Content: Home

00:00

Montag
09.07.2007, 00:00

Private wollen mehr Breitband-Anschlüsse

Immer mehr Privathaushalte in der Schweiz möchten Breitband-Anschluss. Ein Trend, der bis ins Jahr 2011 anhalten dürfte. Gleichzeitig werden gemäss einer Studie aber die Breitbandumsätze sinken. Trotz steigender Teilnehmerzahl müssen ... weiter lesen

NULL

Immer mehr Privathaushalte in der Schweiz möchten Breitband-Anschluss. Ein Trend, der bis ins Jahr 2011 anhalten dürfte. Gleichzeitig werden gemäss einer Studie aber die Breitbandumsätze sinken. Trotz steigender Teilnehmerzahl müssen Betreiber sinkende Umsätze hinnehmen, weil sich das hohe Preisniveau nicht aufrecht erhalten lasse, heisst ... weiter lesen

00:00

Montag
09.07.2007, 00:00

Japanische TV-Show zeigt «Menschen-Tetris»

Die absurdeste Fernseh-Unterhaltung sieht in Japan aus wie ein Videospiel: Es gibt Zwischen-Sequenzen, verschiedene Levels, Punkte und Bonus-Kekse zum Einsammeln. B-Promis (also bei uns die Servela-Promis) geben die Spielfiguren ab ... weiter lesen

NULL

Die absurdeste Fernseh-Unterhaltung sieht in Japan aus wie ein Videospiel: Es gibt Zwischen-Sequenzen, verschiedene Levels, Punkte und Bonus-Kekse zum Einsammeln. B-Promis (also bei uns die Servela-Promis) geben die Spielfiguren ab, zwängen sich in silberfarbene Strampelanzüge und durch winzige Mauerritzen, dies berichtete das ... weiter lesen

00:00

Montag
09.07.2007, 00:00

Relaunch von NZZ-Online-Site erfolgreich abgeschlossen

Bereits seit Monaten wurde hinter der Bühne mit Hochdruck für den neuen Auftritt des NZZ-Portals gearbeitet. Seit letztem Freitagabend, 19 Uhr, ist die überarbeitete Site nun live geschaltet. Abgesehen von ... weiter lesen

NULL

Bereits seit Monaten wurde hinter der Bühne mit Hochdruck für den neuen Auftritt des NZZ-Portals gearbeitet. Seit letztem Freitagabend, 19 Uhr, ist die überarbeitete Site nun live geschaltet. Abgesehen von einer kurzen Störung um 21 Uhr verlief der Start laut den Verantwortlichen von NZZ Online «völlig schmerzfrei».

Auf dem neuen Porta ... weiter lesen

00:00

Montag
09.07.2007, 00:00

Auch Online-Seite von n-tv neu aufgerüstet

Das Online-Informationsportal des Nachrichtensenders n-tv erscheint in einem neuen Design und soll noch nutzerfreundlicher sein, meldet der deutsche Sender am Montag. Die Seite habe im ersten Halbjahr 2007 im Vergleich ... weiter lesen

NULL

Das Online-Informationsportal des Nachrichtensenders n-tv erscheint in einem neuen Design und soll noch nutzerfreundlicher sein, meldet der deutsche Sender am Montag. Die Seite habe im ersten Halbjahr 2007 im Vergleich zur Vorjahresperiode bei den Page Impressions um 32 Prozent zugenommen. Die Navigation der Seite wurde neu waagrecht ... weiter lesen

00:00

Montag
09.07.2007, 00:00

Marc Höchli wird erster Zuger Regierungssprecher

Der ehemalige Journalist und PR-Berater Marc Höchli wird erster Kommunikationsbeauftragter des Zuger Regierungsrates. Der 49-jährige Zuger tritt sein Amt im September an, wie die Staatskanzlei am Montag mitteilte. Höchli war ... weiter lesen

NULL

Der ehemalige Journalist und PR-Berater Marc Höchli wird erster Kommunikationsbeauftragter des Zuger Regierungsrates. Der 49-jährige Zuger tritt sein Amt im September an, wie die Staatskanzlei am Montag mitteilte. Höchli war Journalist bei den «Zuger Nachrichten» und bei Radio
DRS. Seit Beginn der 90er-Jahre ist er als selbstständiger ... weiter lesen

00:00

Montag
09.07.2007, 00:00

PR-Mandat für die Stölker AG von US-Softwarefirma

Das amerikanische Softwareunternehmen, Information Builders, hat das PR-Mandat für die Schweiz an die Klaus J. Stölker AG in Zollikon vergeben. Die PR-Spezialisten unterstützen die US-Firma beim Aufbau der nationalen Kommunikation ... weiter lesen

NULL

Das amerikanische Softwareunternehmen, Information Builders, hat das PR-Mandat für die Schweiz an die Klaus J. Stölker AG in Zollikon vergeben. Die PR-Spezialisten unterstützen die US-Firma beim Aufbau der nationalen Kommunikation und wirken als Sparringpartner für die Unternehmensleitung, teilte die Klaus J. Stölker AG am Montag mit ... weiter lesen

00:00

Montag
09.07.2007, 00:00

Europäische Kurzfilmbiennale: Hauptpreis an Beitrag aus Norwegen

Die norwegische Regisseurin Katja Eyde Jacobsen ist mit dem mit 15 000 Euro dotierten Hauptpreis der Europäischen Kurzfilmbiennale ausgezeichnet worden. Ihr Film «To The Moon» erzählt die rührende Geschichte vom ... weiter lesen

NULL

Die norwegische Regisseurin Katja Eyde Jacobsen ist mit dem mit 15 000 Euro dotierten Hauptpreis der Europäischen Kurzfilmbiennale ausgezeichnet worden. Ihr Film «To The Moon» erzählt die rührende Geschichte vom Lebensmut und Überlebenswillen zweier Kinder, teilte die Festivalleitung am Montag in Ludwigsburg mit. Insgesamt wurden ... weiter lesen