Content: Home

00:00

Montag
02.07.2007, 00:00

Mittelland-Zeitungen-Sonntagsausgabe wird zweisprachig

Gewissermassen zweisprachig wird die für September geplante Sonntagsausgabe der Mittelland-Zeitungen. Es sei eine enge Zusammenarbeit mit der welschen Sonntagszeitung «Le Matin Dimanche» geplant, gibt Chefredaktor Patrick Müller in einem Interview ... weiter lesen

NULL

Gewissermassen zweisprachig wird die für September geplante Sonntagsausgabe der Mittelland-Zeitungen. Es sei eine enge Zusammenarbeit mit der welschen Sonntagszeitung «Le Matin Dimanche» geplant, gibt Chefredaktor Patrick Müller in einem Interview mit dem Magazin «Schweizer Journalist» bekannt. Die beiden Zeitungen wollen unter anderem ... weiter lesen

00:00

Montag
02.07.2007, 00:00

Stadt Zürich sucht Projektideen für «Wir leben Zürich»

Das sprachlich etwas holprige Zürcher Motto «Wir leben Zürich» zur Fussball-Europameisterschaft im kommenden Jahr soll mit Leben gefüllt werden und damit in die Stadt hinein wirken. Die Ideen suchen die ... weiter lesen

NULL

Das sprachlich etwas holprige Zürcher Motto «Wir leben Zürich» zur Fussball-Europameisterschaft im kommenden Jahr soll mit Leben gefüllt werden und damit in die Stadt hinein wirken. Die Ideen suchen die Stadtbehörden mit einem Wettbewerb. Gefragt sind Projekte mit sozialem, gesellschaftlichem, kulturellem oder sportlichem Hintergrund ... weiter lesen

00:00

Montag
02.07.2007, 00:00

Amerikaner wollen lieber Trickfilm als Michael Moore

Der Animationsfilm «Ratatouille» hat den US-Kinogängern am Premierenwochenende bestens geschmeckt. Die Story über eine ehrgeizige Ratte, die Chefkoch in einem französischen Feinschmeckerlokal werden will, landete mit 47,2 Millionen Dollar ... weiter lesen

NULL

Der Animationsfilm «Ratatouille» hat den US-Kinogängern am Premierenwochenende bestens geschmeckt. Die Story über eine ehrgeizige Ratte, die Chefkoch in einem französischen Feinschmeckerlokal werden will, landete mit 47,2 Millionen Dollar (57,7 Millionen Franken) auf Platz eins der US-Kinocharts. Michael Moores neue Dokumentation ... weiter lesen

00:00

Montag
02.07.2007, 00:00

Telefónica muss mit EU-Busse rechnen

EU-Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes will am kommenden Mittwoch im Verfahren wegen Marktmissbrauchs gegen den spanischen Telefonkonzern Telefónica entscheiden. Das verlautete am Montag in Brüssel. Nach Angaben der spanischen Tageszeitung «El Pais ... weiter lesen

NULL

EU-Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes will am kommenden Mittwoch im Verfahren wegen Marktmissbrauchs gegen den spanischen Telefonkonzern Telefónica entscheiden. Das verlautete am Montag in Brüssel. Nach Angaben der spanischen Tageszeitung «El Pais» droht eine Busse von bis zu 100 Millionen Euro. France Télécom und Wanadoo hatten ... weiter lesen

00:00

Montag
02.07.2007, 00:00

Jan Graber verlässt «20 Minuten»

Mit sechseinhalb Jahren auf der Redaktion der Pendlerzeitung «20 Minuten» gehört Jan Graber zu den «altgedienten» Pionieren des heutigen Tamedia-Erfolgsblatts. Jetzt verlässt er die Zeitung im Laufe der kommenden Woche ... weiter lesen

NULL

Mit sechseinhalb Jahren auf der Redaktion der Pendlerzeitung «20 Minuten» gehört Jan Graber zu den «altgedienten» Pionieren des heutigen Tamedia-Erfolgsblatts. Jetzt verlässt er die Zeitung im Laufe der kommenden Woche und macht sich selbstständig, wie er gegenüber dem Klein Report am Montag verriet. Jan Graber befasste sich vor allem mit ... weiter lesen

00:00

Montag
02.07.2007, 00:00

Dink-Mord: Prozessbeginn in Istanbul

Gut fünf Monate nach dem Mord am türkisch-armenischen Journalisten Hrant Dink hat am Montag in Istanbul der Prozess gegen den mutmasslichen Attentäter und 17 weitere Angeklagte begonnen. Dink war am ... weiter lesen

NULL

Gut fünf Monate nach dem Mord am türkisch-armenischen Journalisten Hrant Dink hat am Montag in Istanbul der Prozess gegen den mutmasslichen Attentäter und 17 weitere Angeklagte begonnen. Dink war am 19. Januar vor seiner Redaktion in Istanbul auf offener Strasse erschossen worden. Der 53-Jährige war bei türkischen Nationalisten verhasst ... weiter lesen

00:00

Montag
02.07.2007, 00:00

Maxiprint mit ultraschnellen Plakaten

Schneller geht`s kaum mehr: Wer am Montagmorgen im Zürcher Hauptbahnhof aus dem Zug stieg, dem riefen grosse Plakate die neuesten Informationen vom späten Vorabend entgegen. Dass Elton John sein ... weiter lesen

NULL

Schneller geht`s kaum mehr: Wer am Montagmorgen im Zürcher Hauptbahnhof aus dem Zug stieg, dem riefen grosse Plakate die neuesten Informationen vom späten Vorabend entgegen. Dass Elton John sein «Candle in the Wind» am Sonntag zu Ehren der vor zehn Jahren verunglückten englischen Prinzessin von Wales nicht gesungen hatte, konnte ... weiter lesen