aus allen Eingängen habe das Selektionsteam nun eine Auswahl getroffen: 65 Filme aus 23 Ländern ... weiter lesen