Content: Home

00:00

Montag
17.09.2007, 00:00

Zürcher Nemuk AG gewinnt neue Mandate dazu

Die auf Online-Dialogmarketing spezialisierte Nemuk AG in Zürich hat in den letzten Monaten mehrere Mandate dazugewonnen. Zu den Neukunden zählen unter anderem Renault Suisse SA, LeasePlan (Schweiz) AG sowie Kuhn ... weiter lesen

NULL

Die auf Online-Dialogmarketing spezialisierte Nemuk AG in Zürich hat in den letzten Monaten mehrere Mandate dazugewonnen. Zu den Neukunden zählen unter anderem Renault Suisse SA, LeasePlan (Schweiz) AG sowie Kuhn Rikon AG. Für bestehende Kunden konnte Nemuk neue Aktivitäten lancieren, wie die Zürcher Spezialagentur am Montag mitteilt ... weiter lesen

00:00

Montag
17.09.2007, 00:00

Max Müller wird neuer Geschäftsleiter der Buchs Medien AG

Der bisherige Geschäftsführer von Radio Ri, Max Müller, wird auf den 1. Januar 2008 neuer Geschäftsleiter der Buchs Medien AG. Er werde die Geschäftsführung des Rheintaler Senders weiter wahrnehmen, bis ... weiter lesen

NULL

Der bisherige Geschäftsführer von Radio Ri, Max Müller, wird auf den 1. Januar 2008 neuer Geschäftsleiter der Buchs Medien AG. Er werde die Geschäftsführung des Rheintaler Senders weiter wahrnehmen, bis die nächste Konzessionsänderung stattfinde und der Zusammenschluss mit Radio Aktuell vollzogen werde, wie Max Müller gegenüber dem ... weiter lesen

00:00

Montag
17.09.2007, 00:00

E-Government-Anwendung des Bakom prämiert

Das Projekt E-Licensing des Bundesamtes für Kommunikation (Bakom) zählt zu den Gewinnern des in Deutschland ausgeschriebenen 7. E-Government-Wettbewerbs und erhält den Sonderpreis Schweiz 2007. Der Wettbewerb prämiert Projekte, die durch ... weiter lesen

NULL

Das Projekt E-Licensing des Bundesamtes für Kommunikation (Bakom) zählt zu den Gewinnern des in Deutschland ausgeschriebenen 7. E-Government-Wettbewerbs und erhält den Sonderpreis Schweiz 2007. Der Wettbewerb prämiert Projekte, die durch den Einsatz von Internet-Technologien die Modernisierung der öffentlichen Verwaltungen ... weiter lesen

00:00

Montag
17.09.2007, 00:00

AZ-Medien mit publizistischem Ausschuss

Die AZ Medien Gruppe («Aargauer Zeitung», Radio Argovia, Tele M1/Tele Tell und neuerdings «Sonntag») hat sich mit rückwirkendem Arbeitsbeginn am 1. September einen publizistischen Ausschuss gegeben. Er soll eine ... weiter lesen

NULL

Die AZ Medien Gruppe («Aargauer Zeitung», Radio Argovia, Tele M1/Tele Tell und neuerdings «Sonntag») hat sich mit rückwirkendem Arbeitsbeginn am 1. September einen publizistischen Ausschuss gegeben. Er soll eine «chambre de réflexion» sein und «den Diskurs für publizistische Themen fördern», steht in einer internen Mitteilung ... weiter lesen

00:00

Montag
17.09.2007, 00:00

Zeitungskrieg im Engadin

Im Engadin ist publizistisches Feuer im Dach: Seit das Gratisblatt «Engadiner Wochenzeitung» aus der Südostschweiz-Mediengruppe die Gründung eines Herausgeberrats bekannt gegeben und dies etwas verklausuliert mit «Wirtschaftsfeindlichkeit» der «Engadiner Post ... weiter lesen

NULL

Im Engadin ist publizistisches Feuer im Dach: Seit das Gratisblatt «Engadiner Wochenzeitung» aus der Südostschweiz-Mediengruppe die Gründung eines Herausgeberrats bekannt gegeben und dies etwas verklausuliert mit «Wirtschaftsfeindlichkeit» der «Engadiner Post» begründet hatte, wehrt sich diese Publikation gegen den Angriff aus ... weiter lesen

00:00

Montag
17.09.2007, 00:00

EU-Gericht bestätigt die Sanktionen gegen Microsoft

Im Streit um EU-Sanktionen gegen den weltgrössten Softwarekonzern Microsoft haben sich die Luxemburger EU-Richter hinter die Brüsseler Wettbewerbshüter gestellt. Microsoft müsse technische Einzelheiten für Konkurrenten offenlegen, damit deren Software für ... weiter lesen

NULL

Im Streit um EU-Sanktionen gegen den weltgrössten Softwarekonzern Microsoft haben sich die Luxemburger EU-Richter hinter die Brüsseler Wettbewerbshüter gestellt. Microsoft müsse technische Einzelheiten für Konkurrenten offenlegen, damit deren Software für grosse Betriebsrechner mit dem Betriebssystem Windows vereinbar werde. Das urteilte ... weiter lesen

00:00

Montag
17.09.2007, 00:00

Google aus dem Internetangebot in Iran ausgesperrt

Im Iran sind die Suchmaschine Google und deren E-Mail-Dienst Gmail aus dem Internet verbannt worden. Dies gab der Sprecher des nationalen Informationsrates, Hamid Schahriari, am Montag gegenüber der halbamtlichen Nachrichtenagentur ... weiter lesen

NULL

Im Iran sind die Suchmaschine Google und deren E-Mail-Dienst Gmail aus dem Internet verbannt worden. Dies gab der Sprecher des nationalen Informationsrates, Hamid Schahriari, am Montag gegenüber der halbamtlichen Nachrichtenagentur Mehr bekannt. Schahriari erklärte, dass die entsprechenden Websites ausgefiltert würden. Gründe für dieses ... weiter lesen