Content: Home

00:00

Dienstag
17.07.2007, 00:00

Jung von Matt/Limmat fährt für Mercedes-Benz, Smart und Maybach

Nachdem der Werbeetat der deutschen Nobelkarosse Mercedes-Benz zu Jung von Matt Deutschland ging, ist der Wechsel jetzt auch in der Schweiz vollzogen. Jung von Matt/Limmat betreut das Schweizer Mandat ... weiter lesen

NULL

Nachdem der Werbeetat der deutschen Nobelkarosse Mercedes-Benz zu Jung von Matt Deutschland ging, ist der Wechsel jetzt auch in der Schweiz vollzogen. Jung von Matt/Limmat betreut das Schweizer Mandat, das «zusätzlich zur Marke Mercedes-Benz auch die Marken Smart und Maybach umfasst», wie die Zürcher Werbeagentur am Dienstag mitteilte ... weiter lesen

00:00

Dienstag
17.07.2007, 00:00

Google verspricht neue Massnahmen für Internet-Datenschutz

Unter dem Druck von Datenschützern hat der US-Internetriese Google neue Massnahmen für mehr Anonymität im Netz ergriffen. Die zur Erforschung von Surf-Gewohnheiten genutzten so genannten Cookies würden künftig nach zwei ... weiter lesen

NULL

Unter dem Druck von Datenschützern hat der US-Internetriese Google neue Massnahmen für mehr Anonymität im Netz ergriffen. Die zur Erforschung von Surf-Gewohnheiten genutzten so genannten Cookies würden künftig nach zwei Jahren gelöscht. Dies gab der Datenschutz-Beauftragte des Konzerns, Peter Fleischer, am Dienstag bekannt. Bisher war ... weiter lesen

00:00

Dienstag
17.07.2007, 00:00

Bei schweren Vorwürfen zweimal fragen

Der Umgang von Journalisten mit Personen, die mit besonders schweren Vorwürfen konfrontiert sind, muss besonders hohen Ansprüchen genügen, wie der Schweizer Presserat am Dienstag bei der teilweisen Gutheissung einer Beschwerde ... weiter lesen

NULL

Der Umgang von Journalisten mit Personen, die mit besonders schweren Vorwürfen konfrontiert sind, muss besonders hohen Ansprüchen genügen, wie der Schweizer Presserat am Dienstag bei der teilweisen Gutheissung einer Beschwerde gegen den «Tages-Anzeiger» einmal mehr festgehalten hat. «Angebliche oder tatsächliche Fehler bei besonders ... weiter lesen

00:00

Dienstag
17.07.2007, 00:00

«Tages-Anzeiger» soll unbelegte Vorwürfe kolportiert haben

Der Schweizer Presserat hat in einer am Dienstag veröffentlichten Stellungnahme eine Beschwerde gutgeheissen, die einen Bericht des «Tages-Anzeigers» über krumme Touren bei der Vergabe von Studien- und Beratungsaufträgen des Bundes ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Presserat hat in einer am Dienstag veröffentlichten Stellungnahme eine Beschwerde gutgeheissen, die einen Bericht des «Tages-Anzeigers» über krumme Touren bei der Vergabe von Studien- und Beratungsaufträgen des Bundes kritisiert hatte. Insgesamt gebe der Bund 700 Millionen Franken im Jahr für Berater und externe Studien aus ... weiter lesen

00:00

Dienstag
17.07.2007, 00:00

Drei Personalmutationen bei der Tamedia

Der Zürcher Tamedia-Verlag hat am Dienstag auf seiner Internet-Seite drei Personalmutationen publik gemacht. Als neue Leiterin Verkaufsförderung beim «Tages-Anzeiger» sei Monica Treve an Bord gegangen. Sie sei eine ausgewiesene Fachfrau ... weiter lesen

NULL

Der Zürcher Tamedia-Verlag hat am Dienstag auf seiner Internet-Seite drei Personalmutationen publik gemacht. Als neue Leiterin Verkaufsförderung beim «Tages-Anzeiger» sei Monica Treve an Bord gegangen. Sie sei eine ausgewiesene Fachfrau und Kennerin der Schweizer Medienlandschaft, heisst es im Kurzporträt. Während der letzten beiden ... weiter lesen

00:00

Dienstag
17.07.2007, 00:00

Katholischer Medienpreis für Zeitschrift «Ferment»

Die Zeitschrift «Ferment» erhält den katholischen Medienpreis 2007. Seit 1959 setze sie Massstäbe mit Fotos und Texten, die zum ruhigen Betrachten und Besinnen einladen, teilte die Schweizer Bischofskonferenz (SBK) am ... weiter lesen

NULL

Die Zeitschrift «Ferment» erhält den katholischen Medienpreis 2007. Seit 1959 setze sie Massstäbe mit Fotos und Texten, die zum ruhigen Betrachten und Besinnen einladen, teilte die Schweizer Bischofskonferenz (SBK) am Dienstag mit. Die Fotoarbeit der Zeitschrift lege nicht nur Wert auf ästhetische und atmosphärische Wirkung der meist ... weiter lesen

00:00

Dienstag
17.07.2007, 00:00

Cablecom und Teleclub rücken zusammen

Die Kabel-TV-Firma Cablecom und die Fernsehprogrammanbieterin Teleclub unterstützen sich ab kommender Woche gegenseitig bei der Vermarktung. Dies teile die Cablecom am Dienstag mit. So seien ab diesem Zeitpunkt die Programme ... weiter lesen

NULL

Die Kabel-TV-Firma Cablecom und die Fernsehprogrammanbieterin Teleclub unterstützen sich ab kommender Woche gegenseitig bei der Vermarktung. Dies teile die Cablecom am Dienstag mit. So seien ab diesem Zeitpunkt die Programme von Cablecom Digital TV und Teleclub über ein einziges Empfangsgerät erhältlich. Von diesem Zeitpunkt an könne das ... weiter lesen