Content: Home

00:00

Montag
23.07.2007, 00:00

Gemeinsame Kampagne von ARD und ZDF

Die beiden öffentlich-rechtlichen deutschen Fernsehsender ARD und ZDF wollen fast 20 Jahre nach ihrem Werbeklassiker «Bei ARD und ZDF sitzen Sie in der ersten Reihe» erstmals wieder eine gemeinsame Werbekampagne ... weiter lesen

NULL

Die beiden öffentlich-rechtlichen deutschen Fernsehsender ARD und ZDF wollen fast 20 Jahre nach ihrem Werbeklassiker «Bei ARD und ZDF sitzen Sie in der ersten Reihe» erstmals wieder eine gemeinsame Werbekampagne starten. ARD und ZDF bereiten eine gemeinsame Imagekampagne für den kommenden Herbst oder Winter vor. Das Budget dazu hat sich ... weiter lesen

00:00

Montag
23.07.2007, 00:00

Volker Schlöndorff als «Päpstin»-Regisseur unerwünscht

Die Münchner Produktionsfirma Constantin Film hat den Oscar-Preisträger Volker Schlöndorff («Die Blechtrommel») als Regisseur des geplanten Films «Die Päpstin» entlassen. Er hatte Vermarktungsmethoden der Firma öffentlich kritisiert. Insbesondere prangerte er ... weiter lesen

NULL

Die Münchner Produktionsfirma Constantin Film hat den Oscar-Preisträger Volker Schlöndorff («Die Blechtrommel») als Regisseur des geplanten Films «Die Päpstin» entlassen. Er hatte Vermarktungsmethoden der Firma öffentlich kritisiert. Insbesondere prangerte er die Vermarktung von Kinofilmen als TV-Mehrteiler an. Das sei künstlerisch ... weiter lesen

00:00

Montag
23.07.2007, 00:00

Nach «Achtung, fertig, Charlie!» jetzt eine deutsche Militärkomödie

Axel Stein und Horst Krause stehen in diesen Tagen in Berlin und Brandenburg für die Satire «Ausbilder Schmidt» vor der Kamera. Regisseur ist der Schweizer Mike Eschmann, der den Kinohit ... weiter lesen

NULL

Axel Stein und Horst Krause stehen in diesen Tagen in Berlin und Brandenburg für die Satire «Ausbilder Schmidt» vor der Kamera. Regisseur ist der Schweizer Mike Eschmann, der den Kinohit «Achtung, fertig, Charlie!» gedreht hat. Der Film soll eine Mischung aus der US-amerikanischen Kriegsfilm-Satire «Hotshots» und der ... weiter lesen

00:00

Montag
23.07.2007, 00:00

700 Stellen weniger bei O2 Germany

Der deutsche Mobilfunknetzbetreiber O2 Germany will seine Wettbewerbsfähigkeit mit dem Abbau einiger hundert Stellen steigern. Bis Mitte 2008 werde die Belegschaft um 700 auf 4000 Mitarbeiter reduziert, teilte die Tochterfirma ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Mobilfunknetzbetreiber O2 Germany will seine Wettbewerbsfähigkeit mit dem Abbau einiger hundert Stellen steigern. Bis Mitte 2008 werde die Belegschaft um 700 auf 4000 Mitarbeiter reduziert, teilte die Tochterfirma der spanischen Telefónica am Montag in München mit. Vor allem in der Verwaltung und in den Bereichen Technik und ... weiter lesen

00:00

Montag
23.07.2007, 00:00

Die S-Bahn ist auch eine Werbefläche

Als idealen Ort für Werbung haben sich die Fahrzeuge der Schweizer S-Bahnen erwiesen, und die Schweizerischen Bundesbahnen streben einen jährlichen Umsatz von drei Millionen Franken mit so genannten Rail-Posters im ... weiter lesen

NULL

Als idealen Ort für Werbung haben sich die Fahrzeuge der Schweizer S-Bahnen erwiesen, und die Schweizerischen Bundesbahnen streben einen jährlichen Umsatz von drei Millionen Franken mit so genannten Rail-Posters im Einstiegsbereich an. Dies schreibt die Gratiszeitung ... weiter lesen

00:00

Montag
23.07.2007, 00:00

NZZ steigert sich bei den Entscheidungsträgern in Deutschland

Die «Neue Zürcher Zeitung» hat ihre Position als einflussreiche Publikation in Deutschland, «LAE-Leseranalyse Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung», in den vergangenen zwei Jahren um 34 Prozent gesteigert. Dies teilte der ... weiter lesen

NULL

Die «Neue Zürcher Zeitung» hat ihre Position als einflussreiche Publikation in Deutschland, «LAE-Leseranalyse Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung», in den vergangenen zwei Jahren um 34 Prozent gesteigert. Dies teilte der NZZ-Verlag am Montag mit. Das deutsche Pendant zur MA Leader weise für die «Neue Züricher» ... weiter lesen

00:00

Montag
23.07.2007, 00:00

Zürcher Kantonalbank offen für Behinderte

Die Zürcher Kantonalbank hat ihren gesamten Internet-Auftritt konzeptionell und inhaltlich so überarbeitet, dass er jetzt auch für sehbehinderte, blinde und körperlich eingeschränkte Menschen zugänglich ist. Die ZKB hat für dieses ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Kantonalbank hat ihren gesamten Internet-Auftritt konzeptionell und inhaltlich so überarbeitet, dass er jetzt auch für sehbehinderte, blinde und körperlich eingeschränkte Menschen zugänglich ist. Die ZKB hat für dieses Engagement von der Zertifizierungsstelle «Zugang für alle» das höchstmögliche Prädikat «AAplus» erhalten ... weiter lesen