Content: Home

00:00

Mittwoch
25.07.2007, 00:00

Benny Furth bespricht Filme für Art-TV

Der Internet-Fernsehsender Art-TV hat nach dem Ende des Tamedia-Nachrichtenmagazins «Facts» einen guten Fang getan: Der Filmkritiker Benny Furth veröffentlicht seine Besprechungen künftig online, wie er am Mittwoch gegenüber dem Klein ... weiter lesen

NULL

Der Internet-Fernsehsender Art-TV hat nach dem Ende des Tamedia-Nachrichtenmagazins «Facts» einen guten Fang getan: Der Filmkritiker Benny Furth veröffentlicht seine Besprechungen künftig online, wie er am Mittwoch gegenüber dem Klein Report bekannt gab. Der Kinofan und Filmspezialist war 30 Jahre lang Chefredaktor der ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
25.07.2007, 00:00

TeleZüri hat laut UBI Persönlichkeitsschutz verletzt

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat den Zürcher Regionalsender TeleZüri getadelt, weil dieser den Inhaber eines Pelzgeschäfts ohne dessen Einwilligung gezeigt hatte. Bei dem Beitrag ging es ... weiter lesen

NULL

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat den Zürcher Regionalsender TeleZüri getadelt, weil dieser den Inhaber eines Pelzgeschäfts ohne dessen Einwilligung gezeigt hatte. Bei dem Beitrag ging es im Oktober 2006 um die Lancierung eines Pelzfrei-Labels durch den Zürcher Tierschutzbund. Dabei waren während rund ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
25.07.2007, 00:00

Nintendo mit Rekordgewinn wegen Spielkonsolen

Die Strategie von Nintendo, bei seinen neuen Spielkonsolen DS und Wii mit einer vereinfachten Spielsteuerung neue Kundengruppen anzusprechen, hat sich ausgezahlt: Gewinn und Umsatz nahmen im Quartal deutlich zu. Der ... weiter lesen

NULL

Die Strategie von Nintendo, bei seinen neuen Spielkonsolen DS und Wii mit einer vereinfachten Spielsteuerung neue Kundengruppen anzusprechen, hat sich ausgezahlt: Gewinn und Umsatz nahmen im Quartal deutlich zu. Der Gewinn stieg von April bis Juni im Vergleich zum Vorjahr um mehr als das Fünffache auf 80,25 Milliarden Yen (800 Millionen F ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
25.07.2007, 00:00

EU fördert Multimedia-Dienste fürs Handy weiter

Die EU-Kommission will die für Handy-GSM-Netze reservierten Frequenzen von 900 und 1800 Megahertz für moderne mobile Angebote zugänglich machen. Nach 20 Jahren sei es dringend an der Zeit, die Verteilung ... weiter lesen

NULL

Die EU-Kommission will die für Handy-GSM-Netze reservierten Frequenzen von 900 und 1800 Megahertz für moderne mobile Angebote zugänglich machen. Nach 20 Jahren sei es dringend an der Zeit, die Verteilung der Funkfrequenzen zu reformieren, teilte die EU-Kommission am Mittwoch mit. Sie hält die 1987 verabschiedete Richtlinie für ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
25.07.2007, 00:00

Deutscher Journalist in Afghanistan vorübergehend entführt

Eine Woche nach der Geiselnahme von zwei deutschen Ingenieuren in Afghanistan haben radikal-islamische Rebellen im Osten des Landes den deutschen Journalisten Christoph Reuter vom Hamburger Magazin «Stern» verschleppt und kurze ... weiter lesen

NULL

Eine Woche nach der Geiselnahme von zwei deutschen Ingenieuren in Afghanistan haben radikal-islamische Rebellen im Osten des Landes den deutschen Journalisten Christoph Reuter vom Hamburger Magazin «Stern» verschleppt und kurze Zeit später wieder freigelassen. Am Mittwoch hatte der afghanische Geheimdienst NDS die Entführung bestätigt ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
25.07.2007, 00:00

Schauspieler Ulrich Mühe ist tot und bereits beigesetzt

Der vor allem aus dem Erfolgsfilm «Das Leben der Anderen» bekannte Schauspieler Ulrich Mühe ist tot. Der Hauptdarsteller des Stasi-Dramas starb 54-jährig an einem Krebsleiden in Walbeck in Sachsen-Anhalt. Seine ... weiter lesen

NULL

Der vor allem aus dem Erfolgsfilm «Das Leben der Anderen» bekannte Schauspieler Ulrich Mühe ist tot. Der Hauptdarsteller des Stasi-Dramas starb 54-jährig an einem Krebsleiden in Walbeck in Sachsen-Anhalt. Seine Familie teilte mit, dass er am Mittwoch beigesetzt worden sei. Mühe ist bereits am Sonntag gestorben und die Abdankung hat ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
25.07.2007, 00:00

AOL will vom angekündeten Online-Werbeboom profitieren

Nach den anderen grossen Internet-Konzernen hat sich auch AOL mit einem Zukauf für den erwarteten Boom neuer Online-Werbeformen in Stellung gebracht. Die Time-Warner-Tochter kaufte die auf nutzerspezifische Internet-Werbung spezialisierte Firma ... weiter lesen

NULL

Nach den anderen grossen Internet-Konzernen hat sich auch AOL mit einem Zukauf für den erwarteten Boom neuer Online-Werbeformen in Stellung gebracht. Die Time-Warner-Tochter kaufte die auf nutzerspezifische Internet-Werbung spezialisierte Firma Tacoda, wie AOL in der Nacht auf Mittwoch mitteilte. Tacoda, gegründet im Jahr 2001, hat sich ... weiter lesen