Content: Home

00:00

Dienstag
18.09.2007, 00:00

Nokia ist Europas wertvollste Marke

Auf 32,332 Mrd. Euro hat eine Markenwert-Studie des European Brand Institute in Wien den finnischen Handyhersteller Nokia geschätzt - und ihn damit als wertvollste Marke Europas taxiert. An zweiter Stelle ... weiter lesen

NULL

Auf 32,332 Mrd. Euro hat eine Markenwert-Studie des European Brand Institute in Wien den finnischen Handyhersteller Nokia geschätzt - und ihn damit als wertvollste Marke Europas taxiert. An zweiter Stelle folgt der Luxusgüterkonzern LVMH (Louis Vuitton Moët Hennessy) mit 29,831 Mrd. Euro und auf dem dritten Platz Unilever ... weiter lesen

00:00

Dienstag
18.09.2007, 00:00

Auf der «.ch»-Schiene fahren die Österreicher ein

Am Mittwoch soll die Gratiszeitung «.ch» erstmals in den Agglomerationen von Basel, Bern, Luzern, St.Gallen und Zürich erscheinen. Vordergründig ist es ein Vorhaben des seinerzeitigen «20 Minuten»-Mitbegründers und ... weiter lesen

NULL

Am Mittwoch soll die Gratiszeitung «.ch» erstmals in den Agglomerationen von Basel, Bern, Luzern, St.Gallen und Zürich erscheinen. Vordergründig ist es ein Vorhaben des seinerzeitigen «20 Minuten»-Mitbegründers und Ex-«Blick»-Chefredaktors Sacha Wigdorovits, der als Financier bisher vor allem den Stäfner Hörgeräte-Hersteller Andy Rihs ... weiter lesen

00:00

Montag
17.09.2007, 00:00

Neuer Geschäftsführer bei der Schellenberg Druck AG

Daniel Weissbaum (47) wird per 1. Oktober zum neuen Geschäftsführer der Schellenberg Druck AG ernannt. Er wird die operative Führung von Schellenberg Druck übernehmen und in diesem Bereich den Firmeninhaber ... weiter lesen

NULL

Daniel Weissbaum (47) wird per 1. Oktober zum neuen Geschäftsführer der Schellenberg Druck AG ernannt. Er wird die operative Führung von Schellenberg Druck übernehmen und in diesem Bereich den Firmeninhaber Oskar Schellenberg entlasten. Schellenberg ziehe sich aus dem Tagesgeschäft zurück, bleibe aber Ansprechpartner für verschiedene ... weiter lesen

00:00

Montag
17.09.2007, 00:00

Kairoer Islam-Institut möchte «Fernseh-Fatwas» verbieten

Das Al-Azhar Islam-Institut in Kairo will gegen den Wildwuchs der Fatwas (islamische Rechtsgutachten) vorgehen. Die weltweit einflussreichste Institution der sunnitischen Muslime fordert, so genannte «Fernseh-Fatwas» unter Strafe zu stellen. Per ... weiter lesen

NULL

Das Al-Azhar Islam-Institut in Kairo will gegen den Wildwuchs der Fatwas (islamische Rechtsgutachten) vorgehen. Die weltweit einflussreichste Institution der sunnitischen Muslime fordert, so genannte «Fernseh-Fatwas» unter Strafe zu stellen. Per Gesetz soll das Verkünden von Fatwas durch unqualifizierte islamische Scheichs in den Medien ... weiter lesen

00:00

Montag
17.09.2007, 00:00

Unisys klagt gegen Abbruch des Informatikprojekts Insieme vor Gericht

Der US-Informatikkonzern Unisys akzeptiert nicht, dass das Bundesamt für Bauten und Logistik (BBL) ihm den Zuschlag für das Informatikprojekt Insieme entzogen hat. Gegen den Entscheid hat Unisys beim Bundesverwaltungsgericht Beschwerde ... weiter lesen

NULL

Der US-Informatikkonzern Unisys akzeptiert nicht, dass das Bundesamt für Bauten und Logistik (BBL) ihm den Zuschlag für das Informatikprojekt Insieme entzogen hat. Gegen den Entscheid hat Unisys beim Bundesverwaltungsgericht Beschwerde eingereicht. Nachdem das BBL den Widerruf und den Abbruch des Informatikprojekts verfügt hat, hat ... weiter lesen

00:00

Montag
17.09.2007, 00:00

Privates Herunterladen aus Internet bleibt zulässig

Das Herunterladen von Daten aus dem Internet zum persönlichen Gebrauch bleibt uneingeschränkt zulässig. Der Nationalrat hat das am Montag bei der Beratung des modernisierten Urheberrechts sehr deutlich bekräftigt. Zu Ende ... weiter lesen

NULL

Das Herunterladen von Daten aus dem Internet zum persönlichen Gebrauch bleibt uneingeschränkt zulässig. Der Nationalrat hat das am Montag bei der Beratung des modernisierten Urheberrechts sehr deutlich bekräftigt. Zu Ende beraten will er am Donnerstag. Die grosse Kammer folgte durchgehend der vom Bundesrat und vom Ständerat ... weiter lesen

00:00

Montag
17.09.2007, 00:00

Deutschsprachige «Coopzeitung» mit neuem Chefredaktor

Die «Coopzeitung» hat nach monatelanger Suche einen neuen Chefredaktor. Der freie Technologie-Publizist Matthias Zehnder übernimmt ab Mitte Oktober die Funktion von Kathy Horisberger, die das Blatt bereits Ende Juli verlassen ... weiter lesen

NULL

Die «Coopzeitung» hat nach monatelanger Suche einen neuen Chefredaktor. Der freie Technologie-Publizist Matthias Zehnder übernimmt ab Mitte Oktober die Funktion von Kathy Horisberger, die das Blatt bereits Ende Juli verlassen hat. Der 40-jährige Zehnder habe bereits an der Neukonzipierung des Blattes mitgearbeitet, teilte der Verlag des ... weiter lesen