Content: Home

00:00

Mittwoch
04.07.2007, 00:00

Google zieht im Streit um «G-Mail» den Kürzeren

Der 33-jährige deutsche Jungunternehmer Daniel Giersch hat einen Daniel-Goliath-Kampf gegen den Weltkonzern Google gewonnen: Der amerikanische Suchmaschinenbetreiber darf das Zeichen «G-Mail» in Deutschland nicht verwenden. «Google verletze damit die prioritätsälteren ... weiter lesen

NULL

Der 33-jährige deutsche Jungunternehmer Daniel Giersch hat einen Daniel-Goliath-Kampf gegen den Weltkonzern Google gewonnen: Der amerikanische Suchmaschinenbetreiber darf das Zeichen «G-Mail» in Deutschland nicht verwenden. «Google verletze damit die prioritätsälteren Markenrechte des Jungunternehmers», hat das Hanseatische ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
04.07.2007, 00:00

«Handelszeitung» beerbt das eingestellte «Cash»

Rund 27 000 der insgesamt 43 000 Abonnenten der Ende Juni eingestellten Ringier-Wirtschaftszeitung «Cash» haben neu die «Handelszeitung» abonniert. Etwa 5000 entschieden sich für die «Bilanz», 2000 für das Anlegermagazin ... weiter lesen

NULL

Rund 27 000 der insgesamt 43 000 Abonnenten der Ende Juni eingestellten Ringier-Wirtschaftszeitung «Cash» haben neu die «Handelszeitung» abonniert. Etwa 5000 entschieden sich für die «Bilanz», 2000 für das Anlegermagazin «Stocks», teilten die Jean-Frey- und Handelszeitungs-Verlage mit, die Bestandteil des deutschen Axel-Springer-Verlags ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
04.07.2007, 00:00

«Hairspray» eröffnet das 60. Filmfestival von Locarno

Die Organisatoren des Filmfestivals Locarno haben einen weiteren Programm-Baustein der diesjährigen Ausgabe enthüllt: Die Musicalkomödie «Hairspray» mit John Travolta als dicke Edna Turnblad wird am 1. August auf der Piazza ... weiter lesen

NULL

Die Organisatoren des Filmfestivals Locarno haben einen weiteren Programm-Baustein der diesjährigen Ausgabe enthüllt: Die Musicalkomödie «Hairspray» mit John Travolta als dicke Edna Turnblad wird am 1. August auf der Piazza Grande gezeigt. «Hairspray» ist die Verfilmung eines der erfolgreichsten Broadway-Musicals der letzten Jahre, das ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
04.07.2007, 00:00

E-Banking-Kunden im Visier von Hackern

Spam ohne Ende: Seit Montag kursieren E-Mails, die angeblich von einer Berner Anwaltskanzlei stammen. Die Rechnung im Anhang ist ein getarntes Programm, das E-Banking-Konten knacken will. Dieses Programm, sogenannte Malware ... weiter lesen

NULL

Spam ohne Ende: Seit Montag kursieren E-Mails, die angeblich von einer Berner Anwaltskanzlei stammen. Die Rechnung im Anhang ist ein getarntes Programm, das E-Banking-Konten knacken will. Dieses Programm, sogenannte Malware, kann beim Anmelden an ein E-Banking-System die Kontrolle übernehmen und sogar Transaktionen auslösen, wie die ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
04.07.2007, 00:00

Wemf mit neuem Verwaltungsratspräsidenten

An der Generalversammlung vom vergangenen Freitag ist Jürg Weber zum neuen Präsidenten des Verwaltungsrates der Wemf gewählt worden. Weber ersetzt Alexander Theobald, der seit einigen Monaten für Ringier in Osteuropa ... weiter lesen

NULL

An der Generalversammlung vom vergangenen Freitag ist Jürg Weber zum neuen Präsidenten des Verwaltungsrates der Wemf gewählt worden. Weber ersetzt Alexander Theobald, der seit einigen Monaten für Ringier in Osteuropa tätig ist. Vizepräsident der Wemf AG für Werbemedienforschung ist Otto Meier. Weitere Verwaltungsratsmitglieder sind ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
04.07.2007, 00:00

Cablecom will Kabelnetz-Kapazitäten ausbauen

Die Cablecom will ihr TV-Kabelnetz aufrüsten: In den nächsten 18 Monaten soll über die Hälfte des Netzes von 606 Megahertz (MHz) auf den höchsten Standard 862 MHz ausgebaut werden. Der ... weiter lesen

NULL

Die Cablecom will ihr TV-Kabelnetz aufrüsten: In den nächsten 18 Monaten soll über die Hälfte des Netzes von 606 Megahertz (MHz) auf den höchsten Standard 862 MHz ausgebaut werden. Der Kabelnetzbetreiber müsse dafür 100 bis 150 Millionen Franken zusätzlich zu den bisherigen Investitionen in die Infrastruktur (über 200 Millionen Franken ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
04.07.2007, 00:00

Prinz-von-Asturien-Preis für «Science» und «Nature»

Das US-Wissenschaftsjournal «Science» und sein britisches Pendant «Nature» erhalten den diesjährigen Prinz-von-Asturien-Preis in der Sparte Kommunikation und Geisteswissenschaften. In ihrer mehr als 100-jährigen Geschichte hätten beide Publikationen entscheidend zu der ... weiter lesen

NULL

Das US-Wissenschaftsjournal «Science» und sein britisches Pendant «Nature» erhalten den diesjährigen Prinz-von-Asturien-Preis in der Sparte Kommunikation und Geisteswissenschaften. In ihrer mehr als 100-jährigen Geschichte hätten beide Publikationen entscheidend zu der Verbreitung wissenschaftlicher Errungenschaften beigetragen ... weiter lesen