Content: Home

00:00

Freitag
27.07.2007, 00:00

TradeDoubler kauft The Search Works

Die auch in der Schweiz aktive schwedische Online-Marketing- und Verkaufs-Firma TradeDoubler hat am Freitag bekannt gegeben, das grösste britische Suchmaschinen-Marketing-Unternehmen The Search Works sowie Tochtergesellschaft The Technology Works gekauft zu ... weiter lesen

NULL

Die auch in der Schweiz aktive schwedische Online-Marketing- und Verkaufs-Firma TradeDoubler hat am Freitag bekannt gegeben, das grösste britische Suchmaschinen-Marketing-Unternehmen The Search Works sowie Tochtergesellschaft The Technology Works gekauft zu haben. Mit der Übernahme weite TradeDoubler sein leistungsbasiertes Angebot im ... weiter lesen

00:00

Freitag
27.07.2007, 00:00

Grosse Differenzen bei iPhone-Verkaufszahlen

Zwischen dem Computer-, MP3- und Handyhersteller Apple (Mac, iPod, iPhone) und der amerikanischen Telefonfirma AT&T sind Differenzen über die richtige Zahl der verkauften «Super-Handys» ausgebrochen. Während Apple im dritten ... weiter lesen

NULL

Zwischen dem Computer-, MP3- und Handyhersteller Apple (Mac, iPod, iPhone) und der amerikanischen Telefonfirma AT&T sind Differenzen über die richtige Zahl der verkauften «Super-Handys» ausgebrochen. Während Apple im dritten Quartalsbericht von 270 000 iPhones schreibt, die in den ersten 30 Stunden ab Verkaufsbeginn über den Ladentisch ... weiter lesen

00:00

Freitag
27.07.2007, 00:00

Toshiba nach Gewinnplus mit erhöhter Prognose

Der japanische Elektronikkonzern Toshiba hat im abgelaufenen Quartal einen leichten Gewinnanstieg erzielt. Der Betriebsgewinn stieg nach Konzernangaben um 1,6 Prozent auf 130 Mio. Euro. Der Nettogewinn verfünffachte sich auf ... weiter lesen

NULL

Der japanische Elektronikkonzern Toshiba hat im abgelaufenen Quartal einen leichten Gewinnanstieg erzielt. Der Betriebsgewinn stieg nach Konzernangaben um 1,6 Prozent auf 130 Mio. Euro. Der Nettogewinn verfünffachte sich auf 126,6 Mio. Euro. Für das erste Halbjahr erhöhte Toshiba am Freitag seine Prognose für den Betriebsgewinn ... weiter lesen

00:00

Freitag
27.07.2007, 00:00

Coca-Cola weiterhin wertvollste Marke der Welt

Die wertvollsten Marken der Welt kommen immer noch aus den USA. An der Spitze des jährlichen Markenrankings der US-Beratungsfirma Interbrand steht zum siebten Mal in Folge der Getränkehersteller Coca-Cola, gefolgt ... weiter lesen

NULL

Die wertvollsten Marken der Welt kommen immer noch aus den USA. An der Spitze des jährlichen Markenrankings der US-Beratungsfirma Interbrand steht zum siebten Mal in Folge der Getränkehersteller Coca-Cola, gefolgt von Microsoft und IBM. Nach General Electric (GE) folgt mit Nokia auf Rang fünf die wertvollste europäische Marke ... weiter lesen

00:00

Freitag
27.07.2007, 00:00

Schweizer Verleger wollen reduzierten MwSt.-Satz behalten

Die im Verband Schweizer Presse (VSP) zusammengeschlossenen Verleger haben sich in ihrer Vernehmlassung zur Reform der Mehrwertsteuer (MwSt.) positiv zur Totalrevision des Gesetzes geäussert. Mit etwa 50 Massnahmen zur Vereinfachung ... weiter lesen

NULL

Die im Verband Schweizer Presse (VSP) zusammengeschlossenen Verleger haben sich in ihrer Vernehmlassung zur Reform der Mehrwertsteuer (MwSt.) positiv zur Totalrevision des Gesetzes geäussert. Mit etwa 50 Massnahmen zur Vereinfachung, zu erhöhter Rechtssicherheit und Transparenz sowie zur verbesserten Kundenorientierung sei eine Revision ... weiter lesen

00:00

Freitag
27.07.2007, 00:00

Urheberrechtsdissonanzen auf dem Schwyzerörgeli

Sie tragen bestickte Trachten, jodeln vor Enzian und Alpenfirn und zeigen sich am liebsten mit Kühen und Geissen. Doch auch in der möchtegernheilen Welt der Volksmusik gibt es manchmal Krach ... weiter lesen

NULL

Sie tragen bestickte Trachten, jodeln vor Enzian und Alpenfirn und zeigen sich am liebsten mit Kühen und Geissen. Doch auch in der möchtegernheilen Welt der Volksmusik gibt es manchmal Krach. Ohne Rücksicht auf die Urheberrechte habe der Luzerner Hanspeter Schärli «unzählige Notenhefte mit Werken verschiedenster Komponisten» publiziert ... weiter lesen

00:00

Freitag
27.07.2007, 00:00

Windows Vista bisher 60 Millionen Mal verkauft

Der weltgrösste Software-Hersteller Microsoft hat sein neues Betriebssystem Windows Vista bis jetzt 60 Millionen Mal verkauft. Das berichtete Chief Operating Officer Kevin Turner in der Nacht auf Freitag. Damit entwickelt ... weiter lesen

NULL

Der weltgrösste Software-Hersteller Microsoft hat sein neues Betriebssystem Windows Vista bis jetzt 60 Millionen Mal verkauft. Das berichtete Chief Operating Officer Kevin Turner in der Nacht auf Freitag. Damit entwickelt sich der Absatz besser, als Experten zuletzt erwartet hatten. Die Software war im Januar in den allgemeinen Verkauf ... weiter lesen