Content: Home

00:00

Freitag
14.09.2007, 00:00

Ruzicka äussert sich erstmals zu Vorwürfen

Aleksander Ruzicka, Ex-CEO von Aegis Media, hat sich erstmals in einem Interview zu den Vorwürfen gegen ihn geäussert. In dem Gespräch mit der Fachzeitschrift «Absatzwirtschaft» aus der Verlagsgruppe Handelsblatt wies ... weiter lesen

NULL

Aleksander Ruzicka, Ex-CEO von Aegis Media, hat sich erstmals in einem Interview zu den Vorwürfen gegen ihn geäussert. In dem Gespräch mit der Fachzeitschrift «Absatzwirtschaft» aus der Verlagsgruppe Handelsblatt wies er jegliche Schuld von sich, berichtete der Branchendienst Kress am Freitag. Weder Aegis noch die Kunden seien geschädigt ... weiter lesen

00:00

Freitag
14.09.2007, 00:00

Neue stellvertretende Chefredaktorin bei Radio Zürisee

Der Regionalsender Radio Zürisee hat Nadia Bächi zur neuen stellvertretenden Chefredaktorin ernannt. Sie übernehme diese Funktion am 1. November von Vera Grimm, die als Redaktorin zum Regionaljournal Zürich-Schaffhausen von Schweizer ... weiter lesen

NULL

Der Regionalsender Radio Zürisee hat Nadia Bächi zur neuen stellvertretenden Chefredaktorin ernannt. Sie übernehme diese Funktion am 1. November von Vera Grimm, die als Redaktorin zum Regionaljournal Zürich-Schaffhausen von Schweizer Radio DRS wechselt, teilte der Sender am Freitag mit. Die 29-jährige Nadio Bächi hat ihre Radiokarriere ... weiter lesen

00:00

Freitag
14.09.2007, 00:00

Auch Orange verklagt Swisscom wegen Handy-ADSL-Bündelangebot

Nach dem Swisscom-Konkurrenten Sunrise hat jetzt auch die Mobilfunkfirma Orange bei der Wettbewerbskommission (Weko) eine Klage gegen die Swisscom wegen des Handy-ADSL-Bündelangebots eingereicht. Das ehemalige Monopolunternehmen habe es abgelehnt, ein ... weiter lesen

NULL

Nach dem Swisscom-Konkurrenten Sunrise hat jetzt auch die Mobilfunkfirma Orange bei der Wettbewerbskommission (Weko) eine Klage gegen die Swisscom wegen des Handy-ADSL-Bündelangebots eingereicht. Das ehemalige Monopolunternehmen habe es abgelehnt, ein gleichwertiges Grosshandels-Angebot zu machen ... weiter lesen

00:00

Freitag
14.09.2007, 00:00

Journalisten der Nachrichtenagentur ANSA streiken

Bei der Nachrichtenagentur ANSA sind die Journalisten am Freitag in einen Streik getreten. Die Journalisten wollen bis nächsten Dienstag um 07.00 Uhr ihre Arbeit niederlegen, teilten sie am Freitag ... weiter lesen

NULL

Bei der Nachrichtenagentur ANSA sind die Journalisten am Freitag in einen Streik getreten. Die Journalisten wollen bis nächsten Dienstag um 07.00 Uhr ihre Arbeit niederlegen, teilten sie am Freitag - noch für die Mitteilung leicht arbeitend - mit. Mit dem Streik reagieren die Journalisten auf Pläne des Vorstands, 15 Prozent der Jobs ... weiter lesen

00:00

Freitag
14.09.2007, 00:00

«Rundschau» hat Erfolg vor dem Bundesgericht

Das Bundesgericht hat eine «Rundschau»-Sendung des deutschsprachigen Schweizer Fernsehens (SF) über einen Zürcher Anwalt in Schutz genommen und einen anderslautenden Entscheid der Unabhängigen Beschwerdeinstanz (UBI) aufgehoben. Das Gebot der ... weiter lesen

NULL

Das Bundesgericht hat eine «Rundschau»-Sendung des deutschsprachigen Schweizer Fernsehens (SF) über einen Zürcher Anwalt in Schutz genommen und einen anderslautenden Entscheid der Unabhängigen Beschwerdeinstanz (UBI) aufgehoben. Das Gebot der sachgerechten Darstellung sei mit dem Beitrag nicht verletzt worden. Unter dem Titel ... weiter lesen

12:20

Donnerstag
13.09.2007, 12:20

Medien / Publizistik

Marc Tschudin erhält den Prix Media 2007

Der Basler Journalist Marc Tschudin hat den Prix Media 2007 der Akademie der Naturwissenschaften (SCNAT) erhalten.

Er wurde damit für seine Kurzfilmserie «NaTour de Suisse» ausgezeichnet. Mit den Kurzbeitr ... weiter lesen

NULL

Der Basler Journalist Marc Tschudin hat den Prix Media 2007 der Akademie der Naturwissenschaften (SCNAT) erhalten.

Er wurde damit für seine Kurzfilmserie «NaTour de Suisse» ausgezeichnet. Mit den Kurzbeiträgen zur mittlerweile eingestellten Sendung «Menschen Technik Wissenschaft» auf dem ersten Kanal des ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
13.09.2007, 00:00

Film wegen Ähnlichkeit mit der Realität auf Eis gelegt

Filme können offenbar auch zu viel Ähnlichkeit mit der Realität aufweisen. Ein Hollywood-Film über das Verschwinden eines vierjährigen Mädchens soll wegen der Ähnlichkeit mit dem Fall Madeleine McCann zunächst nicht ... weiter lesen

NULL

Filme können offenbar auch zu viel Ähnlichkeit mit der Realität aufweisen. Ein Hollywood-Film über das Verschwinden eines vierjährigen Mädchens soll wegen der Ähnlichkeit mit dem Fall Madeleine McCann zunächst nicht in britischen Kinos gezeigt werden. Der Filmverleih Buena Vista International wolle den Film «Gone Baby Gone» auf unbestimmt ... weiter lesen