Content: Home

00:00

Montag
17.09.2007, 00:00

Thurgauer Regierung ist «bedrückt und enttäuscht»

Als «bedrückt und enttäuscht» über den Entscheid der Tamedia, den Frauenfelder Traditionskonzern Huber & Co. zu zerschlagen, hat sich der Thurgauer Regierungsrat Kaspar Schläpfer am Montag gegenüber dem Klein Report bezeichnet ... weiter lesen

NULL

Als «bedrückt und enttäuscht» über den Entscheid der Tamedia, den Frauenfelder Traditionskonzern Huber & Co. zu zerschlagen, hat sich der Thurgauer Regierungsrat Kaspar Schläpfer am Montag gegenüber dem Klein Report bezeichnet. Huber & Co. habe eine lange Tradition, sei ein stolzer Betrieb, der immer rentabel geführt worden ... weiter lesen

00:00

Montag
17.09.2007, 00:00

Alle Uefa-Champions-League-Spiele auf Teleclub zu sehen

Teleclub überträgt während der Saison 2007/2008 als offizieller Broadcast-Partner der Uefa Champions League in der Schweiz alle 125 Spiele der europäischen Königsklasse exklusiv und live. Mit dem Start der ... weiter lesen

NULL

Teleclub überträgt während der Saison 2007/2008 als offizieller Broadcast-Partner der Uefa Champions League in der Schweiz alle 125 Spiele der europäischen Königsklasse exklusiv und live. Mit dem Start der Uefa Champions League lanciert Teleclub neben der Axpo Super League und der National League A im Eishockey am 18. September 2007 ... weiter lesen

00:00

Montag
17.09.2007, 00:00

Deutsche Telekom kauft SunCom Wireless in den USA

Die Deutsche Telekom baut ihr US-Geschäft aus und kauft den Konkurrenten SunCom Wireless. Der Übernahmepreis beläuft sich auf 1,6 Mrd. Dollar. Zudem übernimmt die Telekom Schulden von rund 0 ... weiter lesen

NULL

Die Deutsche Telekom baut ihr US-Geschäft aus und kauft den Konkurrenten SunCom Wireless. Der Übernahmepreis beläuft sich auf 1,6 Mrd. Dollar. Zudem übernimmt die Telekom Schulden von rund 0,8 Mrd. Dollar. Die Synergien sollen rund 1 Mrd. Dollar betragen, teilte die Deutsche Telekom am Montag mit. Mit der Akquisition erweitert ... weiter lesen

00:00

Montag
17.09.2007, 00:00

Nokia will bei Handy-Werbung führend werden

Der weltgrösste Handy-Hersteller Nokia will auch bei der Werbung auf Mobiltelefonen die Nummer 1 werden. Nokia übernimmt das US-Unternehmen Enpocket, wie der finnische Konzern am Montag in Helsinki mitteilte. Ein ... weiter lesen

NULL

Der weltgrösste Handy-Hersteller Nokia will auch bei der Werbung auf Mobiltelefonen die Nummer 1 werden. Nokia übernimmt das US-Unternehmen Enpocket, wie der finnische Konzern am Montag in Helsinki mitteilte. Ein Kaufpreis wurde nicht genannt. Enpocket gilt als führend bei technischen Plattformen für Reklame auf Handys. Das Unternehmen ... weiter lesen

00:00

Montag
17.09.2007, 00:00

Teilausverkauf bei der Frauenfelder Huber & Co.

Das Frauenfelder Traditionshaus Huber & Co. verschwindet in seiner bisherigen Form. Die Zürcher Tamedia hatte das Unternehmen mit Verlag («Thurgauer Zeitung» und «Regionalzeitung Hinterthurgau») und Druckerei vor zwei Jahren übernommen und ... weiter lesen

NULL

Das Frauenfelder Traditionshaus Huber & Co. verschwindet in seiner bisherigen Form. Die Zürcher Tamedia hatte das Unternehmen mit Verlag («Thurgauer Zeitung» und «Regionalzeitung Hinterthurgau») und Druckerei vor zwei Jahren übernommen und hat es jetzt in mehrere Teile filettiert und mit Ausnahme des Zeitungs- und Buchverlags sowie der ... weiter lesen

00:00

Montag
17.09.2007, 00:00

Buchverlage legen Messlatte für Jungautoren hoch

Aller Anfang ist schwer - für junge Autoren, die mit ihren ersten Werken auf den Buchmarkt drängen. Von den paar hundert monatlich zugeschickten Manuskripten schicken die meisten Verlage 99,9 Prozent ... weiter lesen

NULL

Aller Anfang ist schwer - für junge Autoren, die mit ihren ersten Werken auf den Buchmarkt drängen. Von den paar hundert monatlich zugeschickten Manuskripten schicken die meisten Verlage 99,9 Prozent sofort zurück. Wer keine persönliche Empfehlung oder einen eigenen Agenten vorweisen kann, schickt sein Werk in der Regel per Post auf den ... weiter lesen

00:00

Montag
17.09.2007, 00:00

Datendiebstahl ist ein lukratives Internet-Business

Der Datendiebstahl im Internet wird nach einer neuen Studie immer professioneller und habe sich in kurzer Zeit zu einem milliardenschweren illegalen Markt entwickelt. Technologisch raffinierte Angriffswerkzeuge, die zum Teil professionell ... weiter lesen

NULL

Der Datendiebstahl im Internet wird nach einer neuen Studie immer professioneller und habe sich in kurzer Zeit zu einem milliardenschweren illegalen Markt entwickelt. Technologisch raffinierte Angriffswerkzeuge, die zum Teil professionell programmiert sind, würden im Internet zum Teil für bis zu 1000 US-Dollar (720 Euro) angeboten, ... weiter lesen