Content: Home

00:00

Montag
16.07.2007, 00:00

Ausgezeichnete Schweizer Kurzfilme

Der Kurzfilm «Jeu», das jüngste Animationswerk von Georges Schwizgebel, hat am 15. Internationalen Filmfestival Curtas Vila do Conde (Portugal) den Preis «Onda Curta» erhalten. Das Festival fand vom 7. bis ... weiter lesen

NULL

Der Kurzfilm «Jeu», das jüngste Animationswerk von Georges Schwizgebel, hat am 15. Internationalen Filmfestival Curtas Vila do Conde (Portugal) den Preis «Onda Curta» erhalten. Das Festival fand vom 7. bis 15. Juli 2007 statt, wie die Promotionsorganisation «Swiss Films» am Montag mitteilte. «Jeu» war zusammen mit 48 Kurzfilmen ... weiter lesen

00:00

Sonntag
15.07.2007, 00:00

Ständer-Probleme bei der Gratiszeitung «.ch»

Nicht alles sei gratis bei einer Gratiszeitung, orakelt der «SonntagsBlick» und verweist in einem Bericht auf viele Hausbesitzer, welche die Zeitungsständer nicht gratis aufstellen wollen. In mehr als 30 000 ... weiter lesen

NULL

Nicht alles sei gratis bei einer Gratiszeitung, orakelt der «SonntagsBlick» und verweist in einem Bericht auf viele Hausbesitzer, welche die Zeitungsständer nicht gratis aufstellen wollen. In mehr als 30 000 Liegenschaften in Basel, Bern, Luzern, St. Gallen und Zürich sollen solche Ständer aufgestellt werden. Jedoch die meisten ... weiter lesen

00:00

Sonntag
15.07.2007, 00:00

Prince vertreibt seine neue CD als Zeitungsbeilage

Der amerikanische Popsänger Prince (49) hat in Grossbritannien einen ungewöhnlichen Vertriebsweg für sein neues Album gewählt. Die CD «Planet Earth» lag am Sonntag gratis der Zeitung «Mail on Sunday» bei ... weiter lesen

NULL

Der amerikanische Popsänger Prince (49) hat in Grossbritannien einen ungewöhnlichen Vertriebsweg für sein neues Album gewählt. Die CD «Planet Earth» lag am Sonntag gratis der Zeitung «Mail on Sunday» bei, die umgerechnet 3,30 Franken kostet. Prince empfinde Verkaufscharts nur als Konstruktion der Musikindustrie, die heutzutage wenig oder ... weiter lesen

00:00

Sonntag
15.07.2007, 00:00

Streit um privaten oder gewerblichen Verkauf auf Internet

Wer regelmässig über die Internet-Handelsplattform eBay Waren verkaufe, sei auch dann gewerblich tätig, wenn die Gegenstände aus seinem Privatbesitz stammen. Das berichtet die Zeitschrift «OLG-Report», die alle Gerichtsentscheide in Deutschland ... weiter lesen

NULL

Wer regelmässig über die Internet-Handelsplattform eBay Waren verkaufe, sei auch dann gewerblich tätig, wenn die Gegenstände aus seinem Privatbesitz stammen. Das berichtet die Zeitschrift «OLG-Report», die alle Gerichtsentscheide in Deutschland publiziert, unter Berufung auf einen Beschluss des Oberlandesgerichts (OLG) Frankfurt. Für das ... weiter lesen

00:00

Sonntag
15.07.2007, 00:00

VideoTube verliert im Streit um Rechte-Verwertung

Im Streit um die Nutzung bestimmter Musiktitel im Internet hat die deutsche Rechte-Verwertungsgesellschaft Gema vor Gericht gegen VideoTube einstweilen Recht bekommen. In einer einstweiligen Verfügung des Kölner Landgerichts wird der ... weiter lesen

NULL

Im Streit um die Nutzung bestimmter Musiktitel im Internet hat die deutsche Rechte-Verwertungsgesellschaft Gema vor Gericht gegen VideoTube einstweilen Recht bekommen. In einer einstweiligen Verfügung des Kölner Landgerichts wird der VideoTube GmbH (Landshut) verboten, Videoclips zu nutzen, in denen 25 einzeln genannte Musiktitel - etwa ... weiter lesen

00:00

Sonntag
15.07.2007, 00:00

TV-Gruppe ProSiebenSat.1 will Stellen abbauen

Die neuen Eigentümer von Europas grösster Fernsehgruppe ProSiebenSat.1 Media machen Druck: Nach dem Willen der Finanzinvestoren KKR und Permira sollen massiv Stellen abgebaut werden und die Nachrichtenprogramme wegfallen. Nach ... weiter lesen

NULL

Die neuen Eigentümer von Europas grösster Fernsehgruppe ProSiebenSat.1 Media machen Druck: Nach dem Willen der Finanzinvestoren KKR und Permira sollen massiv Stellen abgebaut werden und die Nachrichtenprogramme wegfallen. Nach einem Bericht des Hamburger Nachrichtenmagazins «Der Spiegel» werden in der kommenden Woche Details zum ... weiter lesen

00:00

Sonntag
15.07.2007, 00:00

Bewachung der Harry-Potter-Bände kostet 25 Millionen Franken

Strikte Sicherheitsmassnahmen: Um ein vorzeitiges Bekanntwerden von Harry Potters Schicksal zu vermeiden, werden umgerechnet fast 25 Millionen Franken ausgegeben, wie Experten schätzen. Die britische Zeitung «Sunday Telegraph» berichtete am Sonntag ... weiter lesen

NULL

Strikte Sicherheitsmassnahmen: Um ein vorzeitiges Bekanntwerden von Harry Potters Schicksal zu vermeiden, werden umgerechnet fast 25 Millionen Franken ausgegeben, wie Experten schätzen. Die britische Zeitung «Sunday Telegraph» berichtete am Sonntag, der englische Potter-Verlag Bloomsbury habe Grundstücke in Grossbritannien gemietet, auf ... weiter lesen