Content: Home

00:00

Freitag
13.07.2007, 00:00

Ebikoner Gemeinderat will im Antennen-Streit zuwarten

Nach Kriens und Emmen ist auch in Ebikon eine Initiative mit der Forderung, «keine weiteren Antennen über 500 Watt in Wohnzonen», eingereicht worden. Formell ist das Begehren zustande gekommen, wie ... weiter lesen

NULL

Nach Kriens und Emmen ist auch in Ebikon eine Initiative mit der Forderung, «keine weiteren Antennen über 500 Watt in Wohnzonen», eingereicht worden. Formell ist das Begehren zustande gekommen, wie die Gemeinde Ebikon am Freitag mitteilte. Über die Gültigkeit der Initiative will der Gemeinderat erst später entscheiden, weil die rechtliche ... weiter lesen

00:00

Freitag
13.07.2007, 00:00

Oltner Weltbild Verlag setzt Wachstumskurs fort

Der Oltner Weltbild Verlag schliesst das Geschäftsjahr 2006/07 erfolgreich ab. Das Buchhandels- und Medienunternehmen hat gegenüber Vorjahr den Umsatz um 5 Prozent auf 120 Millionen Franken gesteigert. Für Weltbild ... weiter lesen

NULL

Der Oltner Weltbild Verlag schliesst das Geschäftsjahr 2006/07 erfolgreich ab. Das Buchhandels- und Medienunternehmen hat gegenüber Vorjahr den Umsatz um 5 Prozent auf 120 Millionen Franken gesteigert. Für Weltbild sind 216 Mitarbeiter tätig, darunter 76 am Stammsitz in Olten, wie der Weltbild Verlag am Freitag mitteilt. «Motor des ... weiter lesen

00:00

Freitag
13.07.2007, 00:00

Samsung leidet unter Preiszerfall bei Speicherchips

Ein drastischer Preiszerfall bei Computer-Speicherchips hat dem Elektronik-Konzern Samsung aus Südkorea im zweiten Quartal einen
Gewinnrückgang um fünf Prozent beschert. Auch Zuwächse im Geschäft mit Flachbildschirmen konnten das Absinken des ... weiter lesen

NULL

Ein drastischer Preiszerfall bei Computer-Speicherchips hat dem Elektronik-Konzern Samsung aus Südkorea im zweiten Quartal einen
Gewinnrückgang um fünf Prozent beschert. Auch Zuwächse im Geschäft mit Flachbildschirmen konnten das Absinken des Nettogewinns auf 1,87 Milliarden Franken (1,42 Billionen Won) nicht verhindern, wie das ... weiter lesen

00:00

Freitag
13.07.2007, 00:00

Harry Potters Kinopremiere spülte eine Rekordsumme in die Kasse

Der Zauberlehrling Harry Potter hat mit seinem fünften Leinwandabenteuer in den USA einen neuen Rekord aufgestellt. Die Mitternachtspremiere von «Harry Potter and the Order of the Phoenix» spielte zwölf Millionen ... weiter lesen

NULL

Der Zauberlehrling Harry Potter hat mit seinem fünften Leinwandabenteuer in den USA einen neuen Rekord aufgestellt. Die Mitternachtspremiere von «Harry Potter and the Order of the Phoenix» spielte zwölf Millionen Dollar (14,5 Millionen Franken) ein. Das berichtete das Branchenblatt «Daily Variety» am Freitag. Bisheriger Rekordhalter war ... weiter lesen

00:00

Freitag
13.07.2007, 00:00

Telekom bleibt Hauptsponsor von FC Bayern München

Die Deutsche Telekom bleibt dem FC Bayern München als Hauptsponsor erhalten. Der Münchner Club und das Bonner Unternehmen verlängerten die Kooperation bis ins Jahr 2010. Manager Uli Hoeness hat am ... weiter lesen

NULL

Die Deutsche Telekom bleibt dem FC Bayern München als Hauptsponsor erhalten. Der Münchner Club und das Bonner Unternehmen verlängerten die Kooperation bis ins Jahr 2010. Manager Uli Hoeness hat am Freitag darüber hinaus angekündigt, dass der Sponsor sein Engagement beim Rekordmeister noch ausbauen wolle. Die Deutsche Telekom ist seit ... weiter lesen

00:00

Freitag
13.07.2007, 00:00

Nokia Siemens einigt sich in Deutschland mit Sozialpartner

Der Stellenabbau beim Telekommunikationskonzern Nokia Siemens Networks in Deutschland trifft vor allem München. Von den 2290 Stellen, die in Deutschland abgebaut werden sollten, entfallen 1500 auf die drei Standorte in ... weiter lesen

NULL

Der Stellenabbau beim Telekommunikationskonzern Nokia Siemens Networks in Deutschland trifft vor allem München. Von den 2290 Stellen, die in Deutschland abgebaut werden sollten, entfallen 1500 auf die drei Standorte in München sowie 450 auf Berlin, teilte das Unternehmen am Freitag nach der Einigung mit den Sozialpartnern mit. In der ... weiter lesen

00:00

Freitag
13.07.2007, 00:00

Asien-Korrespondent René Schell wird Tageschef bei Radio DRS 1

René Schell, Asien-Korrespondent von Schweizer Radio DRS, wird Tagesverantwortlicher (TAV) bei DRS 1. Er löst Esther Schneider ab, die ein neues Hörbuchmagazin aufbauen wird, wie Radio DRS am Freitag bekannt ... weiter lesen

NULL

René Schell, Asien-Korrespondent von Schweizer Radio DRS, wird Tagesverantwortlicher (TAV) bei DRS 1. Er löst Esther Schneider ab, die ein neues Hörbuchmagazin aufbauen wird, wie Radio DRS am Freitag bekannt gibt. Der 48-jährige René Schell arbeitet seit 2006 als Ausland-Korrespondent in New Dehli, Indien. Er wird auf Ende Jahr ins ... weiter lesen