Content: Home

00:00

Dienstag
10.07.2007, 00:00

Leuenbergers Laudatio zu «Gott, Schalk und Quote»

Bundesrat Moritz Leuenberger wurde als früherer Preisträger am Dienstagnachmittag zum Laudator des neuen Cicero-Gekürten, TV-Entertainer Thomas Gottschalk, aufgeboten. Der Cicero-Preis wird jedes Jahr vom Verlag für Deutsche Wirtschaft vergeben. Mit ... weiter lesen

NULL

Bundesrat Moritz Leuenberger wurde als früherer Preisträger am Dienstagnachmittag zum Laudator des neuen Cicero-Gekürten, TV-Entertainer Thomas Gottschalk, aufgeboten. Der Cicero-Preis wird jedes Jahr vom Verlag für Deutsche Wirtschaft vergeben. Mit der Verleihung der Cicero-Büste an Gottschalk gehe der Verlag neue Wege: Künftig ... weiter lesen

00:00

Montag
09.07.2007, 00:00

Zwei Schweizer Preisträgerfilme am Kurzfilmfestival Paris

Das Festival Paris Cinéma geht am kommenden Donnerstag mit «Les Nuits en Or du Court métrage» und der Präsentation von prämierten Kurzfilmen zu Ende. Dabei sind die beiden Preisträger des ... weiter lesen

NULL

Das Festival Paris Cinéma geht am kommenden Donnerstag mit «Les Nuits en Or du Court métrage» und der Präsentation von prämierten Kurzfilmen zu Ende. Dabei sind die beiden Preisträger des Schweizer Filmpreises 2007 «Feierabend» von Alex E. Kleinberger (Bester Kurzfilm) und «Wolkenbruch» von Simon Eltz (Bester Animationsfilm), wie ... weiter lesen

00:00

Montag
09.07.2007, 00:00

Euro RSCG übernimmt «very friendly» Catsky & Partner

Noch in diesem Sommer wird Claude Catsky seine Agentur in die Euro RSCG Zürich integrieren und in der Folge seine Arbeit an der Gutstrasse in Zürich aufnehmen. Seine bestehenden Kunden ... weiter lesen

NULL

Noch in diesem Sommer wird Claude Catsky seine Agentur in die Euro RSCG Zürich integrieren und in der Folge seine Arbeit an der Gutstrasse in Zürich aufnehmen. Seine bestehenden Kunden betreut er weiterhin als
Geschäftsführer und Creative Director, wie der Chairman und CEO der Euro RSCG Schweiz, Fank Bodin, am Montag bekannt gibt. ... weiter lesen

00:00

Montag
09.07.2007, 00:00

Swisscom übernimmt weitere Outsourcing-Aufgaben von Securitas

Die Securitas Gruppe Schweiz, ein führender Anbieter von Sicherheitsdienstleistungen sowie Alarm- und Sicherheitssystemen, lagert auch den Betrieb ihrer SAP-Systeme an Swisscom IT Services aus. Das Leistungspaket umfasst die vier Teilbereiche ... weiter lesen

NULL

Die Securitas Gruppe Schweiz, ein führender Anbieter von Sicherheitsdienstleistungen sowie Alarm- und Sicherheitssystemen, lagert auch den Betrieb ihrer SAP-Systeme an Swisscom IT Services aus. Das Leistungspaket umfasst die vier Teilbereiche Service Desk, SAP Basis Services, Midrange Hosting Services und Enterprise Storage Services. In i ... weiter lesen

00:00

Montag
09.07.2007, 00:00

Postauto-Fahrplan über Handy abrufen

Wanderer in Appenzell können mit Hilfe ihres Handys unterwegs erfahren, wann und wo das nächste Postauto fährt: Die Postauto Schweiz AG testet im Appenzeller Vorderland von Juli bis Oktober das ... weiter lesen

NULL

Wanderer in Appenzell können mit Hilfe ihres Handys unterwegs erfahren, wann und wo das nächste Postauto fährt: Die Postauto Schweiz AG testet im Appenzeller Vorderland von Juli bis Oktober das sogenannte Mobile Tagging. Dabei «liest» die Kamera des Mobiltelefons einen Bildcode, der eine Verbindung ins Internet öffnet. Die Abfrage zeigt ... weiter lesen

00:00

Montag
09.07.2007, 00:00

Mehr als eine halbe Million TV-Zuschauer bei Federers Sieg dabei

Der Wimbledon-Final im Tennis von Roger Federer gegen Raphael Nadel erreichte am Sonntag auf SF zwei einen Marktanteil von 41,1 Prozent - das sind 477 000 Zuschauerinnen und Zuschauer, gab ... weiter lesen

NULL

Der Wimbledon-Final im Tennis von Roger Federer gegen Raphael Nadel erreichte am Sonntag auf SF zwei einen Marktanteil von 41,1 Prozent - das sind 477 000 Zuschauerinnen und Zuschauer, gab das Schweizer Fernsehen SF am Montag bekannt. Während der entscheidenden Phase im Titelkampf verfolgten gar 694 000 Personen (42,6 Prozent) den Match ... weiter lesen

00:00

Montag
09.07.2007, 00:00

Sony verbilligt Verkauf von Playstation 3 wegen Absatzschwäche

Die Spielkonsole Playstation 3 soll in den USA im Preis deutlich billiger werden. Diesen Schritt begründet die Herstellerfirma Sony mit den Verkaufserfolgen der Xbox 360 von Microsoft und der Wii ... weiter lesen

NULL

Die Spielkonsole Playstation 3 soll in den USA im Preis deutlich billiger werden. Diesen Schritt begründet die Herstellerfirma Sony mit den Verkaufserfolgen der Xbox 360 von Microsoft und der Wii von Nintendo. Die Playstation-3-Version mit 60 Gigabyte werde mit sofortiger Wirkung um 100 Dollar billiger, kündete Sony am Montag an. In der ... weiter lesen