Content: Home

00:00

Mittwoch
04.07.2007, 00:00

Mehr EU-Filmförderung - zum Preis von TV-Werbung für Alkohol

Der Bundesrat hat am Mittwoch die Unterzeichnung des neuen Media-Abkommens Schweiz-EU beschlossen. Damit soll die Schweiz vom neuen Filmförderungsprogramm der EU profitieren, indem Marktchancen, Verbreitung und damit der internationale Erfolg ... weiter lesen

NULL

Der Bundesrat hat am Mittwoch die Unterzeichnung des neuen Media-Abkommens Schweiz-EU beschlossen. Damit soll die Schweiz vom neuen Filmförderungsprogramm der EU profitieren, indem Marktchancen, Verbreitung und damit der internationale Erfolg des Schweizer Films verbessert werden sollen. Media 2007 sei während einer Laufzeit von sieben Ja ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
04.07.2007, 00:00

Heiss umkämpftes TV-Versorgungsgebiet Zürich-Nordostschweiz

Um das vom Bundesrat am Mittwoch festgelegte regionale TV-Versorgungsgebiet Zürich-Nordostschweiz (Kantone Zürich, Schaffhausen und Thurgau) droht ein Kampf mit harten Bandagen auszubrechen. Der zum Zürcher Tamedia-Verlag gehörende Regionalsender Tele Züri ... weiter lesen

NULL

Um das vom Bundesrat am Mittwoch festgelegte regionale TV-Versorgungsgebiet Zürich-Nordostschweiz (Kantone Zürich, Schaffhausen und Thurgau) droht ein Kampf mit harten Bandagen auszubrechen. Der zum Zürcher Tamedia-Verlag gehörende Regionalsender Tele Züri hat nur Stunden nach der Festlegung der Versorgungsgebiete seine Ambition auf ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
04.07.2007, 00:00

Bundesrat hat die Gebiete für Regional-TV festgelegt

Der Bundesrat hat die Schweiz am Mittwoch in 13 Versorgungsgebiete für Regionalfernsehen mit Gebührenanteil gegliedert. Im besonders umstrittenen Raum Zürich-Ostschweiz hat sich der Bundesrat für die Schaffung zweier Versorgungsgebiete entschieden ... weiter lesen

NULL

Der Bundesrat hat die Schweiz am Mittwoch in 13 Versorgungsgebiete für Regionalfernsehen mit Gebührenanteil gegliedert. Im besonders umstrittenen Raum Zürich-Ostschweiz hat sich der Bundesrat für die Schaffung zweier Versorgungsgebiete entschieden. Das eine soll die Kantone Zürich, Schaffhausen und Thurgau umfassen. «Für die Produktion ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
04.07.2007, 00:00

Medienausgaben steigen, Print stagniert

Was Verleger landauf, landab feststellen, hat jetzt auch die Verlegerorganisation Verband Schweizer Presse (VSP) mit einer Studie bestätigt: Während die Ausgaben der Schweizer Haushalte für Medien insgesamt steigen, verharren die ... weiter lesen

NULL

Was Verleger landauf, landab feststellen, hat jetzt auch die Verlegerorganisation Verband Schweizer Presse (VSP) mit einer Studie bestätigt: Während die Ausgaben der Schweizer Haushalte für Medien insgesamt steigen, verharren die Budgets für Printmedien auf ihrer bisherigen Höhe, nehmen also relativ ab. Im Jahr 2006 seien die ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
04.07.2007, 00:00

Radio 105 startet Internet-TV-Angebot

Mit den Worten «Ab September gibts nicht nur etwas auf die Ohren, sondern auch etwas fürs Auge», kündete Radio-105-Gründer und Geschäftsführer Giuseppe Scaglione am Mittwoch ein komplett interaktives Fernsehprogramm mit ... weiter lesen

NULL

Mit den Worten «Ab September gibts nicht nur etwas auf die Ohren, sondern auch etwas fürs Auge», kündete Radio-105-Gründer und Geschäftsführer Giuseppe Scaglione am Mittwoch ein komplett interaktives Fernsehprogramm mit dem Namen «105TV» auf Internet an. Der Sender richte sich an ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
04.07.2007, 00:00

Der Zürcher «Kirchenbote» wird ebenfalls «Reformiert»

Die neue Schweizer Monatszeitschrift «Reformiert» hat auf den Weg zum Erfolg eingespurt. Am Mittwoch haben die Verantwortlichen des «Kirchenboten für den Kanton Zürich» bekannt gegeben, dass sie sich ebenso wie ... weiter lesen

NULL

Die neue Schweizer Monatszeitschrift «Reformiert» hat auf den Weg zum Erfolg eingespurt. Am Mittwoch haben die Verantwortlichen des «Kirchenboten für den Kanton Zürich» bekannt gegeben, dass sie sich ebenso wie die Berner evangelisch-reformierte Monatszeitung «Sämann» am gemeinsamen Schweizer Projekt beteiligen wollen. Die neue Zeitung ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
04.07.2007, 00:00

«Massvolle Entwicklung» der UKW-Radio-Versorgungsgebiete

Mit der Definition von 34 Versorgungsgebieten für private UKW-Radios hat der Bundesrat am Mittwoch «die UKW-Versorgungsgebiete in Anlehnung an die heutige Radiolandschaft festgelegt, wie sie sich in den letzten zwanzig ... weiter lesen

NULL

Mit der Definition von 34 Versorgungsgebieten für private UKW-Radios hat der Bundesrat am Mittwoch «die UKW-Versorgungsgebiete in Anlehnung an die heutige Radiolandschaft festgelegt, wie sie sich in den letzten zwanzig Jahren entwickelt hat», wie die Landesregierung schreibt. Die bestehenden Versorgungsgebiete werden ... weiter lesen