Content: Home

00:00

Montag
16.07.2007, 00:00

Michael Ringier gegen einen «Springier»-Verlag

Für Verleger Michael Ringier («Blick», «Schweizer Illustrierte», «Heute», «Cash» usw.) kommt eine Übernahme seines Verlages durch den deutschen Axel-Springer-Konzern («Bild», «Die Welt», «Hörzu» usw.) nicht in Frage. Solange Unabhängigkeit ein ... weiter lesen

NULL

Für Verleger Michael Ringier («Blick», «Schweizer Illustrierte», «Heute», «Cash» usw.) kommt eine Übernahme seines Verlages durch den deutschen Axel-Springer-Konzern («Bild», «Die Welt», «Hörzu» usw.) nicht in Frage. Solange Unabhängigkeit ein Vorteil sei, wolle er diese behalten, sagte Ringier in einem Interview mit dem deutschen ... weiter lesen

00:00

Montag
16.07.2007, 00:00

Zeitungswerbung im Juni leicht im Plus

Im Juni habe die Pressewerbung von einer zusätzlichen Ausgabe gegenüber der gleichen Vorjahresperiode profitiert, hält die Printmedienvermarkterin Publicitas («P») in einer Mitteilung vom Montag fest. Diese Verschiebung habe einen positiven ... weiter lesen

NULL

Im Juni habe die Pressewerbung von einer zusätzlichen Ausgabe gegenüber der gleichen Vorjahresperiode profitiert, hält die Printmedienvermarkterin Publicitas («P») in einer Mitteilung vom Montag fest. Diese Verschiebung habe einen positiven Einfluss auf die Entwicklung des Publicitas-Index: Er sei von 96,2 auf 96,7 Punkte gestiegen ... weiter lesen

00:00

Montag
16.07.2007, 00:00

«Sat.1-Zuschauer haben an Politik kein Interesse»

Die deutsche evangelische Medienfachzeitschrift «Message» hat in ihrer neuesten Ausgabe ein Interview mit Roger Schawinski publiziert, der darin zum ersten Mal über seine Erfahrungen als Chef des privaten Fernsehsenders Sat ... weiter lesen

NULL

Die deutsche evangelische Medienfachzeitschrift «Message» hat in ihrer neuesten Ausgabe ein Interview mit Roger Schawinski publiziert, der darin zum ersten Mal über seine Erfahrungen als Chef des privaten Fernsehsenders Sat.1 spricht. Vor seinem Abschied habe er mehr Politik-Sendungen bringen wollen, erzählt «Roschee» darin, doch bereits ... weiter lesen

00:00

Montag
16.07.2007, 00:00

Ado-TV - das Fernsehstudio am falschen Ort

Es ist so gross wie das Studio 4 des Schweizer Fernsehens am Zürcher Leutschenbach, hat sechs Kameras im 16/9-Format und fasst ein Publikum von bis zu 100 Personen -, aber ... weiter lesen

NULL

Es ist so gross wie das Studio 4 des Schweizer Fernsehens am Zürcher Leutschenbach, hat sechs Kameras im 16/9-Format und fasst ein Publikum von bis zu 100 Personen -, aber das Studio der Ado-TV ist in Basel und damit am «falschen» Ort. «Es ist schon so, dass wir mit unserem Angebot im Grossraum Zürich sein müssten», klagte ... weiter lesen

00:00

Montag
16.07.2007, 00:00

Migrol-Auftrag für Clear Channel Outdoor

Die zum Migros-Konzern gehörende Öl- und Benzinfirma Migrol AG hat sich im Rahmen einer Evaluation entschieden, der Clear Channel Outdoor ab dem 1. Januar 2008 die exklusive Vermarktung der Werbeflächen ... weiter lesen

NULL

Die zum Migros-Konzern gehörende Öl- und Benzinfirma Migrol AG hat sich im Rahmen einer Evaluation entschieden, der Clear Channel Outdoor ab dem 1. Januar 2008 die exklusive Vermarktung der Werbeflächen an ihren Tankstellen zu übertragen, wie die Plakatfirma am Montag bekannt gab. Das Migrol-Netz umfasst 320 Tankstellen in der ganzen ... weiter lesen

00:00

Montag
16.07.2007, 00:00

Kein Geld, kein Präsident, keine Statuten – aber ein Club

Zu den Erfindern der Organisation gehört der frühere «Tages-Anzeiger»-Chefredaktor Roger de Weck, und sie nennt sich «Club Helvétique» mit dem ambitiösen Kürzel CH. Dazu ... weiter lesen

NULL

Zu den Erfindern der Organisation gehört der frühere «Tages-Anzeiger»-Chefredaktor Roger de Weck, und sie nennt sich «Club Helvétique» mit dem ambitiösen Kürzel CH. Dazu gehören Schweizer Geistesgrössen wie der Zürcher Soziologe Kurt Imhof, die St. Galler SP-Nationalrätin Hildegard Fässler, der ehemalige Expo.02-Direktor Martin Heller ... weiter lesen

00:00

Montag
16.07.2007, 00:00

Neues Migros-Online-Kochportal von Planetactive

Die Zürcher Digitalmarketingagentur Planetactive hat zusammen mit B&B Endemol für Migros das Kochportal M-Cooking entwickelt. Es soll den Benutzern auf anschauliche Weise zeigen, wie wenig Aufwand es braucht, um ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Digitalmarketingagentur Planetactive hat zusammen mit B&B Endemol für Migros das Kochportal M-Cooking entwickelt. Es soll den Benutzern auf anschauliche Weise zeigen, wie wenig Aufwand es braucht, um in kürzester Zeit ein abwechslungsreiches dreigängiges Menü auf den Tisch zu zaubern, schreibt Planetactive dazu in einer ... weiter lesen