Content: Home

00:00

Sonntag
01.07.2007, 00:00

Journalistische Verleger-Tipps zum Thema Konkurrenz

Präsident Bernhard Sutter vom Zürcher Presseverein (ZPV) erteilt den Schweizer Verlegern in der am Wochenende verschickten neuesten Ausgabe seines Newsletters gute Ratschläge, wie sie der Konkurrenz begegnen sollen. «Als `20 ... weiter lesen

NULL

Präsident Bernhard Sutter vom Zürcher Presseverein (ZPV) erteilt den Schweizer Verlegern in der am Wochenende verschickten neuesten Ausgabe seines Newsletters gute Ratschläge, wie sie der Konkurrenz begegnen sollen. «Als `20 Minuten` kam, hätte es der `Blick` beerdigen können», meint er kurz und bündig und fährt weiter: «Wäre die ... weiter lesen

00:00

Sonntag
01.07.2007, 00:00

Lutz Seiler gewinnt den Ingeborg-Bachmannpreis

Der deutsche Autor Lutz Seiler hat am Sonntag in Klagenfurt den mit 41 400 Franken dotierten 31. Ingeborg-Bachmannpreis für seinen Text «Turksib» erhalten. Die Jury lobte die in klassischem Ton ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Autor Lutz Seiler hat am Sonntag in Klagenfurt den mit 41 400 Franken dotierten 31. Ingeborg-Bachmannpreis für seinen Text «Turksib» erhalten. Die Jury lobte die in klassischem Ton erzählte Reisebeschreibung mit der turkestanisch-sibirischen Eisenbahn als «sehr dichten, sehr vielschichtigen Text ... weiter lesen

11:20

Samstag
30.06.2007, 11:20

Medien / Publizistik

Barbara Bürer verlässt den «Tages-Anzeiger» per sofort

Weil sich der Zürcher Tamedia-Verlag und die Journalistin Barbara Bürer wegen eines halben Tages pro Woche nicht einigen konnten, verlässt die langjährige Reporterin den «Tages-Anzeiger» an ... weiter lesen

NULL

Weil sich der Zürcher Tamedia-Verlag und die Journalistin Barbara Bürer wegen eines halben Tages pro Woche nicht einigen konnten, verlässt die langjährige Reporterin den «Tages-Anzeiger» an diesem Wochenende.

Die Tageszeitung teilte den Abgang am Samstag in einer ausführlichen Notiz mit vielen lobenden Worten, dem Dank «für die langjährige gute Zusammenarbeit» und guten ... weiter lesen

00:00

Samstag
30.06.2007, 00:00

Cine-Merit-Award für Regisseur William Friedkin

Der 71-jährige amerikanische Regisseur, Autor und Produzent William Friedkin hat am Freitagabend beim Münchner Filmfest den Cine-Merit-Award 2007 für seine Verdienste um die Kinokunst erhalten. Er hat sich einen Namen ... weiter lesen

NULL

Der 71-jährige amerikanische Regisseur, Autor und Produzent William Friedkin hat am Freitagabend beim Münchner Filmfest den Cine-Merit-Award 2007 für seine Verdienste um die Kinokunst erhalten. Er hat sich einen Namen für spannende Thriller und nervenaufreibende Gruselstreifen gemacht. Für seinen Drogen-Thriller «The French Connection» ... weiter lesen

00:00

Samstag
30.06.2007, 00:00

BSW-Agentur in Rorschach verkürzt ihren Namen

Zugegeben, der Name «Erat, Thoma & Herzog Werbeagentur AG BSW» ist etwas arg lang geraten. Deshalb tauft sich die Agentur im sankt-gallischen Rorschach kurz und bündig um in «E,T&H ... weiter lesen

NULL

Zugegeben, der Name «Erat, Thoma & Herzog Werbeagentur AG BSW» ist etwas arg lang geraten. Deshalb tauft sich die Agentur im sankt-gallischen Rorschach kurz und bündig um in «E,T&H Werbeagentur AG BSW». Verwaltungsratspräsident Peter Thoma begründet den per 1. Juli erfolgten Schritt wie folgt: «In den letzten Jahren sind wir wesentlich ... weiter lesen

00:00

Samstag
30.06.2007, 00:00

Tendenz zu sinkenden Roaming-Gebühren

Am Wochenende sind in der Europäischen Union neue Preisobergrenzen für Handygespräche zwischen verschiedenen Staaten (Roaming) in Kraft getreten, die deutlich unter denjenigen liegen, die Schweizer Mobiltelefonierer bezahlen müssen. Der Vergleichsdienst ... weiter lesen

NULL

Am Wochenende sind in der Europäischen Union neue Preisobergrenzen für Handygespräche zwischen verschiedenen Staaten (Roaming) in Kraft getreten, die deutlich unter denjenigen liegen, die Schweizer Mobiltelefonierer bezahlen müssen. Der Vergleichsdienst Comparis kommt auf jährlich 200 Millionen Franken, die Schweizer Handybenutzer sparen ... weiter lesen

00:00

Samstag
30.06.2007, 00:00

Streikende bei der Deutschen Telekom

Nach über anderthalb Monaten geht der Streik bei der Deutschen Telekom dem Ende entgegen. Die Angestellten haben sich in einer Urabstimmung mit 72,6 Prozent der 22 000 aufgerufenen Mitarbeiter ... weiter lesen

NULL

Nach über anderthalb Monaten geht der Streik bei der Deutschen Telekom dem Ende entgegen. Die Angestellten haben sich in einer Urabstimmung mit 72,6 Prozent der 22 000 aufgerufenen Mitarbeiter für ein Ende der Streiks und die Annahme des Kompromisses zur Stellenauslagerung ausgesprochen. Dies teilte die Gewerkschaft Verdi in der Nacht auf ... weiter lesen