Content: Home

00:00

Freitag
21.09.2007, 00:00

Verlegerkongress als «Klassenzusammenkunft» der Medienbranche

Es war am diesjährigen Kongress des Verbands Schweizer Presse am Donnerstagabend in Luzern wie an einer grossen Klassenzusammenkunft: Alle kennen alle, begrüssen sich freundlich (auch wenn der eine oder andere ... weiter lesen

NULL

Es war am diesjährigen Kongress des Verbands Schweizer Presse am Donnerstagabend in Luzern wie an einer grossen Klassenzusammenkunft: Alle kennen alle, begrüssen sich freundlich (auch wenn der eine oder andere dem Gegenüber ohne weiteres Gift geben könnte), plaudern, tauschen Neuigkeiten aus und gehen am Schluss zusammen zum Apéro ... weiter lesen

00:00

Freitag
21.09.2007, 00:00

Bundesrat überweist EU-Filmförderungsprogramm ans Parlament

Der Bundesrat hat die Botschaft über die Erneuerung des MEDIA-Abkommens zwischen der Schweiz und der EU ans Parlament überwiesen. Das Abkommen ermöglicht den Schweizer Filmschaffenden die vollberechtigte Beteiligung am neuen ... weiter lesen

NULL

Der Bundesrat hat die Botschaft über die Erneuerung des MEDIA-Abkommens zwischen der Schweiz und der EU ans Parlament überwiesen. Das Abkommen ermöglicht den Schweizer Filmschaffenden die vollberechtigte Beteiligung am neuen EU-Filmförderungsprogramm MEDIA 2007. Dadurch würden Marktchancen und internationale Verbreitung des ... weiter lesen

00:00

Freitag
21.09.2007, 00:00

Autozeitschriften können neu über Internet «gekauft» werden

Das Online-Portal von Europas grösster Autozeitschrift, www.autobild.de, steigt in das ePaper-Geschäft ein und damit können die Autozeitschriften über Internet heruntergeladen werden. Das Paid Content-Angebot, das in Zusammenarbeit mit ... weiter lesen

NULL

Das Online-Portal von Europas grösster Autozeitschrift, www.autobild.de, steigt in das ePaper-Geschäft ein und damit können die Autozeitschriften über Internet heruntergeladen werden. Das Paid Content-Angebot, das in Zusammenarbeit mit der DCI Database for Commerce and Industry AG umgesetzt wurde, umfasst die digitalen Ausgaben von ... weiter lesen

00:00

Freitag
21.09.2007, 00:00

Geld gegen Geist um Gratiszeitungen am Verlegerpodium

Um den alten Antagonismus Geld gegen Geist, für einmal anhand der Gratiszeitungen, drehte sich am Kongress des Verbands Schweizer Presse am Freitagmorgen das erste Podiumsgespräch. Während Tamedia-CEO Martin Kall die ... weiter lesen

NULL

Um den alten Antagonismus Geld gegen Geist, für einmal anhand der Gratiszeitungen, drehte sich am Kongress des Verbands Schweizer Presse am Freitagmorgen das erste Podiumsgespräch. Während Tamedia-CEO Martin Kall die Lancierung von «News» als zweites derartiges Produkt seines Verlags neben «20 Minuten» rechtfertigte, legten namentlich ... weiter lesen

00:00

Freitag
21.09.2007, 00:00

«Forbes»-Liste der reichsten US-Milliardäre

Amerikas Top-Kassierer, die sich auf der neuen «Forbes»-Liste der 400 Reichsten der USA platzieren konnten, haben mindestens je 1,3 Milliarden Dollar auf dem Konto. Angeführt wird die Liste ... weiter lesen

NULL

Amerikas Top-Kassierer, die sich auf der neuen «Forbes»-Liste der 400 Reichsten der USA platzieren konnten, haben mindestens je 1,3 Milliarden Dollar auf dem Konto. Angeführt wird die Liste der Milliardäre zum 14. Mal von Microsoft-Gründer Bill Gates. Sein Vermögen beläuft sich auf 59 Milliarden Dollar, sechs Milliarden ... weiter lesen

00:00

Freitag
21.09.2007, 00:00

Basel West entwickelte neues Corporate Design für Jermann-Gruppe

Die Unternehmenskommunikations-Agentur Basel West AG hat für die Arlesheimer Jermann Gruppe das gesamte Corporate Design erneuert. Dabei wurden auch die Partnerbetriebe von Jermann in das Konzept miteinbezogen. Basel West habe ... weiter lesen

NULL

Die Unternehmenskommunikations-Agentur Basel West AG hat für die Arlesheimer Jermann Gruppe das gesamte Corporate Design erneuert. Dabei wurden auch die Partnerbetriebe von Jermann in das Konzept miteinbezogen. Basel West habe das bestehende Erscheinungsbild von Jermann nach einem Generationenwechsel im Management ... weiter lesen

00:00

Freitag
21.09.2007, 00:00

Zeitschrift wegen Mohammed-Karikatur in Bangladesh verboten

Eine Zeitschrift in Bangladesch ist wegen der Publikation einer Mohammed-Karikatur eingestellt und vorerst verboten worden. Die Zeichnung im wöchentlichen Satire-Heft «Alpin» zeigt einen Buben, der seine Katze als «Mohammed Katze ... weiter lesen

NULL

Eine Zeitschrift in Bangladesch ist wegen der Publikation einer Mohammed-Karikatur eingestellt und vorerst verboten worden. Die Zeichnung im wöchentlichen Satire-Heft «Alpin» zeigt einen Buben, der seine Katze als «Mohammed Katze» bezeichnet. Mehrere muslimische Gruppen riefen am Freitag zu Demonstrationen auf, weil die Karikatur den ... weiter lesen